Liste der Publikationen zum Thema "wave activity"
Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung
2020 XI,235 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Springer Spektrum
kostenlos
Bonded porous revetments - Effect of porosity on wave-induced loads and hydraulic performance - An experimental study
2015 XVI,198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prediction formulae for processes on and in porous bonded revetments - an experimental and numerical study
2013 V,152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The run-up of long waves - laboratory-scaled geophysical reproduction and onshore interaction with macro roughness elements
2011 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Künstliche neuronale Netze zur Beschreibung der hydrodynamischen Prozesse für den Hochwasserfall unter Berücksichtigung der Niederschlags-Abfluss-Prozesse im Zwischeneinzugsgebiet. Online Ressource
2007 126 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Beitrag von Vorlandüberflutungen zur Verformung von Hochwasserwellen.
1994 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vb-Zugbahnen und deren Auftreten als Serie mit Bezug zu den resultierenden Hochwassern in Bayern und Auswirkungen auf Rückhalteräume im Isareinzugsgebiet (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2018
Promny, Markus; Hammer, Matthias; Busch, Norbert
Untersuchungen zur Wirkung der Deichrückverlegung Lenzen auf das Hochwasser vom Juni 2013 an der unteren Mittelelbe
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2014
Belz, Jörg Uwe; Busch, Norbert; Hammer, Matthias; Hatz, Marcus; Krahe, Peter; Meißner, Dennis; Becker, Andreas; Böhm, Uwe; Gratzki, Annegret; Löpmeier, Franz-Josef
Das Juni-Hochwasser des Jahres 2013 an den Bundeswasserstraßen - Ursachen und Verlauf, Einordnung und fachliche Herausforderungen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2013
Krüger, Nadine; Bornschein, Antje; Schüttrumpf, Holger; Pohl, Reinhard
Wellenauflauf an Deichen unter komplexen Randbedingungen
Wasserwirtschaft, 2012
Weichert, Roman; Wollny, Matthias; Gerspacher, Matti; Siegmann, Stefan
Hochwasserschutz einer Erdgasaufbereitungsanlage an der Außenems (kostenlos)
Wasserwirtschaft, 2009
Schmidt, Carsten; Wagner, Michael; Schwarze, Robert; Burek, Peter; Rademacher, Silke
Modelluntersuchungen zur Veränderung von Hoch- wasserscheitelabflüssen im deutschen Elbelauf unter dem Einfluss möglicher Klimaänderungen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2009
Blöschl, Günter; Reszler, Christian; Komma, Jürgen
Operationelle Hochwasservorhersage im Kampgebiet
Wasserwirtschaft, 2007
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wellen-Bauwerks-Interaktion bei mörtelvergossenen Schüttsteindeckwerken 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Hatz, Marcus; Behrendt, Michael; Busch, Norbert
Ökologischer Hochwasserschutz - ein wirkungsvolles Etikett? 2017
Quelle: Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung. 46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016, 7. und 8. Januar 2016; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Schmid, Reinhard; Dix, Norman
Der neue Fulaij Damm im Oman - Hochwasserschutz für die Stadt Sur 2016 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser. Beiträge zum 18. Gemeinschafts-Symposium der Wasserbau-Institute TU München, TU Graz und ETH Zürich vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 in Wallgau, Oberbayern. Mit CD-ROM; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Carstensen, Dirk; Kopp, Thomas
Hydrodynamisch-numerische Modellierung ausgewählter Abschnitte der Elbe mit SMS 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Burek, Peter; Rademacher, Silke
Hydrodynamisch-numerische Modellierung der Elbe mit WAVOS 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Wagner, Michael; Schwarze, Robert; Schmidt, Carsten; Kopp, Thomas; Carstensen, Dirk; Burek, Peter
Veränderungen des Hochwasserregimes durch die Zukünfte 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Hatz, Marcus; Busch, Norbert
Großräumige Einflüsse tschechischer und thüringischer Talsperren auf ausgewählte extreme Hochwasser an der deutschen Binnenelbe 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Faulhaber, Petra; Bleyel, Birgit; Alexy, Matthias
Übersicht der hydraulisch-morphologischen Modelluntersuchungen zwischen 1995 und 2010 2013 (kostenlos)
Quelle: Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe; BAW-Mitteilungen
Helms, Martin; Ihringer, Jürgen
Beiträge zu einer Neubewertung der Hochwassersituation am deutschen Elbelauf 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The run-up of long waves - laboratory-scaled geophysical reproduction and onshore interaction with macro roughness elements (kostenlos)
2011
Peters, Ronny
Künstliche neuronale Netze zur Beschreibung der hydrodynamischen Prozesse für den Hochwasserfall unter Berücksichtigung der Niederschlags-Abfluss-Prozesse im Zwischeneinzugsgebiet. Online Ressource: PDF-Format, 9,53 MB (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler