Liste der Publikationen zum Thema "wax"
2018 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmeverteilung mit Slurries planen. Paraffin-Wasser-Gemische transportieren Wärme und Kälte
2015 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Phasenübergang speichert Wärme. Neue Fluide als Wärmeträger in der Klima- und Kältetechnologie einsetzen
2012 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Baustoffen durch Applikation von Paraffinen. Online Ressource
2005 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Solare Klimakälteerzeugung. Technologie, Erprobung und Simulation. Online Ressource
2003 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Optische Charakterisierung von Latentwärmespeichermaterialien zur Tageslichtnutzung. Online Ressource
2003 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Latentwärmespeicher in Baustoffen
2002 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauphysikalische Bewertung ausgewählter Sanierungsvarianten unter besonderer Berücksichtigung von Paraffinen und kapillar leitfähigen Dämmstoffen. Online Ressource
2001 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktive Latentspeichersysteme für Gebäude. Abschlussbericht zum Verbundforschungsvorhaben. Gemeinsamer Bericht aller Projektteilnehmer in den Teilprojekten 0327370G-K, 0327370S. Laufzeit 01.11.04-28.02.08. Online Ressource
2009 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein gesalzener Schaden. Abrissfugen und weiße Flecken in einem alten Dielenboden
Boden Wand Decke, 2020
Wolf, Daniel; Mönnigmann, Martin; Löhr, Yannik; Pollerberg, Clemens; Schmidt, Dana
Latentwärmespeicher clever nutzen. Forschungsprojekt: Lastmanagement von Stromnetzen mittels thermischer Speicher und Wärmepumpen
IKZ Fachplaner, 2020
Wegerich, Sven Henry
Randverfärbungen professionell entfernen. Naturstein
Fliesen Platten, 2020
Maaßen, Uwe; Schroeckh, Birgit
Braunkohle
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Humm, Dieter
Flecken aus dem Nirwana. Eichenparkett zeigt Verfärbungen in ovaler Form. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2019
Tretner, Carola; Abraham, Jörg; Mieth, Andreas; Burkhardt, Henry
Montanwachshaltige Additive - eine neue Generation hochwirksamer Hydrophobierungsmittel
Holztechnologie, 2019
Gehrke, Michael; Weigel, Sandra
Dem Bindemittel auf der Spur: Prüfsystematik zur Identifizierung der Bitumenart und der verwendeten Modifizierungsmittel
Straße + Autobahn, 2019
Meyer, Ulf
Schimmernd wie eine Makrele
Greenbuilding, 2019
Kreuz, Eva-Maria
Hölzerne Leuchten in Kirchen
Das Münster, 2018
Molter, Philipp Lionel
Einfache Technologien für mehr Nutzerkomfort. Autoreaktive Fassadenbelüftung
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: wax
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Horizontalsperren im Injektionsverfahren 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Makwashi, N.; Akubo, S.A.; Sarkodie, K.; Zhao, D.
Engaging best practices during waxy crude oil production to prevent wax deposition in subsea environment 2018 (kostenlos)
Quelle: CIB TG95; International Conference on Professionalism and Ethics in Construction
Male-Alemany, Marta; Ameijde, Jeroen van; Vina, Victor
(Fab)Bots: Customised robotic devices for design and fabrication 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Making digital architecture
Javanmardi, Raheleh; Bavani, Amir Massah; Pahn, Matthias
Numerische Lösung des thermischen Verhaltens von Bauteilen mit PCM- und thermisch aktivierten Schichten 2017
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2017, 25.-26. Oktober. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Javanmardi, R.; Pahn, M.
Numerische und experimentelle Untersuchung thermisch aktivierter Sandwichwände mit integriertem Paraffin 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Vogel, Michael
Speicher-Stadt. Soll die Energiewende gelingen, müssen Gebäude Energie puffern können 2015 (kostenlos)
Quelle: Zukunftsstadt; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Johns, Ryan Luke
Augmented materiality: Modelling with material indeterminacy 2014 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Negotiating design and making
Melcher, Eckhard; Brischke, Christian; Rapp, Andreas O.; Welzbacher, Christian R.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3 2013
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Gotoh, Masahiko, High-performance Plastics Company, Sekisui Chemical Co., Ltd., Osaka, Japan; Sagara, Mineo, Housing Company, Sekisui Chemical Co., Ltd., Tsukuba-city, Ibaragi, Japan; Nakata, Yasushi, High-performance Plastics Company, Sekisui Chemical Co., Ltd., Osaka, Japan
NOVEL PCM MICROCAPSULES FOR RESIDENTIAL HOUSES 2008 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the Conference on Sustainable Building SB08 Melbourne
Hoffmann, Sabine; Kornadt, Oliver
Phasenübergangsmaterialien zur Reduktion von sommerlicher Überhitzung 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
weitere Aufsätze zum Thema: wax
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Non-Waste-Wachsschalungen - Entwicklung einer Wachsschalungstechnologie für geometrisch komplexe Betonbauteile (kostenlos)
2019
Lukas, Jürgen
Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Baustoffen durch Applikation von Paraffinen. Online Ressource: PDF-Format, 2,22 MB (kostenlos)
2005
Safarik, Mathias
Solare Klimakälteerzeugung. Technologie, Erprobung und Simulation. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,3 MB (kostenlos)
2003
Weinläder, Helmut
Optische Charakterisierung von Latentwärmespeichermaterialien zur Tageslichtnutzung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,3 MB (kostenlos)
2003
Hecht, Clemens
Bauphysikalische Bewertung ausgewählter Sanierungsvarianten unter besonderer Berücksichtigung von Paraffinen und kapillar leitfähigen Dämmstoffen. Online Ressource: PDF-Format, 2,24 MB (kostenlos)
2001
Keine PKH für Gewerbebetrieb bei möglicher Kreditaufnahme!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Gregor Heiland, Erfurt
(BGH, Beschluss vom 07.12.2006 - VII ZB 50/06)
Ein Bauunternehmer hat als Auftragnehmer Ausschachtungsarbeiten ausgeführt. Im anschließenden Werklohnprozess gegen den Auftraggeber, in dem er unter anderem Auslagenvorschuss für eine Beweisaufnahme zahlen soll, beantragt er Prozesskostenhilfe. Zur fehle
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Im Rahmen der Untersuchungen zur Performance von mit Paraffin imprägnierten Hölzern in Gebrauchsklasse 3 (Freilandexposition ohne Erdkontakt) wurde festgestellt, dass mit Paraffin behandelte Hölzer eine geringere Rissbildung aufweisen als unbehandelte Kontrollproben. Während „lediglich“ 8 mit Paraffin I behandelte Prüfkörper mit „0“ bewertet wurden, waren dies für das Paraffin II schon 13 Proben und im Fall der Paraffin III Hölzer sogar 16 Prüfkörper (Tab. Kamen die ...
Treffer: 1 bis 15
Z-157.10-178 Zulassung
vom: 03.04.2020
– aktuell
Oberflächenbeschichtungssystem für Parkette und Holzfußböden "Bona Hard wax Oil"
Bona GmbH Deutschland
Z-157.10-172 Zulassung
vom: 10.03.2020
– aktuell
Oberflächenbeschichtungssystem für Parkette und Holzfußböden "WOCA Hardwax Oil"
WOCA Denmark A/S
Z-157.10-3 Zulassung
vom: 28.02.2020
– aktuell
Oberflächenbeschichtungsystem für Parkette und Holzfußböden "Forbo Eurofinish Oil waxes"
Forbo Eurocol Deutschland GmbH
Z-157.10-244 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
Oberflächenbeschichtungssysteme für Parkette und Holzfußböden "AKZENT Hardwaxoil" und "AKZENT KH Pro"
STAUF Klebstoffwerk GmbH
Z-157.10-213 Zulassung
vom: 07.09.2018
– aktuell
Oberflächenbeschichtungssystem für Parkette und Holzfußböden "euku premium hardwax oil +" und "Dr. Schutz Premium Hardwax Oil +"
CC - Dr. Schutz GmbH
Z-157.10-127 Zulassung
vom: 11.12.2017
– aktuell
Oberflächenbeschichtungen für Parkette und Holzfußböden "Forbo 869 Eurofinish Oil wax Duo"
Forbo Eurocol Deutschland GmbH
Z-157.10-205 Zulassung
vom: 22.05.2017
– aktuell
Oberflächenbeschichtung für Parkette und Holzfußböden "Hardwaxoil"
Pallmann GmbH
Z-157.10-178 Zulassung
vom: 14.04.2015
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtungssystem für Parkette und Holzfußböden "Bona Hard wax Oil"
Bona GmbH Deutschland
Z-157.10-151 Zulassung
vom: 17.04.2014
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtung für Parkette und Holzfußböden "Ultracoat Oil wax"
MAPEI GmbH
Z-157.10-133 Zulassung
vom: 22.01.2013
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtungen für Parkette und Holzfußböden "STAUF Hardwaxoil"
STAUF Klebstoffwerk GmbH
Z-157.10-116 Zulassung
vom: 18.06.2012
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtungen für Parkette und Holzfußböden "BONA Hardwax Oils"
Bona AB
Z-157.10-81 Zulassung
vom: 17.08.2011
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtungen für Parkette und Holzfußböden "Floorservice Hardwaxoil Classic"
Overmat Industries B.V.
Z-157.10-80 Zulassung
vom: 17.08.2011
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtungen für Parkette und Holzfußböden "Floorservice Hardwaxoil"
Overmat Industries B.V.
P-MPA-E-04-041 Prüfzeugnis
vom: 09.12.2004
– abgelaufen
nichttragende raumabschließende Trennwand "TWSAX/Swax" der Feuerwiderstandsklasse F 90 gemäß DIN 4102 Teil 2, Ausgabe 03/1994 mit eingebauten Revisionsöffnungsverschlüssen
Swixss Brandschutzsysteme GmbH
P-MPA-E-04-018 Prüfzeugnis
vom: 27.05.2004
– abgelaufen
nichttragende, raumabschließende Trennwand der Feuerwiderstandsklasse F90 gemäß DIN 4102 Teil 4, Ausgabe 03/1994 mit eingebauten Revisionsöffnungverschlüssen (TWSAX, Swax, VTWVAX/VTWVUX)
Swixss Brandschutzsysteme GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler