Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water quality"


Bücher, Broschüren: (72)

Trink was - Trinkwasser aus dem Hah
Trink was - Trinkwasser aus dem Hahn
2020 30 S., Abb.,

kostenlos
 
 

Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Ira
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran
2018 XIII,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrological modelling and water flux tracking to quantify controls on water transit and residence tim
Remondi, Federica
Hydrological modelling and water flux tracking to quantify controls on water transit and residence time
2018 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schadstoffe im PRTR - Situation in Deutschland. Berichtsjahre 2007 - 201
Schadstoffe im PRTR - Situation in Deutschland. Berichtsjahre 2007 - 2015
2018 126 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gewässerkundlicher Jahresbericht 201
Gewässerkundlicher Jahresbericht 2016
2017 72 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effiziente Wassernutzung im urbanen Rau
Simlat, Wioletta
Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum
2017 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gewässerkundlicher Jahresbericht 201
Gewässerkundlicher Jahresbericht 2014
2015 57 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berli
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin
2015 XX,154 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfill
Tran, Hoai Nam
Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfills
2014 XIX,135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Stichtag der Daten: 31.12.2014. 17.Aufl
Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Stichtag der Daten: 31.12.2014. 17.Aufl.
2014 74 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water quality

nach oben


Forschungsberichte: (25)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Rothvoß, Shari; Toshovski, Snezhina
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressourc
Griebler, Christian; Kellermann, Claudia; Stumpp, Christine; Hegler, Florian; Kuntz, David; Walker-Hertkorn, Simone
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressource
2015 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie fit ist der Bodensee für den Klimawandel? Das Interreg-IV-Forschungsprojekt Klimawandel am Bodensee (KlimBo) gibt Antworte
Wie fit ist der Bodensee für den Klimawandel? Das Interreg-IV-Forschungsprojekt "Klimawandel am Bodensee" (KlimBo) gibt Antworten
2015 15 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tiefe Geothermie - mögliche Umweltauswirkungen infolge hydraulischer und chemischer Stimulationen. Sachverständigengutachten, UBA-FB: 002242. Online Ressourc
Plenefisch, Thomas; Brückner, Lisa; Ceranna, Lars; Gestermann, Nicolai; Houben, Georg; Tischner, Torsten; Wegler, Ulrich; Wellbrink, Matthias; Bönnemann, Christian
Tiefe Geothermie - mögliche Umweltauswirkungen infolge hydraulischer und chemischer Stimulationen. Sachverständigengutachten, UBA-FB: 002242. Online Ressource
2015 XXV,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung biologischer Bewertungsmethoden und -kriterien für Grundwasserökosysteme. FKZ 3708 23 20
Griebler, Christian (Projektleiter); Kellermann, Claudia; Steube, Christian; Brielmann, Heike; Stein, Heide; Berkhoff, Sven; Fuchs, Andreas; Hahn, Hans Jürgen
Entwicklung biologischer Bewertungsmethoden und -kriterien für Grundwasserökosysteme. FKZ 3708 23 200
2014 153 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vulnerabilität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkatastrophen. Auswirkungen des Augusthochwassers 2002 auf die Wasserversorgung und das Infektionsgeschehen der Bevölkerung in Sachsen und Sachsen-Anhal
Braubach, Angela
Vulnerabilität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkatastrophen. Auswirkungen des Augusthochwassers 2002 auf die Wasserversorgung und das Infektionsgeschehen der Bevölkerung in Sachsen und Sachsen-Anhalt
2011 403 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. UBA-FBNr.: 001541, Forschungskennzahl: 370 926 201. Online Ressourc
Gawel, Erik; Köck, Wolfgang; Kern, Katharina; Möckel, Stefan; Fälsch, Marcel; Völkner, Thomas; Holländer, Robert
Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. UBA-FBNr.: 001541, Forschungskennzahl: 370 926 201. Online Ressource
2011 XVII, 367 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berechnung von Stoffeinträgen in die Fließgewässer Deutschlands mit dem Modell MONERIS. Nährstoffe, Schwermetalle und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. UBA-FBNr: 001410, Förderkennzeichen: 204 24 218 und 205 24 204. Online-Ressourc
Fuchs, Stephan; Scherer, Ulrike; Wander, Ramona; Behrendt, Horst; Venohr, Markus; Opitz, Dieter; Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Götz, Thomas
Berechnung von Stoffeinträgen in die Fließgewässer Deutschlands mit dem Modell MONERIS. Nährstoffe, Schwermetalle und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. UBA-FBNr: 001410, Förderkennzeichen: 204 24 218 und 205 24 204. Online-Ressource
2010 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pilotprojekt Grundwasseralter. Endbericht 2008. Online Ressourc
Kralik, Martin (Projektleiter); Humer, Franko; Grath, Johannes; Loishandl-Weisz, Harald; Wenter, Florian (Mitarbeiter); Kolesar, Christian (Mitarbeiter); Straka, Wolfgang (Mitarbeiter)
Pilotprojekt Grundwasseralter. Endbericht 2008. Online Ressource
2009 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss von Probenahme und Probenvorbereitung auf die Ergebnisse bei der Bestimmung ausgewählter prioritärer Stoffe nach der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 000982, Förderkennzeichen: 204 22 21
Busch, Dieter; Furtmann, Klaus; Schneiderwind, Annette; Zyuzina, Irina; Reupert, Rolf; Sielex, Klaus
Einfluss von Probenahme und Probenvorbereitung auf die Ergebnisse bei der Bestimmung ausgewählter prioritärer Stoffe nach der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 000982, Förderkennzeichen: 204 22 213
2007 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: water quality

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1368)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bröker, Stefan
Ruhreinzugsgebiet bleibt zu trocken - elftes niederschlagsarme Jahr in Folge. Ruhrverband legt Ruhrgütebericht 2019 vor
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Koller, Günther
40 Jahre FFU-Kunstholz-Eisenbahnschwelle. Teil 2: Technische Untersuchungen und Arbeitssicherheit
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Vos, L.
Müssen Trinkwasserinstallationen vor ihrer Inbetriebnahme gespült werden? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Thon, Andreas; Kohl, Kerstin
Bewässerungstechnik im Garten- und Landschaftsbau
Neue Landschaft, 2020
Schweizer, Michael
Klimaveränderung mit Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Korth, Andreas; Lohmann, Matthias
DVGW-Forschungsvorhaben bewertet Wirkung von Korrosionsinhibitoren in der Trinkwasserverteilung
Energie Wasser-Praxis, 2020
Bleys, B.; Dinne, K.
Ist eine SWW-Erzeugungstemperatur von 60 Grad Celcius notwendig, um ein Legionellenwachstum zu vermeiden? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Horn, Harald
SARS-CoV-Erreger im kommunalen Abwasser - Aktueller Wissensstand
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Seidel, Michael; Nickel, Sascha
Totholzmanagement in der Entwicklung von Fließgewässern
Wasser und Abfall, 2020
Andritschke, Nico; Wintgens, Thomas
SARS-CoV-2 im Abwasser in Deutschland mittels RT-qPCR nachgewiesen. Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Wintgens
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water quality

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (93)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Raith, Richard
Sicherung einer dauerhaft hohen Trinkwasserqualität durch die Trennung des Trink- und Löschwassernetzes am Stuttgarter Flughafen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Röhrle, Bernhard
Nitrat, Pestizide und andere organische Spurenstoffe. Eine Gefahr für das Trinkwasser 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Jesußek, Anna; Schmedding, Hilger
Verlagerung ausgewählter Spurenstoffe in Einzugsgebiete der Trinkwassergewinnung als Folge der hydraulischer Veränderungen - Monitoring, Bewertung und Konsequenzen für den Förderbetrieb 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Beyerle, L.; Brepols, C.; Drensla, K.; Schäfer, H.; Trimborn, M.; Wachendorf, N.
Spurenstoffe Erft - Bestandsaufnahme. Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte im Erfteinzugsgebiet 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Schüth, Christoph; Roehl, Karl Ernst; Wefer-Roehl, Annette
Managed aquifer recharge in Europe - prospects and challenges 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Honecker, Ulrich; Kubiniok, Jochen
Flächenkonkurrenz im Kontext einer nachhaltigen regionalen Nahrungsmittel- und Energieversorgung. Dargestellt an einer saarländischen Mittelgebirgsregion 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Drewes, Jörg E.; Zhiteneva, Veronika; Karakurt, Sema; Schwaller, Christoph; Hübner, Uwe
Risk management in water reuse - international perspective and approaches for Germany 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Führböter, Jens
30 Jahre Grundwasserkolloquim - die großen Themen und was aus Ihnen geworden ist 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Sinn, Jochen; Lackner, Susanne
Enhancement of a waste stabilisation pond system in Namibia - effects of pre-treatment to the effluent quality 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
van Herreweghe, J.; Dinne, K.; Gerin, O.; Bleys, B.
Green walls: water consumption & quantity and quality of drain water 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 45th CIB W062 International Symposium on Water Supply and Drainage for Buildings, in conjunction with the WPC Congress 2019

weitere Aufsätze zum Thema: water quality

nach oben


Dissertationen: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Van Driezum, Inge Helene
Contaminant transport in a highly dynamic riverbank filtration system (kostenlos)
2018
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran (kostenlos)
2018
Remondi, Federica
Hydrological modelling and water flux tracking to quantify controls on water transit and residence time (kostenlos)
2018
Aßmann, Sabine
Der Einfluss naturnaher und renaturierter Gewässerstrecken auf die Makrozoobenthos-Fauna strukturell defizitärer Fließgewässerabschnitte (kostenlos)
2016
Ripl, Klaus
Untersuchung und Modellierung der Bildung partikulärer Ablagerungen in Trinkwasserverteilungsnetzen (kostenlos)
2016
Egle, Lukas A.
Phosphorus recovery from municipal wastewater. The Austrian phosphorus budget and an integrated and comparative assessment of technologies to recover phosphorus from municipal wastewater (kostenlos)
2016
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin (kostenlos)
2015
Zaun, Sylvia
Räumlich-zeitliche Analyse von Landnutzungsänderungen und deren Auswirkungen als Beitrag für ein nachhaltiges Land- und Wassernutzungsmanagement am Beispiel des Oberen Dong Nai Flusseinzugsgebiets in Vietnam (kostenlos)
2015
Kovacs, Adam
Quantification of diffuse phosphorous inputs into surface water systems (kostenlos)
2013
Reußner, Frank Ludwig
Ganzheitliche integrierte Modellierung wasserwirtschaftlicher Systeme (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: water quality

nach oben

nach oben

 Kategorien:

72

25

1368

93

31


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler