Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water pollution"


Bücher, Broschüren: (38)

Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Stichtag der Daten: 31.12.2020. 19. Auflag
Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Stichtag der Daten: 31.12.2020. 19. Auflage
2021 268 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur chemischen Situation der Fließgewässer und Seen in Schleswig-Holstei
Bericht zur chemischen Situation der Fließgewässer und Seen in Schleswig-Holstein
2018 92 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategie zur Minderung der Nährstoffeinträge in Gewässer in der internationalen Flussgebietseinheit Elb
Strategie zur Minderung der Nährstoffeinträge in Gewässer in der internationalen Flussgebietseinheit Elbe
2018 83, 79 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ableitung statistisch basierter Eingangsdaten für die Modellierung von urbanen Stoffeinträgen in die Gewässer auf Flussgebietseben
Wander, Ramona
Ableitung statistisch basierter Eingangsdaten für die Modellierung von urbanen Stoffeinträgen in die Gewässer auf Flussgebietsebene
2018 XV,116 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwassermodell Karlsruhe - Worms. Analyse und Prognose der TFA-Belastung im Rhein-Neckar-Raum. Stand Dezember 201
Grundwassermodell Karlsruhe - Worms. Analyse und Prognose der TFA-Belastung im Rhein-Neckar-Raum. Stand Dezember 2018
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Continuous arsenic mobilisation from historically contaminated mining soils: Implications for risk assessmen
Rajpert, Liwia Marlena
Continuous arsenic mobilisation from historically contaminated mining soils: Implications for risk assessment
2018 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukte
Schlosser, Tim
Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukten
2018 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evapotranspiration and drainage of potash tailings cover
Bilibio, Carolina
Evapotranspiration and drainage of potash tailings covers
2018 XII,229 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachte
Faltermaier, Simon
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten
2018 XII,166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water pollution

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressourc
Schäfer, Sabine; Bachtin, Julia; Becker, Corinna; Buchinger, Sebastian; Kochleus, Christian; Möhlenkamp, Christel; Reifferscheid, Georg; Spira, Denise; Becker, Benjamin
Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressource
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 21 222 0, FB000577. Online Ressourc
Geidel, Teresa; Dworak, Thomas; Schmidt, Guido; Rogger, Magdalena; Matauschek, Christine; Völker, Jeanette; Borchardt, Dietrich
Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 21 222 0, FB000577. Online Ressource
2021 105 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressourc
Rudolph, Frederic; Adisorn, Thomas; Amon, Eva; Munoz Barriga, Maria Rosa; Shrestha, Shritu; Xia, Chun; Davydova, Angelina
Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressource
2021 323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717634040, FB000306. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Toshovski, Snezhina; Kaiser, Maria; Sacher, Frank; Thoma, Astrid
Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717634040, FB000306. Online Ressource
2020 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden. Tl.2. Konzeption eines repräsentativen Monitorings zur Belastung von Kleingewässern in der Agrarlandschaft. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 67 404 2, UBA-FB: 00273 6. Online Ressourc
Wick, Arne; Bänsch-Baltruschat, Beate; Keller, Martin; Scharmüller, Andreas; Schäfer, Ralf; Foit, Kaarina; Liess, Matthias; Maaßen, Sebastian; Lischeid, Gunnar
Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden. Tl.2. Konzeption eines repräsentativen Monitorings zur Belastung von Kleingewässern in der Agrarlandschaft. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 67 404 2, UBA-FB: 00273 6. Online Ressource
2019 153 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodik und Ergebnisse der direkten Messung der Langzeitgefährdung von Trinkwasservorkommen druch Sickerwasser aus Abfalldeponien. Online Ressourc
Spillmann, Peter; Rump, Hans Hermann
Methodik und Ergebnisse der direkten Messung der Langzeitgefährdung von Trinkwasservorkommen druch Sickerwasser aus Abfalldeponien. Online Ressource
2013 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vulnerabilität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkatastrophen. Auswirkungen des Augusthochwassers 2002 auf die Wasserversorgung und das Infektionsgeschehen der Bevölkerung in Sachsen und Sachsen-Anhal
Braubach, Angela
Vulnerabilität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkatastrophen. Auswirkungen des Augusthochwassers 2002 auf die Wasserversorgung und das Infektionsgeschehen der Bevölkerung in Sachsen und Sachsen-Anhalt
2011 403 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pilotprojekt Grundwasseralter. Endbericht 2008. Online Ressourc
Kralik, Martin (Projektleiter); Humer, Franko; Grath, Johannes; Loishandl-Weisz, Harald; Wenter, Florian (Mitarbeiter); Kolesar, Christian (Mitarbeiter); Straka, Wolfgang (Mitarbeiter)
Pilotprojekt Grundwasseralter. Endbericht 2008. Online Ressource
2009 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fallstudien zu erheblich veränderten Gewässern in Deutschland. UBA-FBNr: 000507, Förderkennzeichen: 299 24 287/0
Borchardt, Dietrich; Küllmar, Ingrid; Petschow, Ulrich; Dehnhardt, Alexandra
Fallstudien zu erheblich veränderten Gewässern in Deutschland. UBA-FBNr: 000507, Förderkennzeichen: 299 24 287/02
2004 676 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfassung und Bewertung von Grundwasserkontaminationen durch punktuelle Schadstoffquellen. Konkretisierung von Anforderungen der EG-Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 000439, Förderkennzeichen: 202 23 21
Hudec, Barbara; Meiners, H.-Georg; Lieser, Ulrich; Müller, Frank; Schmitt, Reinhard
Erfassung und Bewertung von Grundwasserkontaminationen durch punktuelle Schadstoffquellen. Konkretisierung von Anforderungen der EG-Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 000439, Förderkennzeichen: 202 23 219
2003 350 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: water pollution

nach oben


Zeitschriftenartikel: (329)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sommerhäuser, Mario; Deuster, Maren; Korte, Thomas; Hurck, Rudolf; Wilbertz, Meike
Entwicklung der Wasserinsekten in der Lippe. Langzeitdaten aus 50 Jahren zeigen Erfolge des Gewässerschutzes (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Poinsot, Laura; Schulte-Kellinghaus, Nikola
Wie geht es der Flora und Fauna im Rhein? - Neueste Ergebnisse des international abgestimmten Rheinmessprogramms Biologie
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Borchardt, Dietrich
Die neue Arbeit- und Merkblattreihe DWA-A 102/BWK-A 3 zur Bewirtschaftung von Regenwetterabflüssen
Wasser und Abfall, 2022
Schindler, Roland
Auswirkungen grundwasserschonender Maßnahmen in einem Wassereinzugsgebiet mit intensiver Landbewirtschaftung am linken Niederrhein
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Möbius, Christian H.
Risiko-Analyse in industriellen Abwasserreinigungsanlagen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Neue Chance für NASS. Umweltministerin stellt Reallabore in Aussicht
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Schneider, Tim; Zimmermann, Jörg
Volumengetreue Fließweganalyse zur besseren Starkregenvorsorge (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Ibold, Stefan
Ärger mit stehendem Wasser? Leserbrief
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Schwandt, Daniel; Helms, Martin; Hübner, Gerd; Belz, Jörg Uwe; Wiechmann, Wilfried
Das extreme Niedrigwasser des Jahres 1921 in den großen Flüssen Deutschlands im Vergleich zum Niedrigwasser 2018 (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2022
Schmitz, Thorsten; Grüning, Helmut
Untersuchung der korngrößenspezifischen Wirksamkeit von Niederschlagswasserbehandlungsanlagen mit einem Partikelzähler. Ergänzende Möglichkeit der Bestimmung feinpartikulärer Stoffe (AFS63)
GWF Wasser Abwasser, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water pollution

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (56)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Burkhardt, Michael
Algen an Fassaden: Biozide folgenlos für Umwelt durch Verkapselung? 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Friedl, Thomas
Gewässerökologische Auswirkungen einer Spülung des Speichers Rottau an der Möll (Kärnten, Österreich) 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Rojek, Lukasz; Trefz, Alina; Glende, Wieland; Möller, Matthias; Hehl, Klaus; Richter, Markus; Bischoff-Schaefer, Monika
Serverstruktur, Vernetzung und Prozessierung von Sensordaten im PLANTSENS-Projekt - das technische Fundament eines Monitoringsystems im Gartenbau 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Ertel, Thomas
Altlastenfragen als Kernpunkte eines Schiedsgerichtsverfahrens bei der Internationalen Handelskammer ICC 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Buhl, Jürgen
Immobilisierung von PFC in Böden und Gewässern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Salowsky, Helena; Stark, Jochen; Weiller, Michael; Rettermayer, Sandra; Reinhard, Michael
Fortschreibung der Handlungshilfe "Ermittlung fachtechnischer Grundlagen zur Vorbereitung der Verhältnismäßigkeitsprüfung von langlaufenden Pump-and-Treat-Maßnahmen" 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Rouault, Pascale; Matzinger, Andreas; Gunkel, Michel; Nenz, Diana; Anterola, Jeremy; Frick-Trzebitzky, Fanny; Trapp, Jan Hendrik; Reichmann, Brigitte
Integrierte Konzepte für den Umgang mit Regenwasser im urbanen Raum 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Straßburger, Thomas
Dimension der PFC-Schadstoffproblematik - Umgang mit einer wachsenden Herausforderung 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Röhrle, Bernhard
Nitrat, Pestizide und andere organische Spurenstoffe. Eine Gefahr für das Trinkwasser 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Frauenstein, Jörg
Handlungshilfe - Umgang mit PFAS-kontaminierten Standorten 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: water pollution

nach oben


Dissertationen: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tagliavini, Matteo
Removal of steroid hormones from water by permeate-side polymer-based spherical activated carbon assisted membrane filtration (kostenlos)
2022
Moreno Gomez, Miguel Alonzo; Dornack, Christina (Herausgeber)
Development of an integrated methodology to estimate groundwater vulnerability to pollution in karst areas (kostenlos)
2022
Rummel, Christoph
Ecotoxicological and microbial studies on weathering plastic (kostenlos)
2022
Nguyen, Thuy Hoang
Optimisation of water quality monitoring network design considering compliance criterion and trade-offs between monitoring information and costs (kostenlos)
2022
Kalinski, Kira
Ecosystem services of urban floodplain soils under changing climate and water management (kostenlos)
2021
Wolf, Yvonne
Ecotoxicological assessment of the wastewater treatment plant Aachen-Soers and the receiving stream before and after implementation of a large-scale ozonation plant (kostenlos)
2021
Tamminga, Matthias
Microplastics in surface waters and the water column of limnic ecosystems. A case study in the model catchment of Lake Tollense, Germany, with special regard to sampling concepts (kostenlos)
2021
Rodríguez Pretelín, Abelardo
Integrating transient flow conditions into groundwater well protection (kostenlos)
2020
Zhang, Jin
Source apportionment and risk assessment of urban diffuse pollutants of heavy metals and polycyclic aromatic hydrocarbons on urban watershed (kostenlos)
2019
Song, Song
Designing urban wetland parks in China. Towards guidelines for integrating ecological concerns and open space use (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: water pollution

nach oben

nach oben

 Kategorien:

38

11

329

56

24


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler