Liste der Publikationen zum Thema "waterway"
2020 126 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Längsschn., Querschn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020
2020 491 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Schlauchwehre (MSW). Tl.B. Nachweis der Tragfähigkeit von Membranen wassergefüllter Schlauchwehre an Binnenwasserstraßen. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019
2019 526 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 IV, 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018
2018 VII,505 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Raum- und Binnenhafenentwicklung in Flussräumen von europäischer Bedeutung - Dargestellt am Beispiel des Rhein-Alpen-Korridors
2018 XI,199 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: waterway
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Indikatoren für die ökonomische Bedeutung von Wasser und Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 219 0, UBA-FB: 002657. Online Ressource
2018 XXIV,323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Staatliche Einnahmen und Ausgaben im Verkehrssektor: Analyse der Datensituation und konzeptionelle Erfordernisse für eine Finanzierungsrechnung. Teilbericht des Projekts "Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger". Forschungskennzahl: 3715 58 10 10, UBA-FB: 002596/1. Online Ressource
2017 88 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gewässerdurchgängigkeit und Schutz der Fischpopulation an Bundeswasserstraßen. Zum Verhältnis von Paragraf 34 und Paragraf 35 Wasserhaushaltsgesetz bei Stauanlagen mit Wasserkraftnutzung. Rechtsgutachten. Online Ressource
2012 50 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Infrastruktur in der Landschaft. Eine baukulturelle Herausforderung. Online Ressource
2011 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt und deren wirtschaftliche Wirkungen auf die Elbe-Region
2009 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische Neuorientierung der Bundeswasserstraßenbewirtschaftung. UBA-FBNr: 000985, Förderkennzeichen: 204 21 210. Online Ressource
2007 341 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltorientierte Bewertung von Bundeswasserstraßenplanungen. UBA-FBNr: 000292, Forschungsbericht: 298 85 106. Online Ressource
2002 485 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Emissionen luftverunreinigender Stoffe durch den Schiffsverkehr in Nordrhein-Westfalen. Ein Modell zur Berechnung der Schadstoffverteilung auf Wasserstraßen, in Schleusen und Häfen. Online Ressource
2001 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kriterien und Ansätze für die technische und wirtschaftliche Bemessung von Auskleidungen in Binnenschiffahrtskanälen
1983 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Unerreichbarkeit des Wassers, Tallinn (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Akkermann, Jan; Weiler, Simon
Vulnerabilität von Verkehrswasserbauwerken
Bautechnik, 2020
Rentsch, Johannes
Masterplan Erlebnisraum Neckar - Stuttgart als Stadt am Fluss
ISG-Magazin, 2020
Zimmer, Mirka; Eggeling, Thomas
Erfahrungen mit der Nachrechnung von fünf Wehranlagen nach TbW
Bautechnik, 2020
Wehrle, Rebecca; Wiens, Marcus; Schultmann, Frank; Akkermann, Jan; Bödefeld, Jörg
Ebenensystem zur Resilienzbewertung kritischer Verkehrsinfrastrukturen am Beispiel der Wasserstraßen
Bautechnik, 2020
Erbing, Verena; Schneider, Norbert; Bölling, Dirk
Neubau der Kanalbrücke Ems. 2.110 t Stahl über der Ems
Stahlbau, 2020
Zajicek, Petr; Wolter, Christian
Ökologische Konsequenzen der Freizeit-Schifffahrt für Fische
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Hennecke, Markus
Die bautechnische Prüfung im Bereich der Infrastruktur: Kontrolle bewirkt Sicherheit und reduziert die Risiken
Der Prüfingenieur, 2020
Lietzmann, Mario; Keyselt, Andre
Einsatz von CEM III/A 42,5 N-LH/SR/NA beim Bau der neuen Schleuse Zerben. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17
Beton, 2020
Ruppert, Jürgen; Teichgräber, Burkhard
50 Jahre Wasserverband Westdeutsche Kanäle
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: waterway
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energiedissipation im Unterwasser von Labyrinth-Wehren 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Overmans, Jürgen; Estermann, Ulrich
Fischaufstiegsanlage Lauffen, Bauen auf engstem Raum zwischen Neckar und Bundesstraße B27 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Scheider, Annette; Schwieger, Volker; Brüggemann, Thomas
Entwicklung eines Multisensorsystems zur Georeferenzierung von hydrographischen Messdaten auf Binnengewässern 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Blaues Band Deutschland. Wissenschaftliche Begleitung bei der Umsetzung von Modellprojekten durch die BAW 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Odenwald, Bernhard; Engels, Natscha; Freitag, Matthias; Schömig, Ulrike; Siemke, Rainer; Stelzer, Oliver
Neubau der Schleuse Kriegenbrunn am Main-Donau-Kanal Geohydraulische Einwirkungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Zounemat-Kermani, Mohammad; Matta, Elena; Hinkelmann, Reinhard
Anwendung von künstlichen neuronalen Netzen im Wasserbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Sokoray-Varga, Béla; Höger, Verena; Meltzer, Jonas von; Prinz, Frederik; Weichert, Roman
Durchfluss-Fließtiefen-Relation in Schlitzpässen 2020
Quelle: Hydraulik von Fischaufstiegsanlagen in Schlitzpassbauweise; BAW-Mitteilungen
Schenk, Daniela; Laursen, Charlotte
Digitalisierung im Verkehrswasserbau: Aktuelle Entwicklungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bödefeld, Jörg; Marsili, Francesca; Akkermann, Jan; Weiler, Simon
PREVIEW ? Steigerung der Resilienz von Wasserstraßen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Pfrommer, Jennifer; Gebhardt, Michael
Fallstudie am Beispiel der Bundeswasserstraße Ilmenau 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: waterway
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Multikriterielle Entscheidungsunterstützung in der risiko-basierten Instandhaltungsplanung am Beispiel der Verkehrswasserbauwerke (kostenlos)
2020
Schneider, Diana
Zugang der größten Seeschiffe zum Hamburger Hafen? Eine Untersuchung zu Fahrrinnenanpassungen der Elbe unter besonderer Berücksichtigung von Paragraf 12 Abs. 4 WaStrG
2019
Goll, Annalena
3D numerical modelling of dune formation and dynamics in inland waterways (kostenlos)
2017
Haselbauer, Katrin
Transport infrastructure asset management. A holistic framework for transport infrastructure asset management applied for inland waterways (kostenlos)
2015
Al-Mazraawi, Nadja
Der Mittellandkanal: Landschaft - kultivierte Landschaft - Kulturlandschaft. Eine Untersuchung zur materiellen Landumnutzung in der industriellen Moderne (kostenlos)
2014
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Staubauwerke - Planen, Bauen, Betreiben. 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012, 08.-09. März 2012 (kostenlos)
2012
Beschnidt, Jörn
"Virtual Waterway", eine Simulationsumgebung für Verkehrsabläufe auf Binnenwasserstraßen. Online Ressource: PDF-Format, 3,88 MB (kostenlos)
2011
Lutz, Alexander
Kollisionserkennung und -vermeidung auf Binnenwasserstraßen. Online Ressource: PDF-Format, 1,78 MB (kostenlos)
2011
Wilke, Christian
Die planerische Umsetzung des naturschutzrechtlichen Vermeidungsgebotes. Eine Untersuchung an Verkehrswegeplanungen in Berlin und Brandenburg (kostenlos)
2008
Treffer: 1 bis 8
P-IX 28460/IIO Prüfzeugnis
vom: 13.03.2015
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie waterway, Art.-Nr. NI075WCR-LIDL
Eisl Sanitär GmbH
P-IX 28223/IO Prüfzeugnis
vom: 07.07.2014
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie SÄNKSJÖN, Art.-Nr. 802-899-31. Variante: Serie waterway, Art.-Nr. 406.108.251.
E.C.A. Valfsel Armatür Sanayi A.S. Organize Sanayi Bölgesi
PA-IX 28213/IIOB Prüfzeugnis
vom: 23.05.2014
– abgelaufen
Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur Serie waterway LED, Art.-Nr. NI023WCRL-LIDL2
Eisl Sanitär GmbH
P-IX 28212/IO Prüfzeugnis
vom: 23.05.2014
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie waterway LED, Art.-Nr. NI075WCRL-LIDL2
Eisl Sanitär GmbH
P-IX 28038/IIOB Prüfzeugnis
vom: 02.12.2013
– abgelaufen
Einhandmischer- Wannenfüll- und Brausearmatur Serie waterway, Art.-Nr. 406.102.250
E.C.A. Valfsel Armatür Sanayi A.S. Organize Sanayi Bölgesi
P-IX 28036/IO Prüfzeugnis
vom: 02.12.2013
– abgelaufen
Einhandmischer-Bidetarmatur Serie waterway, Art.-Nr. 106.110.179
E.C.A. Valfsel Armatür Sanayi A.S. Organize Sanayi Bölgesi
P-IX 28035/IO Prüfzeugnis
vom: 02.12.2013
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie waterway, Art.-Nr. 406.108.251
E.C.A. Valfsel Armatür Sanayi A.S. Organize Sanayi Bölgesi
P-IX 28037/IIB Prüfzeugnis
vom: 04.10.2013
– abgelaufen
Einhandmischer- Brausearmatur Serie waterway, Art.-Nr. 406.154.004
E.C.A. Valfsel Armatür Sanayi A.S. Organize Sanayi Bölgesi
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler