Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water management"


Bücher, Broschüren: (36)

Planerische Machbarkeitsstudien zur Umsetzung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in Berlin. Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines Stadtumbaugebietes und Neubauvorhaben
Nenz, Diana; Trapp, Jan Hendrik; Matzinger, Andreas; Rouault, Pascale; Gunkel, Michel; Anterola, Jeremy; Reichmann, Brigitte
Planerische Machbarkeitsstudien zur Umsetzung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in Berlin. Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines Stadtumbaugebietes und Neubauvorhabens
2020 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fokusgebiet Sanierung und Erweiterung einer Kindertagesstätte. Arbeitshilfe für die Planung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in der wassersensiblen Stad
Reichmann, Brigitte; Nenz, Diana; Trapp, Jan Hendrik; Anterola, Jeremy; Möller, Constantin; Matzinger, Andreas; Rouault, Pascale; Gunkel, Michael
Fokusgebiet Sanierung und Erweiterung einer Kindertagesstätte. Arbeitshilfe für die Planung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in der wassersensiblen Stadt
2020 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

An den Klimawandel angepasste Wasser- und Grün-Infrastrukturen im Planungsgebiet Sieben Eichen, Norderstedt - planerische Machbarkeitsstudi
Anterola, Jeremy; Trapp, Jan Hendrik; Brüning, Herbert; Winker, Martina (Mitarbeiter)
An den Klimawandel angepasste Wasser- und Grün-Infrastrukturen im Planungsgebiet "Sieben Eichen", Norderstedt - planerische Machbarkeitsstudie
2020 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWa
Meyer, Berenike; Rösch, Dominik; Onigkeit, Janina; Wienhaus, Stefanie
Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM
2019 31 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 201
Krampe, Jörg (Herausgeber); Kreuzinger, Norbert (Herausgeber); Zessner-Spitzenberg, Matthias (Herausgeber)
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsban
Schmitt, Theo G. (Herausgeber)
Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband
2018 320 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Niedrigwasser in Süddeutschland. Analysen, Szenarien und Handlungsempfehlunge
Stölzle, Michael (Bearbeiter); Blauhut, Veit (Bearbeiter); Kohn, Irene (Bearbeiter); Krumm, Julia (Bearbeiter); Weiler, Markus (Bearbeiter); Stahl, Kerstin (Bearbeiter); Hennegriff, Wolfgang (Bearbeiter); Foltyn, Maria (Bearbeiter); Iber, Christian (Bearbeiter); Fink, Gabriel (Bearbeiter)
Niedrigwasser in Süddeutschland. Analysen, Szenarien und Handlungsempfehlungen
2018 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse von Transformationspfaden zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Abwasserentsorgung im ländlichen Rau
Baron, Silja
Analyse von Transformationspfaden zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum
2018 XXII,255 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessmen
Masmoudi Jabri, Khaoula
Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessment
2018 XXV,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water management

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z
Dickhaut, Wolfgang (Projektleiter)
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaf
Million, Angela (Herausgeber); Bürgow, Grit (Herausgeber); Steglich, Anja (Herausgeber)
Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaft
2018 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser, März 201
Moss, Timothy (Herausgeber); Nölting, Benjamin (Herausgeber)
Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser, März 2014
2014 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kosten-/Nutzenbetrachtung von Strassenentwässerungssystemen, Ökobilanzierun
Gutmann, Martin (Projektleiter)
Kosten-/Nutzenbetrachtung von Strassenentwässerungssystemen, Ökobilanzierung
2010 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 2146
Sieker, Friedhelm (Projektleiter); Wilcke, Detlef; Haaren, Christina von; Reich, Michael; Rüter; Jasper, Jörg; Salzmann, Marc; Schmidt, Walter A.; Zacharias, Steffen; Mitzsche, Olaf
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 21467
2007 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer interaktiven Plattform für deutsche Technologie und Innovation auf dem Gebiet des integrierten Wassermanagements für Lateinamerika am Beispiel zweier Kommunen in Brasilien und Chile. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt 02WD0397. Online Res sourc
Kümmel, Rolf (Projektleiter)
Entwicklung einer interaktiven Plattform für deutsche Technologie und Innovation auf dem Gebiet des integrierten Wassermanagements für Lateinamerika am Beispiel zweier Kommunen in Brasilien und Chile. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt 02WD0397. Online Res source
2005 99 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines allgemein anwendbaren Verfahrens zur selektiven Erstinspektion von Abwasserkanälen und Anschlussleitungen. Teil B4 (Teilprojekt 2): Außerörtliche Verbindungssammler Entsorgungsverband Saar. Abschlussbericht. Online Ressourc
Jansen, Karl
Entwicklung eines allgemein anwendbaren Verfahrens zur selektiven Erstinspektion von Abwasserkanälen und Anschlussleitungen. Teil B4 (Teilprojekt 2): Außerörtliche Verbindungssammler Entsorgungsverband Saar. Abschlussbericht. Online Ressource
2004 192 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Bd.1. Länderstudie Österreich. Bd.2. Länderstudie England und Wales. Bd.3. Länderstudie Frankreich. Bd.4. Überblicksdarstellungen Deutschland und Niederlande. Bd.5. Systemvergleich von europapolitis chem und ökonomischem Hintergrun
Schönbäck, Wilfried; Oppolzer, Gerlinde; Kraemer, R. Andreas; Hansen, Wenke; Nadine Herbke
Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Bd.1. Länderstudie Österreich. Bd.2. Länderstudie England und Wales. Bd.3. Länderstudie Frankreich. Bd.4. Überblicksdarstellungen Deutschland und Niederlande. Bd.5. Systemvergleich von europapolitis chem und ökonomischem Hintergrund
2003 592 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittels rechnergestützter Auswertung terrestrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der TWV Halle/Saale (Erfassung technis cher Daten). Abschlussbericht. Online Ressourc
Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittels rechnergestützter Auswertung terrestrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der TWV Halle/Saale (Erfassung technis cher Daten). Abschlussbericht. Online Ressource
2002 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittel rechnergestützter Auswertung terresstrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der Trinkwasserversorgung Halle. Teilp rojekt: Einfluss der Vegetation auf relevante Parameter des mathematisch-physikalischen Modells unter Beachtung biologisch-physikalischer Grundlagen zum Reflexions- und Wachstumsverhalten der Vegetation rohrleitungstrassennaher Bereiche. Online Ressourc
Trefflich, Annette
Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittel rechnergestützter Auswertung terresstrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der Trinkwasserversorgung Halle. Teilp rojekt: Einfluss der Vegetation auf relevante Parameter des mathematisch-physikalischen Modells unter Beachtung biologisch-physikalischer Grundlagen zum Reflexions- und Wachstumsverhalten der Vegetation rohrleitungstrassennaher Bereiche. Online Ressource
2002 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: water management

nach oben


Zeitschriftenartikel: (418)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kalwa, Fritz; Junghans, Veikko; Wallschläger, Richard
Bewässerungsbedarf in den neuen Bundesländern - Die Perspektive der Landwirte nach dem "Dürresommer" 2018
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Wick, Natalie; Klein, Kristina; Schulte-Oehlmann, Ulrike; Dombrowski, Andrea; Oehlmann, Jörg; Krause, Steffen; Schaum, Christian
Mikroplastik in limnischen Systemen: Einträge aus der Siedlungswasserwirtschaft und öktoxikologische Effekte
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Söbke, Heinrich; Wehking, Florian; Wolf, Mario; Londong, Jörg
Niedrigschwellige Mixed Reality-Bildungswerkzeuge in der Siedlungswasserwirtschaft
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Thiel, Markus
Keine Rückstausicherung eingebaut: Kein Ersatz für Wasserschaden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Eicher, Andreas
Malaysias langer Wasserweg
Gis Business, 2020
Mehl, Dietmar; Schneider, Marc; Lange, Anika; Dahl, Robert
Oberflächenwasserentnahme versus Mindestabfluss im Kontext von WRRL und Klimawandel
Wasser und Abfall, 2020
Robel, Steffan; Bruun Yde, Marie
Waller Sand. A24 Landschaft in Bremen verwandelt Deichbau in Freiraum.
Garten + Landschaft, 2020
Grünewald, Uwe
Kohleausstieg 2.0 in der Lausitz. Eine gewaltige Herausforderung für die einzugsgebietsbezogene, länderübergreifende Wasserbewirtschaftung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Withers, Jane
Progretto di design. City of 1,000 Tanks, Chennai, India. Ooze Architects
Domus, 2020
Mirosavljewitsch-Lucyga, Achim; Möller, Jens
Vom Sportplatz zum autarken, multifunktionalen Stadtteilpark
Neue Landschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water management

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (87)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Führböter, Jens
30 Jahre Grundwasserkolloquim - die großen Themen und was aus Ihnen geworden ist 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Dix, Brian
The reconstruction of historic parks and gardens in the context of climate change 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Voßbeck, Jürgen
Gewässerentwicklung multifunktional: Projektbeispiele. Konkurrenzsituation / Multifunktionale Lösungen mit Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft sowie multifunktionale Projektbeispiele in weiteren Themenfeldern 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
De Vico Fallani, Massimo
Klimaanpassung. Anmerkungen zu den archäologischen Parks von Rom 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Nolde, Erwin; Bertling, Ralf; Raber, Wolf; Maga, Daniel; Krause, Simone; Dinske, Janine
Toolbox - Hinweise für Planung und Betrieb 2018 (kostenlos)
Quelle: Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaft; Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin
Stölzle, Michael; Iber, Christian; Foltyn, Maria; Hennegriff, Wolfgang
Niedrigwassermanagement - Synthese und Auswirkungen aus den Pilotgebieten und resultierende Handlungsempfehlungen 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Maetens, Willem; Defloor, Willem; Gauwenberghs, Kris
Use of Drought Data and Indicators as a Tool in the Management of Drought in Flanders 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Vonach, Tanja; Rauch, Wolfgang; Zeisl, Peter; Kleidorfer, Manfred
Die neue Raumordnung in Innsbruck - Herausforderungen und Chancen für die Siedlungswasserwirtschaft 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Hillebrandt, Annette
Architekturkreisläufe - Urban-Mining-Design 2018
Quelle: Atlas Recycling. Gebäude als Materialressource; Detail Atlas
Ebbing, Georg
Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen im Sinne der Gestalt der Stadt und die Vertiefung Städtebau als Grundlage für die "Kölner Erklärung zur Städtebau-Ausbildung" 2018
Quelle: Christoph Mäckler, Stadtbaukunst, Lehre 1998-2018. Von der Rematerialisierung der Architektur zur Rekultivierung des städtischen Raumes; Bücher zur Stadtbaukunst

weitere Aufsätze zum Thema: water management

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Marathe, Manas Rajendra
Reimagining water infrastructure in its cultural specificity case of Pune, India (kostenlos)
2019
Mewes, Benjamin; Schumann, Andreas (Herausgeber)
Application of machine learning enhanced agent-based techniques in hydrology and water resource management (kostenlos)
2019
Magazowski, Christoph
Neuartige Tarifsysteme (NATS) für neuartige Sanitärsysteme (NASS) (kostenlos)
2017
Cardenas Gaudry, Maria Magdalena
Runoff regimes along altitudinal transects and their potential for model building - a comparison between Peru and Austria (kostenlos)
2015
Zaun, Sylvia
Räumlich-zeitliche Analyse von Landnutzungsänderungen und deren Auswirkungen als Beitrag für ein nachhaltiges Land- und Wassernutzungsmanagement am Beispiel des Oberen Dong Nai Flusseinzugsgebiets in Vietnam (kostenlos)
2015
Haller, Birgit E.
Entwicklung eines global übertragbaren raumbezogenen Planungsinstruments für das integrierte urbane Wassermanagement (kostenlos)
2014
Bär, Catharina; Kinder, Sebastian (Hrsg.); Rothfuß, Rainer (Hrsg.); Sedelmeier, Timo (Hrsg.); Halder, Gerhard (Hrsg.)
Der Wassernutzungskonflikt im Nahen Osten am Fallbeispiel Jordanien. Eine Analyse aus Perspektive der geographischen Entwicklungsforschung (kostenlos)
2014
Gaberdan, Elisa
Konzeption und prototypische Implementierung von Simulationsszenarien des Regenwassermanagements zur Entscheidungsunterstützung mit Hilfe von SimCity. Masterarbeit (kostenlos)
2013
Rego, Janiro Costa
Bewirtschaftung kleiner alluvialer Grundwasservorkommen im semiariden Nordosten Brasiliens (kostenlos)
2012
Reußner, Frank Ludwig
Ganzheitliche integrierte Modellierung wasserwirtschaftlicher Systeme (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: water management

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (9)

Treffer: 1 bis 9

ETA-19/0536 Zulassung vom: 06.07.2020 – aktuell
BMI Sealoflex Ultima. Product Area Code: 03 Liquid applied roof waterproofing on the basis on polyurethane polymers
BMI Group Management UK Limited


ETA-19/0766 Zulassung vom: 18.02.2020 – aktuell
"BMI SEALOFLEX ENDURA". Liquid applied roof waterproofing on the basis of flexible reactive polymethylmethacrylate
BMI Group Management UK Limited


ETA-19/0467 Zulassung vom: 11.10.2019 – aktuell
BMI Sealoflex Protecta. Liquid applied roof waterproofing on the basis of water dispersiable polymers
BMI Group Management UK Limited


ETA-19/0536 Zulassung vom: 19.08.2019 – abgelaufen
BMI Sealoflex Ultima. Product Area Code: 03 Liquid applied roof waterproofing on the basis on polyurethane polymers
BMI Group Management UK Limited


Z-74.4-28 Zulassung vom: 02.07.2017 – aktuell
MEADRAIN Supreme Rinnensystem für die Verwendung in LAU-Anlagen
MEA Water Management GmbH


Z-74.4-28 Zulassung vom: 05.09.2014 – abgelaufen
MEADRAIN Supreme Rinnensystem für die Verwendung in LAU-Anlagen
MEA Water Management GmbH


Z-84.2-16 Zulassung vom: 22.04.2014 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Niederschlagsabflüssen von Verkehrsflächen für die Versickerung MEA CLEAN PRO
MEA Water Management GmbH


Z-74.4-28 Zulassung vom: 08.05.2013 – abgelaufen
MEADRAIN Supreme Rinnensystem für die Verwendung in LAU-Anlagen
MEA Water Management GmbH


ETA-11/0326 E Zulassung vom: 09.08.2011 – abgelaufen
Strasser DF-System. Liquid applied watertight covering for wet rooms with wearing surface
SCHWENK Putztechnik GmbH & Co.KG Produktmanagement WDVS


nach oben

 Kategorien:

36

11

418

87

15

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler