Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water retaining structure"


Bücher, Broschüren: (19)

Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahre
Boes, Robert (Herausgeber)
Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahre n
2021 XVIII,324 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 201
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Rechte und Pflichten. 23. Jahrestagung - Berichtsband. Bürgerhaus Neuer Markt Bühl, 30. November 201
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Rechte und Pflichten. 23. Jahrestagung - Berichtsband. Bürgerhaus Neuer Markt Bühl, 30. November 2016
2017 60 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlage
Herrmann, Richard A. (Herausgeber); Jensen, Jürgen (Herausgeber)
Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen
2016 378 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Universi - Universitätsverlag Siegen

kostenlos
 
 

Hochwasserrückhaltungen - Sonderbauweisen, Stahlwasserbau und Anlagenschau. 22. Jahrestagung - Berichtsband. Kurhaus Bad Rappenau, 19. November 201
Hochwasserrückhaltungen - Sonderbauweisen, Stahlwasserbau und Anlagenschau. 22. Jahrestagung - Berichtsband. Kurhaus Bad Rappenau, 19. November 2015
2016 44 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg. Verantwortung der Betreiber und Zuständigkeiten der Wasserbehörde
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg. Verantwortung der Betreiber und Zuständigkeiten der Wasserbehörden
2016 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochwasserrisikomanagement: Erfahrungen und Konsequenzen aus dem Betrieb bei Hochwasserereignissen. 21. Jahrestagung - Berichtsband. Sparkassenakademie Stuttgart, 26. November 201
Hochwasserrisikomanagement: Erfahrungen und Konsequenzen aus dem Betrieb bei Hochwasserereignissen. 21. Jahrestagung - Berichtsband. Sparkassenakademie Stuttgart, 26. November 2014
2015 72 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Längsschn., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soil erosion in a highly dynamic, terraced environment. The effect of the Three Gorges Dam in Chin
Schönbrodt-Stitt, Sarah
Soil erosion in a highly dynamic, terraced environment. The effect of the Three Gorges Dam in China
2014 XVIII,254 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Automatisierte Abfluss- und Stauzielregelung (ASR
Automatisierte Abfluss- und Stauzielregelung (ASR)
2012 161 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss der Überwachung auf die Versagenswahrscheinlichkeit von Staustufen. Online Ressourc
Franke, Jörg
Einfluss der Überwachung auf die Versagenswahrscheinlichkeit von Staustufen. Online Ressource
2011 353 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water retaining structure

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gewässerdurchgängigkeit und Schutz der Fischpopulation an Bundeswasserstraßen. Zum Verhältnis von Paragraf 34 und Paragraf 35 Wasserhaushaltsgesetz bei Stauanlagen mit Wasserkraftnutzung. Rechtsgutachten. Online Ressourc
Reinhardt, Michael
Gewässerdurchgängigkeit und Schutz der Fischpopulation an Bundeswasserstraßen. Zum Verhältnis von Paragraf 34 und Paragraf 35 Wasserhaushaltsgesetz bei Stauanlagen mit Wasserkraftnutzung. Rechtsgutachten. Online Ressource
2012 50 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die neue Generation der probabilistischen seismischen Gefährdungseinschätzung der Bundesrepublik Deutschland. Version 2007 mit Anwendung für die Erdbeben-Lastfälle der DIN 19700:2004-07 Stauanlagen. Online Ressourc
Grünthal, Gottfried; Bosse, Christian; Stromeyer, Dietrich
Die neue Generation der probabilistischen seismischen Gefährdungseinschätzung der Bundesrepublik Deutschland. Version 2007 mit Anwendung für die Erdbeben-Lastfälle der DIN 19700:2004-07 "Stauanlagen". Online Ressource
2009 84 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (198)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pohl, Reinhard
Die interaktive Karte des Stauanlagenverzeichnisses für Deutschland 2022
Wasserwirtschaft, 2022
Schmalfuß, Roland
Sedimentmanagement bei Stauanlagen: Herausforderungen und Lösungen
Wasserwirtschaft, 2022
Theobald, Ute; Dettmann, Swantje; Theobald, Stephan
Automatisierter Staustufenbetrieb auf Basis lokaler Wasserhaushaltsregelungen
Wasserwirtschaft, 2022
Henning, Martin; Heneka, Patrick; Zinkhahn, Markus; Prinz, Frederik; Schütz, Cornelia; Heimann, Wilko
Abgerückte Einstiege für Fischaufstiegsanlagen
Wasserwirtschaft, 2022
Dettmann, Swantje; Theobald, Stephan; Theobald, Ute
Einsatzmöglichkeiten einer übergeordneten Steuerung beim automatisierten Betrieb von Staustufenketten
Wasserwirtschaft, 2022
Malewski, Christian; Kollar, Sebastian; Förster, Christian; Spies, Karl-Heinz
"TaMiS" - Talsperren-Monitoring in der Webapp
Gis Business, 2021
Aufleger, Markus; Knallinger, Maximilian; Walter, Alexander
Die Vertiefte Überprüfung von Stauanlagen in Deutschland (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Czerny, Helmut; Rüdisser, Burkhard; Weichlinger, Bernhard
Erfahrungen mit dem Sicherheitskonzept der Überprüfungen von Stauanlagen in Österreich
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Konheisner, Günther
Das ÖWAV-Regelblatt zur Überprüfung von Stauanlagen
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Larsen, Annegret
Verdammte Bäche. Der Einfluss des Bibers auf Sedimenttransport und Auenökosysteme
Geographische Rundschau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water retaining structure

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Aldermann, Kristina; Beetz, Uwe; Bellak, Christian
3-D-FE-Modellierung für Zuverlässigkeitsnachweise von Staumauern 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Wieser, Andreas; Condamin, Sebastian; Barras, Vincent; Schmid, Lorenz; Butt, Jemil
Staumauerüberwachung - Vergleich dreier Technologien für epochenweise Deformationsmessungen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Pfrommer, Jennifer; Gebhardt, Michael
Fallstudie am Beispiel der Bundeswasserstraße Ilmenau 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Bornschein, Antje; Pohl, Reinhard
ZASA ? Eine App zur ZustandsAnalyse für StauAnlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Redeker, Marq
Durchgehende 3-D digitale Planung für die höchste Fischaufstiegsanlage in den Niederlanden - Von der Idee bis zur Inbetriebnahme in nur 28 Monaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Pohl, Reinhard
Wenn das Undenkbare passiert ? Stauanlagenversagen - Ausgewählte Beispiele und Ursachen 2019
Quelle: Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018; Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, Jahrestagung - Berichtsband
Winkler, Nina
Auswertung abgelaufener Hochwasserereignisse - Kommunikation mit beteiligten Akteuren und Anpassung der Betriebsvorschrift 2019
Quelle: Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018; Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, Jahrestagung - Berichtsband
Wiesemann, Jens-Uwe; Vuckovic, Ivan
Konzeptvergleich und Modellversuche zum Entwurf von Hochwasserentlastungsanlagen großer Stauanlagen am Beispiel des in der Planung befindlichen Wasserkraftprojekts Mpatamanga HPP 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Seidel, Frank; Grafmüller, Thomas; Schultz, Philipp; Musall, Mark; Hildebrand, Hubert; Nestmann, Franz
Die Drin-Kaskade in Albanien - Hybrider Modellansatz für wasserbauliche Modelluntersuchungen zu den geplanten Einlaufbauwerken der Hochwasserentlastungsanlage 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Detering, Michael; Bolsenkötter, Laura; Küppers, Joana
Kosteneinsparungen durch intelligenten Umgang mit Sediment 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

weitere Aufsätze zum Thema: water retaining structure

nach oben


Dissertationen: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Berger, Michael
Sicherheit von Staudämmen - probabilistische und deterministische Sicherheitskonzepte für Dammbauwerke (kostenlos)
2018
Schönbrodt-Stitt, Sarah
Soil erosion in a highly dynamic, terraced environment. The effect of the Three Gorges Dam in China (kostenlos)
2014
Peters, Jens
Sedimentationsbecken - Stauanlagen mit einem großen Gefahrenpotential. Ein Sachstandsbericht (kostenlos)
2012
Mehlhorn, Quent; Mehl, Jochen; Willmitzer, Hartmut
Der Probestau der Talsperre Leibis/Lichte - Verlauf, Erkenntnisse und Erfahrungen (kostenlos)
2012
Bettzieche, Volker; Pohl, Reinhard
Neues DWA-Merkblatt für kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken (kostenlos)
2012
Garbe, Friedhelm
Für und Wider einer risikoorientierten Bemessung deutscher Talsperren (kostenlos)
2012
Werth, Katja; Heerten, Georg
Filter- und Dichtungskomponenten in Stauanlagen (kostenlos)
2012
Hassinger, Reinhard
Neuartige kombinierte Rechenreinigung mit Fischabstieg (kostenlos)
2012
Lengfeld, Martin; Israel, Antje
Sanierung der Betriebseinrichtungen der Talsperre Neunzehnhain 1 (kostenlos)
2012
Heinzelmann, Christoph; Weichert, Roman
Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen (kostenlos)
2012

weitere Dissertationen zum Thema: water retaining structure

nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

2

198

45

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler