Liste der Publikationen zum Thema "water temperature"
Zu warm, zu heiß, zu trocken? Eine klimatische Einordnung des Jahres 2018 für Baden-Württemberg
2019 24 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 VIII,142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 58 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Berechnung des Verlaufs der Abwassertemperatur im Kanalisationsrohr. Online Ressource: Diplomarbeit WS 2006/07
2006 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 45 S., Abb., Tab.,
Verlag Rationeller Erdgaseinsatz
kostenlos
Untersuchung zum hochfesten und witterungsbeständigen Kleben von Floatglas. Online Ressource
2004 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressource
2017 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gefährdungsanalyse, aber richtig. Schwachstellen und Empfehlungen für die Dokumentation
IKZ Fachplaner, 2022
Wagnitz, Matthias
So schneidet die Wärmepumpe im Realitäts-Check ab. Jahresarbeitszahlen in der Praxis (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Warmwassertemperatur zur Energieeinsparung senken? Trinkwasserhygiene
TGA Fachplaner, 2022
Reiners, Tobias
Kalte Nahwärme mit warmem Grubenwasser. Netzauslegung und Wärmepumpentechnik für 20 Grad C Quellentemperatur
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Borer, Barbara
Wissenschaftler messen Legionellenwachstum genauer denn je. Züricher Forschungsarbeit
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Borer, Barbara
Wissenschaftler liefern genaue Zahlen zum Legionellenwachstum. Impulse für sicheren Betrieb von Trinkwasser-Installationen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Sonnenburg, Alexander; Fiedler, Justus
Ein kleinskaliges, räumliches Bodentemperaturmodell zur Wärmestromberechnung in Trinkwasserleitungen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Çetinkaya, Reha; Gogolin, Daniel; Meinel, Philipp; Schulze, Christian
Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Abdichtung im Asphaltstraßenbau
Straße + Autobahn, 2022
Weißenberger, Markus
Wie warm darf der Technikraum sein? Die Frage nach der maximalen Raumtemperatur muss für jedes Bauvorhaben individuell beantwortet werden. Einige wesentliche Grundsätze sind aber stets zu beachten
IKZ Fachplaner, 2022
Koop, Dittmar
Durchlauferhitzer mit Solarthermie kombinieren? Im Bestand sind meist umfangreiche Anpassungen notwendig - die Kombination bleibt eher ein Exot (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water temperature
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydraulische Energiespeicherung untertage: effizient, vielseitig, innovativ 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Aeschlimann, Adrian
Fischgerechter Wasserbau im Lichte des Klimawandels 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Schroeder, Matthias; Creutzfeldt, Benjamin; Rinker, Andreas; Hosenfeld, Friedhelm
Die Veröffentlichung von hydrologischen Daten über das Wasserportal Berlin 2021
Quelle: Umweltinformationssysteme 2019 - UIS im Aufbruch zur KI? Tagungsband des 26. Workshops des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI) 2019. 23.-24. Mai 2019 Münster, Deutschland; Berichte aus der Umweltinformatik
Boltshauser, Roger; Waldhauser, Marco
Den Lehmbau weiterdenken: Ozeanium, Zoo Basel 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Fischer, Helmut; Belz, Jörg; Nilson, Enno; Schlüsener, Michael
Einfluss von Trockenheit und Dürre auf die Gewässergüte 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hering, Daniel; Kail, Jochen; Lemm, Jan; Venohr, Markus
Landwirtschaft und Gewässerschutz: Konflikte und Lösungsansätze 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Iwamoto, S.; Dempoya, A.; Sakaue, K.
The prediction method of supply water temperature for energy simulation of hot water supply systems. Part 3 A comparison between annual results of measurement and calculation of a building in Kanagawa University 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 45th CIB W062 International Symposium on Water Supply and Drainage for Buildings, in conjunction with the WPC Congress 2019
Halle, Martin; Müller, Andreas; Sundermann, Andrea
Klimawandel messen - der neue KLIWA-Index Makrozoobenthos 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Neumann, Jörg
Vulnerabilität von Grundwassersystemen Süddeutschlands - Ergebnisse von Stresstestuntersuchungen 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Hufschmied, Peter
Nutzung von Tunnelabwasser im Tropenhaus Frutigen 2018
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2018. Fachtagung für Untertagbau 13. und 14. Juni 2018 in Luzern
weitere Aufsätze zum Thema: water temperature
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellierung der Verteilung ungenutzter industrieller und gewerblicher Abwärme über die Abwasserkanalisation (kostenlos)
2021
Büchner, Daniel
Optimierte Regelungsstrategien für Pellet-Solar-Kombiheizanlagen zur Steigerung der Systemeffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Energiekosten (kostenlos)
2020
Tissen, Carolin
Increased groundwater temperatures and their potential for shallow geothermal use in urban areas (kostenlos)
2020
Dürrenmatt, David J.
Berechnung des Verlaufs der Abwassertemperatur im Kanalisationsrohr. Online Ressource: PDF-Format, 1,7 MB (kostenlos)
2006
Graf, Michael
Untersuchung zum hochfesten und witterungsbeständigen Kleben von Floatglas. Online Ressource: PDF-Format, 10,3 MB (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler