Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Water resources management in the Atacama Desert: pivotal insights into arid Andean groundwater systems of northern Chile
Scheihing, Konstantin W.
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 169 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Sprache: Englisch

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://d-nb.info]
Verschiedene Akteure sind von den zurückgehenden Grundwasserressourcen in der Atacama Wüste Nordchiles abhängig. Derzeitige Bestrebungen im Bereich des Wasserressourcenmanagements treffen auf die schwierige Aufgabe, die oft gegensätzlichen gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen und ökologischen Interessen zu einen. Das Finden von - im besten Falle - nachhaltigen Lösungen ist oft erschwert durch die Unkenntnis über hydrologische Prozesse in den ariden Anden. Ziel der Arbeit war es, neue Einsichten zu langjährigen, offenen hydrogeologischen Fragestellungen in der Tarapacá Region zu erarbeiten. Dabei wurden gefestigte Erklärungsmodelle hinterfragt und bisher vollkommen unbeachtete hydrologische Funktionsweisen aufgezeigt, die in der Atacama Wüste von Bedeutung sind. Die statistische Analyse von Langzeit-Monitoringdaten des ariden Laguna Lagunillas Einzugsgebietes, wo sich der Grundwasserspiegel durch Übernutzung seit den Neunzigern mehrere Meter abgesenkt hat, zeigt auf, dass oberflächennahes Grundwasser eine stark regulierende Funktion auf das betroffene lokale Klima haben kann. Diese bis dato unbekannten Grundwasser-Klima-Kopplungen sind von hoher Bedeutung für das Management zukünftiger und gegenwärtiger Wasserproduktionsstätten in den ariden Anden. Darüber hinaus wurde das oft diskutierte Konzept eines unterirdischen Grundwasserflusses von dem andinen Altiplano des Salar del Huasco Beckens zur Pampa del Tamarugal (PdT) durch tiefe Störungszonen untersucht. Hydrologische Zeitreihenanalysen, sowie reflektionsseismische Daten und geothermische Untersuchungen konnten aufzeigen, dass für ein solches konzeptionelles Modell keine Belege existieren. In diesem Zusammenhang kann gezeigt werden, dass hydraulische Drucksignale, die durch Grundwasserneubildung im andinen Vorgebirge erzeugt werden, in kürzester Zeit über zehner Kilometer und mit einem konstanten Zeitversatz zum Fußgebirge der Atacama Wüste übertragen werden.
Wüste, Grundwasserabsenkung, Grundwasserneubildung, Auswirkung, Klima, Wasserressourcen, Ressourcenmanagement, Wassermanagement, Hydrogeologie, Hydrologie, Untersuchung, Felduntersuchung, desert, ground-water lowering, groundwater recharge, effect, climate, water resource, resource management, water management, hydrogeology, hydrology, investigation,
Auswirkungen und Schutz
3., Aufl.
2020, xxii, 715 S., 297 SW-Abb., 34 Farbabb., 34 Farbtabellen. 240 mm, Hardcover
Springer
Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung
Springer-Lehrbuch
Grundlagen, Anwendungen und Problemlösungen. Lehrbuch
2., Aufl. 2018 LII,
2018, 678 S., 179 SW-Abb., 168 Farbabb., 163 Farbtabellen 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Aufgeräumt in Dresdens Unterwelt
Der mühsame Weg vom Abwasser-Kollaps zur modernen Stadtentwässerung
2017, 168 S., m. 140 Abb. 26 cm, Softcover
DDV EDITION
Hydrologie
UTB basics, Band 4513
2016, 320 S., 50 Abb. 21,5 cm, Softcover
UTB
Der Wasserbau-Staat
Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882-1971
2016, 379 S., 4 s/w Grafiken, 22 s/w Abb. und 7 Karten. 23.3 cm, Hardcover
Schöningh
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Recycling von Phosphor: Dünger aus Klärschlamm
Neue Landschaft, 2020
Weichel, Thilo
Hochwassergefahren- und -risikokarten - Herausforderungen und Lösungen am Beispiel Sachsen-Anhalt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Cassel, Ulrich; Kreimeier, Thorsten
Geodatenanalytik im kommunalen Kontext am Beispiel von Starkregenereignissen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Trösser, Susanne
25 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser am Rhein. Wie Hochwasserschutz in Köln und anderen Städten seitdem neu gedacht wird. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Rademacher, Klaus-Dieter
Rechtliche Grundlagen der Klimaanpassungsforderungen bei der Starkregenvorsorge
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler