Liste der Publikationen zum Thema "wave"
Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahre n
2021 XVIII,324 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung
2020 XI,235 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Springer Spektrum
kostenlos
Landslide-generated impulse waves in reservoirs. Basics and computation. 2. ed.
2019 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018
2019 XII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker
kostenlos
Alternde Stahlbetonbauteile unter Stoßbelastung im Kontext der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
2019 XIX,224 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Induzierte Seismizität. Das Risiko von Mikro-Erdbeben im Umfeld geothermischer Anlagen vermeiden
2018 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Loading and dynamic response of jacket structures to breaking and non-breaking waves
2018 IV,204 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Bemessung von verzahnten Setzsteindeckwerken gegen hydrodynamische Belastungen
2017 XXII,178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur hydraulischen Bemessung von Kornfiltern maritimer Bauwerke bei schichtorthogonaler, oszillierender Durchströmung
2017 XV,222 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
2016 196 S., Abb., Tab., Lit., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: wave
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP): Bedürfnisse der Praxis und Stand der Technik
2017 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Faserverbund-Leichtbau mit automatisierter Mikrowellenprozesstechnik hoher Energieeffizienz (FLAME). Schlussbericht des BMBF-Verbundprojektes
2015 IX,96 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat (NanoUV)
2013 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Längsebenheitsauswerteverfahren "Bewertetes Längsprofil". Weiterentwicklung der Längsebenheitsbewertung der Zustandserfassung und -bewertung
2011 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Untersuchung der Messunsicherheit und der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen. Erfassung von Straßenoberflächentexturen und Untersuchung der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen mittels (akustisch) relevanter Texturkenngrößen (LeiStra uAG Srta Tex)
2011 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Buhnenbau. Beanspruchung und Bemessung von Holzpfählen im Küstenwasserbau. Schlussbericht. Online Ressource
2005 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quantitative Inspektion von Abwasserkanälen und -leitungen mittels geophysikalischer Verfahren. Endbericht. Online Ressource
2003 26 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung von Deichprofilen - mathematische Modellierung von Wellenauf- und -überlauf. Schlußbericht zum KFKI-Forschungsvorhaben "Optimierung von Deichprofilen". Online Ressource
2003 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: wave
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Güßbacher Welle. Eine innovative Stahlverbundbrücke mit asymmetrischem Trogquerschnitt in Wellenform
Bautechnik, 2023
Swimmer, Lara (Photograph)
Große Spannweite, maximal stützenfreier Raum. Central Credit Union Arena der Universität Idaho in Moscow, Idaho
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2023
Herrgen, Thomas
Eine Welle bringt Bewegung. Metamorphose des Immobilienprojekts "Die Welle" in Frankfurt/Main
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Valigi, Maria Christina; Logozzo, Silvia; Galletti, Luca; Bachini, Lorenzo
Worn concrete mixer components and digital wear maps (kostenlos)
BFT International, 2023
Göller, Arndt
Mit Mikrowelle Schicht für Schicht gemessen. Feuchteschäden eindeutig klassifizieren und zuordnen
Bauen im Bestand B + B, 2023
Baumann, Peter; Gahr, Achim; Hachenberg, Miriam; Hansen, Joachim; Hartwig, Peter; Jumar, Ulrich; Obenaus, Frank; Pachaly, Uta; Tenner, Rolf; Thamm, Juliane; Thöle, Dieter; Uecker, Felix; Wolff, Christian
Messung des Spektralen Absorptionskoeffizienten (SAK) in Abwasseranlagen. Arbeitsbericht des DWA-Fachausschusses KA-13 "Automatisierung von Kläranlagen"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Keller, Lars
UV-C-Entkeimung in der Klimatechnik. Wissen
Moderne Gebäudetechnik, 2023
Geuder, Thomas; Frank, David; Gruber, Lars
Weisse Wolkenwelle. Hochhaus RKM 740 Tower "Zipper" in Düsseldorf-Heerdt
Fassade, Facade, 2023
Höfkes, Gereon; Evers, Frederic; Hohermuth, Benjamin; Boes, Robert
Schwall-Sunk-Sanierung mit hybriden Ausgleichsbecken-Batterie-Systemen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Quinton, Maryse; Chulski, Jared (Photograph); Wachholz, Michael (Übersetzer)
La Samaritaine. Paris. La Samaritaine in Paris
Baumeister, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: wave
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beam-end bond testing in Split Hopkinson Bar under high slip rates 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Schmitt, Jürgen; Burbaum, Ulrich; Lehmann, Gabriel; Käsling, Heiko
Untersuchungen zum Einfluss der Mikrowellenbestrahlung auf die Änderung der Festigkeitseigenschaften von unterschiedlichen Gesteinsarten 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Blumendeller, Esther; Gaßner, Laura; Müller, Florian; Wigger, Maayen; Berlinger, Philipp; Cheng, Po Wen
Messungen im Bereich eines Windparks mit Fokus auf tief- und niederfrequente Schallemissionen und -immissionen 2022 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online; Fortschritte der Akustik
Becker, Andreas; Stegnos, Alexander; Günther, Ronald; Vrettos, Christos
Resonanzfrequenzmessungen an Festgesteins- und Mörtelproben 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Blindenhöfer, Hannes; Richter, Wolfgang
Hydraulische Auslegung und Optimierung des Kavernenspeichers des PSW Forbach 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Wormstall-Reitschuster, Hans-Joachim; Camos-Andreu, Carles; Hieke, Michael; Deeg, Peter
Aerodynamische Aspekte moderner Eisenbahntunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Evers, Frederic; Schwegler, Benno; Fankhauser, Andres; Boes, Robert
Rutschinduzierte Impulswellen im Kontext periglazialer Wasserkraftentwicklung 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Schmocker, Lukas; Müller, Hans; Frei, Isabelle; Stalder, Jacqueline; Gander, Brigitta
Sanierung Stauanlagen im Zürcher Oberland 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Arnold, Ulrich
Thermische Bekämpfung von "Holzwurm" und Pilz - Alternativen zur Chemie 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Orlowski, Raf
The use of physical models in acoustic design - current practice 2021
Quelle: Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design; Construction history series
weitere Aufsätze zum Thema: wave
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Assessing changes of tidal dynamics in the North Sea. An investigation of the temporal and spatial developments between 1958 and 2014 (kostenlos)
2022
Li, Zheng-Yang
Vibration mitigation and isolation of the lattice sandwich structures based on the metamaterial concepts
2022
Petersen, Gesa Maria
Source studies of small earthquakes in the AlpArray: CMT inversion, seismo-tectonic analysis and methodological developments (kostenlos)
2021
Arimi, Arsou
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Mockute, Agota
Suitability of wave loading models for offshore wind turbine monopiles in rough seas
2020
Warnstedt, Paul Robert
Experimentelle und numerische Untersuchung der explosionshemmenden Wirkung von Heckenpflanzen (kostenlos)
2020
Kühn, Tino
Experimentelle Grundlagen für die meso- und makroskopische Modellierung von Beton bei hohen Belastungsgeschwindigkeiten. Eine kritische Beurteilung des Dehnrateneffekts (kostenlos)
2020
Quast, Matthias
Betondruckfestigkeit unter zweiaxialer dynamischer Belastung (kostenlos)
2020
Ankay, Benjamin
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur zerstörungsfreien Charakterisierung von Hochleistungsbetonen mittels linearer und nichtlinearer Ultraschallwellen (kostenlos)
2020
Asgarimehr, Milad
Spaceborne GNSS reflectometry: remote sensing of ocean and atmosphere (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: wave
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach
aus: Beiträge vom 23. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 15. Bausymposium Sachverstand am Bau am 1. Juli 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Auf einer Teilfläche des Bestandsdaches in der Margarethenhöhe wurden sechs Reihen alter Dachziegel durch eine Reihe neuer Dachziegel gemäß Gestaltungskatalog und darunter fünf Reihen mit den solar-hybriden Dachsteinen (SHDS) neu eingedeckt. Das äußere Erscheinungsbild unterscheidet sich trotz der Verlegung der SHDS kaum von den normalen Dachsteinen, weshalb die Denkmalpflege einer Belegung der Dachflächen von fünf Gebäuden mit den SHDS unmittelbar zustimmte. Das Erscheinungsbild der SHDS ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
PA-IX 38360/IO Prüfzeugnis
vom: 19.09.2022
– aktuell
Elektronik Waschtischarmatur Serie wave, Art.-Nr. SE1090009010 Varianten: Serie wave, Art.-Nr. SE1090007010
DURAVIT AG
Z-14.4-893 Zulassung
vom: 10.01.2022
– aktuell
Esdec FlatFix wave - ballastiertes Montagesystem für Photovoltaik-Module auf Flachdächern
ESDEC Solar Group
Z-70.4-271 Zulassung
vom: 02.11.2021
– aktuell
Thermisch vorgespanntes Profilbauglas "Pilkington Profilit T" und "Reglit T" ("Opal", "wave" und "wave Opal") für linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen
Bauglasindustrie GmbH
Z-70.4-269 Zulassung
vom: 02.11.2021
– aktuell
Profilbauglas "Pilkington Profilit" und "Reglit" ("Opal", "wave", "wave Opal" und Profile mit einer Flanschhöhe von 61 mm bis 90 mm) für linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen
Bauglasindustrie GmbH
Z-65.16-594 Zulassung
vom: 01.07.2019
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Sensor) mit Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen Typ "OPTIwave 1400"
KROHNE S.A.S.
Z-65.16-593 Zulassung
vom: 01.07.2019
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Sensor) mit Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen Typ "OPTIwave 3500", "OPTIwave 6500" und "OPTIwave 7500"
KROHNE S.A.S.
Z-65.16-592 Zulassung
vom: 01.07.2019
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Sensor) mit Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen Typ "OPTIwave 5400", "OPTIwave 6400" und "OPTIwave 7400"
KROHNE S.A.S.
P-BAY26-180782 Prüfzeugnis
vom: 13.07.2018
– aktuell
Appretiertes Polyestergewebe "Suntrace" " "Sunwave" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2, lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
VERSEIDAG-INDUTEX GmbH
P-IX 28847/IA Prüfzeugnis
vom: 26.07.2016
– abgelaufen
Einhandmischer-Spültischarmatur der Firma Grohe AG. Serie Eurosmart, Art.-Nr. 33.202.002. Varianten: Serie Eurostyle Cosmopolitan, Art.-Nr. 30.221.002 Serie wave, Art.-Nr. 32.449.001
Grohe AG
P-IX 28840/IOO Prüfzeugnis
vom: 25.07.2016
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur (Hygienca) der Firma Grohe AG. Serie Eurosmart, Art.-Nr. 23.124.002. Varianten: Serie Start, Art.-Nr. 23.123.001; Serie wave Cosmopolitan, Art.-Nr. 23.547.000; Serie Feel, Art.-Nr. 23.548.000; Serie Eurostyle Cosmopolitan, Art.-Nr. 23.549.000
Grohe AG
ETA-15/0358 Zulassung
vom: 07.07.2015
– aktuell
"DAMTEC wave 3D 17/8" and "DAMTEC wave 3D 8/4". Polyurethane (PU) foam mat to be used for impact sound insulation
KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG
ETA-15/0358 Zulassung
vom: 07.07.2015
– aktuell
"DAMTEC wave 3D 17/8" und "DAMTEC wave 3D 8/4". Polyurethan(PU)-Schaummatte zur Trittschalldämmung
KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG
Z-65.16-546 Zulassung
vom: 19.05.2015
– abgelaufen
Standaufnehmer (Radar-Sensor) Typ "OPTIwave 5200" mit Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen
KROHNE S.A.S.
Z-65.16-425 Zulassung
vom: 31.01.2013
– abgelaufen
Standaufnehmer (Radar-Sensor) Typ "OPTIwave 7300 C" mit integriertem Messumformer und optional weiterem Messumformer als kontinuierliche Standmesseinrichtung von Überfüllsicherungen
KROHNE S.A.S.
Z-156.601-1052 Zulassung
vom: 30.03.2012
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag nach DIN EN 14041 "Creation wave"
Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG
P-BAY26-080451 Prüfzeugnis
vom: 14.06.2010
– abgelaufen
appretiertes Polyestergewebe "Suntrace" oder "Sunwave" (plissiert) als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B 1 (DIN 4102, 05/98)
Sunprotex GmbH
P-IX 8049/IB Prüfzeugnis
vom: 11.05.2010
– abgelaufen
Thermostat-Brausearmatur der Kludi GmbH & Co. KG; Serie Objekta-Therm E, Art.-Nr. 352000538; Varianten: Serie Objekta, Art.-Nr. 352000538; Serie Almera, Art.-Nr. 352000581; Serie New waves, Art.-Nr. 57 420 05 30; Serie Diana Lile, Art.-Nr. 35 200 05 72; Serie Erka Linea, Art.-Nr. 35 200 05 99; Serie Diana, Art.-Nr. 35 200 05 95; Serie KLUDI BOZZ, Art.-Nr. 35 203 05 38; Serie KLUDI PROVITA, Art.-Nr. 35 330 05 38
KLUDI GmbH & Co. KG
P-IX 9057/IA Prüfzeugnis
vom: 29.03.2010
– abgelaufen
Einhandmischer-Spültischarmatur der Firma Grohe AG;Serie Eurostyle, Art.-Nr. 33.977.001; Varianten: Serie;Eurostyle, Art.-Nr. 33.977.00E;Serie wave, Art.-Nr. 32.442.000;Serie Eurodisc, Art.-Nr. 33.770.001;Serie Eurodisc, Art.-Nr. 33.770.00E;Serie Touch, Art.-Nr. 32.450.000;Serie Eurosmart, Art.-Nr. 33.281.001;Serie Start, Art.-Nr. 32.441.000
Grohe AG
P-IX 8049/IB Prüfzeugnis
vom: 18.12.2009
– abgelaufen
Thermostat-Brausearmatur der Kludi GmbH & Co. KG; Serie Objekta-Therm E, Art.-Nr. 352000538; Varianten: Serie Objekta, Art.-Nr. 352000538; Serie Almera, Art.-Nr. 352000581; Serie New waves, Art.-Nr. 57 420 05 30; Serie Diana Lile, Art.-Nr. 35 200 05 72; Serie Erka Linea, Art.-Nr. 35 200 05 99; Serie Diana, Art.-Nr. 35 200 05 95; Serie KLUDI BOZZ, Art.-Nr. 35 203 05 38
KLUDI GmbH & Co. KG
P-MPA-E-09-520 Prüfzeugnis
vom: 22.07.2009
– abgelaufen
Rohrdämmschlauch aus polyethylen kaschiertem Polyethylenweichschaumstoff mit (innenliegendem) Wellenprofil "Tubolit AR Fonowave" der Baustoffklasse B2 (DIN 412-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2008/3), Ifd.Nr. 2.10.1.1
Armacell
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler