Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water treatment"


Bücher, Broschüren: (34)

Wasserwiederverwendung - Potential und Anwendungen in Deutschland. 49. Abwassertechnisches Semina
Drewes, Jörg E. (Herausgeber); Helmreich, Brigitte (Herausgeber); Hübner, Uwe (Herausgeber); Schwaller, Christoph (Herausgeber)
Wasserwiederverwendung - Potential und Anwendungen in Deutschland. 49. Abwassertechnisches Seminar
2022 125 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, German
Ladwig, Robert
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany
2019 XVI,127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukte
Schlosser, Tim
Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukten
2018 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessmen
Masmoudi Jabri, Khaoula
Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessment
2018 XXV,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ReSource water...closing the cycle
Gehrmann, Simon
ReSource water...closing the cycles
2017 277 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klärschlamm unter Berücksichtigung von Co-Substrate
Wriege-Bechtold, Alexander
Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klärschlamm unter Berücksichtigung von Co-Substraten
2015 XIV,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechni
Haaken, Daniela
Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechnik
2014 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines global übertragbaren raumbezogenen Planungsinstruments für das integrierte urbane Wassermanagemen
Haller, Birgit E.
Entwicklung eines global übertragbaren raumbezogenen Planungsinstruments für das integrierte urbane Wassermanagement
2014 244 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstra
Hasselbach, Ralf
Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstrat
2013 XIV,232 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Photooxidative Entfernung von biogenen Geruchsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung aus Talsperrenwässern. Online Ressourc
Zoschke, Kristin
Photooxidative Entfernung von biogenen Geruchsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung aus Talsperrenwässern. Online Ressource
2012 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water treatment

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressourc
Schäfer, Sabine; Bachtin, Julia; Becker, Corinna; Buchinger, Sebastian; Kochleus, Christian; Möhlenkamp, Christel; Reifferscheid, Georg; Spira, Denise; Becker, Benjamin
Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressource
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planungsoptionen und Technologien der Wasserwiederverwendung zur Stützung der Trinkwasserversorgung in urbanen Wasserkreisläufen TrinkWave. Abschlussbericht des BMBF-Verbundprojekt
Drewes, Jörg E. (Verfasser, Projektleiter); Hübner, Uwe; Karakurt-Fischer, Sema; Zhteneva, Veronika; Ternes, Thomas; Wick, Arne; Jewell, Kevin; Wolff, David; Jekel, Martin; Filter, Josefine; Thiem, Andreas; Ho, Johannes; Stange, Claudia; Massmann, Gudrun; Greskowiak, Janek; Sanz-Prat, Alicia; Selinka, Hans-Christoph; Szewzyk, Regine; Kuckelkorn, Jochen; Rien, Christian; Sperlich, Alexander; Gnirß, Regina; Krause, Julia; Gerdes, Heiko; Ergh, Martin
Planungsoptionen und Technologien der Wasserwiederverwendung zur Stützung der Trinkwasserversorgung in urbanen Wasserkreisläufen TrinkWave. Abschlussbericht des BMBF-Verbundprojekts
2020 266 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Membranfiltration in Hessen - Teil 2 und Gesamtzusammenfassun
Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber)
Membranfiltration in Hessen - Teil 2 und Gesamtzusammenfassung
2008 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Ergänzung zum Gemeinsamen Abschlussbericht BMBF Förderkennzeichen 02WA0045 bis 02WA0052. Anhang Teilprojekt 3, Förderkennzeichen 02WA0047. Regenwasse rnutzung und Grauwasseraufbereitung bei stark schwankender Belastung. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Ergänzung zum Gemeinsamen Abschlussbericht BMBF Förderkennzeichen 02WA0045 bis 02WA0052. Anhang Teilprojekt 3, Förderkennzeichen 02WA0047. Regenwasse rnutzung und Grauwasseraufbereitung bei stark schwankender Belastung. Online Ressource
2005 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1539)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Genehmigungsanforderungen an die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Bock, Karin; Bröckel, Timo; Pfauth, Angelina; Frank, Thomas; Stetter, Armin
Nautiland Würzburg, Neubau eines Sport- und Erlebnisbades
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2022
Erweiterung Hallensportbad Biberach
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2022
Körner, Paul; Röver, Lisa
Ganz ohne Feuer. Phosphorextraktion aus Klärschlamm
Müll und Abfall, 2022
Neue Chance für NASS. Umweltministerin stellt Reallabore in Aussicht
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Peters, Thomas
MögIichkeiten zur Effizienzsteigerung dezentraler Trinkwassergewinnung aus Meerwasser mit Membranverfahren
GWF Wasser Abwasser, 2022
Ersatzneubau Heidbergbad in Braunschweig
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2022
Rötlich, Heinz
Gefährdungsanalyse, aber richtig. Schwachstellen und Empfehlungen für die Dokumentation
IKZ Fachplaner, 2022
Stroman, Frauke
Fünf Startblöcke und vier Bahnen. Ersatzneubau des Heidbergbad in Braunschweig (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Londong, Jörg
HOSS: Ein Hygiene-orientiertes Siedlungsentwässerungssystem
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water treatment

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (95)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lambert, Benedikt; Huwe, Claus
Optimierung von Rinnenfiltern zur dezentralen Regenwasserbehandlung 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Schöberl, Helmut; Schlögl, Klemens; Schriefl, Ernst
Plusenergie-Quartier-Sanierung des denkmalgeschützten Otto-Wagner-Areals - eine Machbarkeitsstudie 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Löwe, Detlef
Einsatz innovativer Techniken auf Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Beatt, Berend; Demel, Mareike
Das Projekt KENOW: Klärschlammverbrennung in Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Abwasserunternehmen 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Schmidt, H. D.
Modernisierung von Bestandsanlagen zur Sickerwasseraufbereitung - mit besonderem Augenmerk auf die PFC Problematik 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kopp, Julia Beate
Technische Möglichkeiten zur optimalen Klärschlammentwässerung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Uhlen, Maik
Überlegungen zur Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel am Beispiel der Harzwasserwerke 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gruber, Günter; Pichler, Markus; Hofer, Thomas; Maier, Roman; Clara, Manfred
Die Beprobung von Jahresschmutzfrachten in einem Mischwasser- und einem Niederschlagswasserkanal bei Regenwetter 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Wintgens, Thomas; Miehe, Ulf
Wasserwiederverwendung in Deutschland: Technologien und Nutzungsbereiche 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hambsch, Beate; Ho, Johannes; Lipp, Pia
Krankheitserreger in Fließgewässern und nach Langsamsandfiltration - Vorkommen und Risikobewertung 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA

weitere Aufsätze zum Thema: water treatment

nach oben


Dissertationen: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tagliavini, Matteo
Removal of steroid hormones from water by permeate-side polymer-based spherical activated carbon assisted membrane filtration (kostenlos)
2022
Alvarado Munguía, Alondra Paulette
Hydrolysis of particulate organic matter originated from municipal wastewater treated under aerobic and anaerobic conditions (kostenlos)
2022
Zhang, Yuan
Permselective and ion-selective carbon nanopores and next-generation technologies for electrochemical water treatment (kostenlos)
2022
Cai, Yang-Hui
Osmotic backwash for fouling control in solar energy-powered nanofiltration/reverse osmosis membrane systems (kostenlos)
2022
Sossalla, Nadine Angela
Performance, resiliency, and optimization of intensified treatment wetlands for removal of micropollutants and biological effects from wastewater (kostenlos)
2022
Garbowski, Michael; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber); Morck, Tobias (Herausgeber)
Arsenentfernung mit Ultra-Low-Pressure Ultrafiltration (ULPUF)-Kombinationsverfahren zur Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern (kostenlos)
2021
Rommel, Steffen Heinz
Influencing factors on the treatment of road runoff using decentralized stormwater quality improvement devices (kostenlos)
2021
Jäger, Thomas
Überwachung fakultativ pathogener Bakterien und der Antibiotika-Resistenzlage in Wässern aus Kläranlagen mit und ohne erweiterten Behandlungsverfahren und in abwasserbeeinflussten Umwelt-Kompartimenten (kostenlos)
2021
Karakurt-Fischer, Sema
Development and validation of a novel treatment concept for planned potable reuse based on sequential managed aquifer recharge technology for more sustainable water management (kostenlos)
2020
Pelivanoski, Bojan
Elucidating the potential of anaerobic wastewater treatment for nitrogen removal with nitrifying airlift reactor and lithotrophically denitrifying FeS granules (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: water treatment

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

ETA-18/0753 Zulassung vom: 28.09.2018 – aktuell
BIOCLERE®. Prefabricated wastewater treatment plants for at least 51 up to 500 PT
EKOFINN-POL Sp. z o.o.


ETA-13/0434 Zulassung vom: 28.06.2013 – abgelaufen
BIOCLERE (R). Prefabricated wastewater treatment plants for at least 51 up to 500 PT.
EKOFINN-POL Sp. z o.o.


nach oben

 Kategorien:

34

4

1539

95

48

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler