Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water supply economics"


Bücher, Broschüren: (140)

Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Wissenschaftliche Begleitung - Wasserwirtschaft und Übertragbarkei
Richter, Michael; Dickhaut, Wolfgang
Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Wissenschaftliche Begleitung - Wasserwirtschaft und Übertragbarkeit
2019 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg (HGE) - Würm-Schwippe. Hydrologische Grundkarte mit Beihef
Schuhmann, Dieter (Bearbeiter); Beckenbach, Elena (Bearbeiter); Hobler, Rebecca (Bearbeiter); Prestel, Rupert; Wirsing, Gunther (Bearbeiter); Batereau, Katrin (Bearbeiter); Schmidhäußler, Kerstin (Bearbeiter); Elahi, Inge (Bearbeiter); Binkele, Volker (Bearbeiter); Hoyer, Birgit (Bearbeiter)
Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg (HGE) - Würm-Schwippe. Hydrologische Grundkarte mit Beiheft
2019 104 S., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserwirtschaft unter globalem Wandel - Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebiete
Dietrich, Jörg
Wasserwirtschaft unter globalem Wandel - Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebieten
2019 216 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, German
Ladwig, Robert
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany
2019 XVI,127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruh
Wirsing, Tobias
Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe
2019 XII,361 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standardisierte Bereitstellung und Nutzung von wasserwirtschaftlichen Messdaten. Eine Heranführung an Sensor Web-Technologien. Sonderveröffentlichung, Mai 2018. Langfassun
Busskamp, Ralf; Elvert, Christoph; Förster, Christian; Jirka, Simon; Kappler, Wolfgang; Prangenberg, Dennis; Schüttenberg, Thomas; Stasch, Christoph; Utech, Michael
Standardisierte Bereitstellung und Nutzung von wasserwirtschaftlichen Messdaten. Eine Heranführung an Sensor Web-Technologien. Sonderveröffentlichung, Mai 2018. Langfassung
2018 84 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwertung von Klärschlam
Holm, Olaf (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Kopp-Assenmacher, Stefan (Herausgeber)
Verwertung von Klärschlamm
2018 VIII,574 S., Abb., Tab., Lit.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Positionspapier Industriewasser 4.0. Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die industrielle Wasserwirtschaf
Positionspapier Industriewasser 4.0. Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die industrielle Wasserwirtschaft
2018 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung im Planungsprozess. Hintergründe, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Leitfade
Freytag, Tim; Bannert, Lisa; König, Florenz
Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung im Planungsprozess. Hintergründe, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Leitfaden
2018 34 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltwirtschaft in der Region München. Strukturmerkmale, Innovations- und Gründungsgeschehen. Endberich
Lambert, Jannis (Projektleiter, Verfasser); Weiß, Johann; Simpson, Richard; Berner, Alina
Umweltwirtschaft in der Region München. Strukturmerkmale, Innovations- und Gründungsgeschehen. Endbericht
2018 X,55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water supply economics

nach oben


Forschungsberichte: (56)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Abschlussbericht DBU-AZ 32804 / 01-2
Bormann, Hinnerk; Gramlich, Eric; Müller, Felix; Schröder, Markus; Vodegel, Stefan; Sievers, Michael
Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Abschlussbericht DBU-AZ 32804 / 01-23
2020 87 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer: 114103, FB000161. Online Ressourc
Zeug, Gunter; Weirather, Mira; Thieken, Annegret; Dillenardt, Lisa
Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer: 114103, FB000161. Online Ressource
2019 164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommunale Gewässer gemeinschaftlich entwickeln im urbanen Raum. Ein Handlungskonzept für kleine urbane Gewässer am Beispiel der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Abschlussbericht des BMBF-Forschungsverbundprojektes KOGGE (Förderkennzeichen: 033W032A,  Laufzeit: 01.04.2015 bis 30.09.2018
Tränckner, Jens
Kommunale Gewässer gemeinschaftlich entwickeln im urbanen Raum. Ein Handlungskonzept für kleine urbane Gewässer am Beispiel der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Abschlussbericht des BMBF-Forschungsverbundprojektes KOGGE (Förderkennzeichen: 033W032A, Laufzeit: 01.04.2015 bis 30.09.2018)
2018 203 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endbericht
Klauer, Bernd; Sigel, Katja; Reese, Moritz; Schiller, Johannes; Renno, Juliane (Mitarbeiter)
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endberichts
2018 VII,78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stoffstromanalyse zu verschiedenen Wasserinfrastruktursystemen in Frankfurter und Hamburger Quartiere
Davoudi, Arash; Milosevic, Danijela; Scheidegger, Ruth; Schramm, Engelbert; Winker, Martina
Stoffstromanalyse zu verschiedenen Wasserinfrastruktursystemen in Frankfurter und Hamburger Quartieren
2016 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transformationsrisiken bearbeiten: Umsetzung differenzierter Wasserinfrastruktursysteme durch Kooperatio
Kerber, Heide; Schramm, Engelbert; Winker, Martina
Transformationsrisiken bearbeiten: Umsetzung differenzierter Wasserinfrastruktursysteme durch Kooperation
2016 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neuartige Wasserinfrastrukturen - Optionen für Unternehmensstrategien und Innovatio
Trapp, Jan Hendrik; Libbe, Jens
Neuartige Wasserinfrastrukturen - Optionen für Unternehmensstrategien und Innovation
2016 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zwischenergebnisse aus den INIS-Projekte
Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zwischenergebnisse aus den INIS-Projekten
2015 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser, März 201
Moss, Timothy (Herausgeber); Nölting, Benjamin (Herausgeber)
Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser, März 2014
2014 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Vorstellung der Verbundprojekte: Ziele, Projektpartner und geplantes Vorgehen. 2.Aufl
Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Vorstellung der Verbundprojekte: Ziele, Projektpartner und geplantes Vorgehen. 2.Aufl.
2014 46 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: water supply economics

nach oben


Zeitschriftenartikel: (949)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bröker, Stefan
Ruhreinzugsgebiet bleibt zu trocken - elftes niederschlagsarme Jahr in Folge. Ruhrverband legt Ruhrgütebericht 2019 vor
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Stange, Claudia; Ho, Johannes; Tiehm, Andreas
Nachweisverfahren und Relevanz von SARS-Coronavirus-2 in der Wasserwirtschaft. Ergebnisse einer Literaturstudie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Grambow, Martin; Feustel, Martin; Manz, Erwin; Arzet, Klaus; Hafner, Tobias; Korck, Jane
Die Wasserpolitik im Anthropozän. Überlegungen, wie wir in Europa in der Gewässerbewirtschaftung auf die umfassenden Herausforderungen eines neuen Erdzeitalters richtig reagieren können
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Förster, Kristian
Klimamodelle in der Wasserwirtschaft
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Kley-Holsteg, Jens
Big Data in der Wasserwirtschaft: Entwicklung eines Prognosemodells zur dynamischen Speicherbewirtschaftung
Energie Wasser-Praxis, 2020
Krebs, Gerald
Niederschlags-Abfluss-Modellierung im urbanen Raum (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Zausig, Jörg; Henneberg, Michael; Schrenk, Georg
Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen
Bodenschutz, 2020
Teicke, Justus; Malek, Katharina
Spuren einer Kulturlandschaft. Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft mit ihren Kunstteichen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Zimmermann, Martin; Schramm, Engelbert; Ebert, Björn
Siedlungswasserwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung. Cybersicherheit als Achillesferse (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Neumann, Kirstin; Gerke, Gilian
Internationale Abfall- und Wasserwirtschaft. Erfahrungen einer deutsch-kubanischen Kooperation im Hochschulbereich
Müll und Abfall, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water supply economics

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (144)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Friese, Carmen; Krämer, Stefan; Bäcker, Stephan
Zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das Monitoring und die Analyse von Starkregenereignissen. Ein Beispiel für Wasserwirtschaft 4.0 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Niederste-Hollenberg, Jutta; Hillenbrand, Thomas; Hilgenfeldt, Verena
Von der Entwässerung zum Wassermanagement - Transition am Beispiel eines Stadtquartiers in Lünen 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Janzen, Michael; Oberdörffer, Julia
Starkregengefahrenkarte Oldenburg - Kommunikation als Grundstein zur wassersensiblen Stadtentwicklung 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Böge, Mike; Bormann, Helge; Dolman, Nanco; Özerol, Gül; Bressers, Hans; Lijzenga, Susan
CATCH - der Umgang mit Starkregen als europäisches Verbundprojekt 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Wintgens, Thomas
Wiederverwendung von behandeltem Abwasser - Anforderungen und Technologien 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Pápay, Andreas
Herausforderungen an den Umgang mit Regenwasserabflüssen von Verkehrsflächen aus planerischer Sicht 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Paetzel, Uli
Die Bedeutung innovativer Wassertechnologien für die Gesellschaft 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Diestel, Heiko
Die Evolution ist ziellos, Fortschritt ist nicht immer "sinnvoll". Kulturtechnik - Alte und neue Aufgaben und Ziele 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Asenbaum, Peter
Geplanter Weiterbetrieb des Deponiestandortes Vereinigte Ville südlich von Köln nach dem Prinzip Deponie auf Deponie 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Leptien, Christoph
Demographischer Wandel und Abwasserbeseitigung 2019
Quelle: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2018. Das Wasserrecht im demographischen Wandel; Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht

weitere Aufsätze zum Thema: water supply economics

nach oben


Dissertationen: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Mewes, Benjamin; Schumann, Andreas (Herausgeber)
Application of machine learning enhanced agent-based techniques in hydrology and water resource management (kostenlos)
2019
Steinmetz, Dominik
Development of high-resolution 3D geological subsurface models based on airborne electromagnetic data. Case studies from the Cuxhaven tunnel valley and the Lutter anticline, northern Germany (kostenlos)
2019
Nehlsen, Edgar; Fröhle, Peter (Herausgeber)
Wasserbauliche Systemanalyse zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels für tidebeeinflusste Nebengewässer der Elbe (kostenlos)
2017
Stemke, Marion Maria
Auswirkung eines Untertage-Pumpspeicherwerkes auf die Wasserwirtschaft im Steinkohlenbergbau (kostenlos)
2017
Nobis, Kim Merle
Gewässerentwicklungsplanung für einen Kinzigabschnitt beim Pegel Hanau (kostenlos)
2017
Leutner, Moritz
Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser
2016
Börgmann, Christoph
Langfristige Planung und Optimierung der Oberflächen- und Grundwasserhaltung in einer bergbauveränderten Region: Chancen, Risiken und Synergien (kostenlos)
2016
Krüger, Timo Alexander
In-situ Immobilisierung von arsenhaltigen Kampfstoffen durch Fällung mit Eisenchlorid (kostenlos)
2015
Zohlen, Marco
Modellierung von pluvialen Überstau- und Überflutungsereignissen. Bewertungsverfahren zur Gefährdungsanalyse von urbanen Räumen unter Berücksichtigung des Klimawandels (kostenlos)
2015

weitere Dissertationen zum Thema: water supply economics

nach oben

nach oben

 Kategorien:

140

56

949

144

38


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler