Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "weather resistance"


Bücher, Broschüren: (8)

Die Pläner des Nordböhmisch-Sächsischen Kreidebeckens und ihre Bedeutung als Naturwerkstein. Fazies, Diagenese, petrophysikalische und gesteinstechnische Eigenschaften, Verwitterungsverhalten. Online Ressourc
Lehr, Ralf
Die Pläner des Nordböhmisch-Sächsischen Kreidebeckens und ihre Bedeutung als Naturwerkstein. Fazies, Diagenese, petrophysikalische und gesteinstechnische Eigenschaften, Verwitterungsverhalten. Online Ressource
2008 296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gefügeoptimierte Instandsetzungsmörtel auf Calciumsulfat-Basis für die Anwendung im Außenbereic
Tesch, Viola; Schmidt, M. (Hrsg.); Fehling, E. (Hrsg.)
Gefügeoptimierte Instandsetzungsmörtel auf Calciumsulfat-Basis für die Anwendung im Außenbereich
2007 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Untersuchung zum hochfesten und witterungsbeständigen Kleben von Floatglas. Online Ressourc
Graf, Michael
Untersuchung zum hochfesten und witterungsbeständigen Kleben von Floatglas. Online Ressource
2004 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Surface weatherability of glass-fiber reinforced polyester sheeting. II Effect of constituents
Yamasaki, R.S.
Surface weatherability of glass-fiber reinforced polyester sheeting. II Effect of constituents.
1982 5 S., Abb., Tab., Lit.,

kostenlos
 
 

Building envelope design using metal and glass curtain wall systems
Quirouette, R.L.
Building envelope design using metal and glass curtain wall systems.
1982 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Surface weatherability of glass-fiber-reinforced polyester sheeting. 1. Effect of modification of resin chemical composition
Yamasaki, R.S.
Surface weatherability of glass-fiber-reinforced polyester sheeting. 1. Effect of modification of resin chemical composition.
1982 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Use of plastics as piping materials
Blaga, A.
Use of plastics as piping materials.
1981 4 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Limitations of present test methods for roofing materials
Laaly, H.O.; Sereda, P.J.
Limitations of present test methods for roofing materials.
1980 12 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransport
Fritschi, Hubert (Projektleiter); Fenchel, Martin (Bearbeiter); Fuchs, Johannes (Projektleiter, Bearbeiter); Strauß, Franz-Josef (Bearbeiter); Hauer, Markus (Projektleiter, Bearbeiter); Rupp, Katharina (Bearbeiter); Haist, Michael (Projektleiter, Bearbeiter); Müller, Harald S. (Projektleiter); Schilling, Frank (Projektleiter); Malárics-Pfaff, Viktória (Bearbeiter)
Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransports
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat - Teilvorhaben: Beschichtungsanlag
Verbundprojekt Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat - Teilvorhaben: Beschichtungsanlage
2013 13 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Plasmaprozesse eines Mikrowellen-PECVD-Verfahrens. Schlussbericht zum Verbundprojekt Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat Acronym: NanoU
Untersuchung der Plasmaprozesse eines Mikrowellen-PECVD-Verfahrens. Schlussbericht zum Verbundprojekt Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat Acronym: NanoUV
2013 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat (NanoUV
Kuhlmann, Timo; Oser, Rafael
Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat (NanoUV)
2013 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UVSchutz auf Polycarbonate - Teilvorhaben: Plasmaquelle. Schlussbericht zu Nr.: 8.2 NKBF 9
Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UVSchutz auf Polycarbonate - Teilvorhaben: Plasmaquelle. Schlussbericht zu Nr.: 8.2 NKBF 98
2013 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Witterungsbeständigkeit und Durchdrückverhalten von Geokunststoffe
Stolz, Martin (Projektleiter); Nyffenegger, Franziska (Mitarbeiter); Tholl, Norbert (Mitarbeiter)
Witterungsbeständigkeit und Durchdrückverhalten von Geokunststoffen
2012 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BMBF-Projekt Naturwerksteine. Gefüge und technische Gesteinseigenschaften. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 03DU0GO3/3. Online Ressourc
Siegesmund, Siegfried; Strohmeyer, Daniel
BMBF-Projekt Naturwerksteine. Gefüge und technische Gesteinseigenschaften. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 03DU0GO3/3. Online Ressource
2003 26 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verklebung imprägnierter Lamellen zu Brettschichtholz ohne Nachhobeln der Lamellen vor der Verklebung. Forschungsvorhaben E 93/
Radovic, Borimir; Goth, Hans
Verklebung imprägnierter Lamellen zu Brettschichtholz ohne Nachhobeln der Lamellen vor der Verklebung. Forschungsvorhaben E 93/8
1997 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Physikalische Vorgaenge in wetterbeanspruchten Fensterrahmen aus Fichtenholz
Sell, Juergen
Physikalische Vorgaenge in wetterbeanspruchten Fensterrahmen aus Fichtenholz.
1984 III,147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (162)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lubinski, Stefan; Henze, Stefan
Alternative Anwendungsmöglichkeiten für Salzbeton; Teil 1: Frischbeton, mechanische Eigenschaften, E-Modul. Ergebnisse eines Forschungsvorhabens
Beton, 2022
Twelmeier, Heiko
Instandsetzung von Fugenmörtel in Bestandsmauerwerk
Bausubstanz, 2022
Lülfsmann, Ina
Fassadenumbau zum Wohnen. Orsted Gardens, Frederiksberg/DK (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Hill, Detlev
Obernkirchener Sandstein. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2021
Henseleit, Rainer
Das Ende der Abdichtung. Dachranddetails mit Bitumenbahnen
Der Bauschaden, 2021
Baumann, Katrin; Thie, Edwin; Gabler, Markus
Die Podiumsbrücke in Bocholt. Bauwerk aus innovativen Werkstoffen
Brückenbau, 2021
Den Anschluss herstellen. WDVS-Bauteilanschlüsse
Ausbau + Fassade, 2021
Voß, Karl-Uwe
Bewertung von Frost- und Frost-Tausalz-Schäden an Betonpflastersteinen - Teil 2
Der Bausachverständige, 2021
Peters, Jana
Einsatz der elektrostatischen Pulverapplikation für die Beschichtung von Exterieur-Produkten aus holzbasierten Werkstoffen
Holztechnologie, 2021
Koller, Günther
40 Jahre FFU-Kunstholz-Eisenbahnschwelle. Teil 3: Anwendungen und Zusammenfassung
EI Der Eisenbahningenieur, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: weather resistance

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Baukalkarten - Bezeichnung und Anforderungen seit Beginn der Normung. Mitteilung Nr. 7 (04/2021) 2021 (kostenlos)
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.

THELMA - Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
The gridshell over Chadstone Shopping Centre in Melbourne 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Paschko, Kerstin; Drewer, Arnold
Innovative Mauerwerksbefestigung und energetische Fassadensanierung 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

Projekt "NanoUV" - Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Wedekind, Wanja; Harutyunyan, Emma; Siegesmund, Siegfried
The cathedral-ruins of Zvartnots and Avan (Armenia) - a comparative study on decay and restoration 2020
Quelle: Monument future. Decay and conservation of stone. Proceedings of the 14th International Congress on the deterioration and conservation of stone

Projekt "THELMA" - Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
Ein Himmel aus Glas - Die filigrane Freiform-Gitterschale über dem Einkaufszentrum Chadstone in Melbourne 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Winkel, Alexander
Production of sound-absorbing clay bricks with the replica process 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ

Das Korkenzieherhaus. Von rundzwei Architekten in Berlin. Ausgewählte Projekte 2019
Quelle: Häuser des Jahres. Die 50 besten Einfamilienhäuser 2019

weitere Aufsätze zum Thema: weather resistance

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kirsten, Heike
Herkunft, Eigenschaften und Konservierungsmöglichkeiten von Lettenkeuper- und Schilfsandsteinen an Baudenkmalen in Thüringen (kostenlos)
2009
Lehr, Ralf
Die Pläner des Nordböhmisch-Sächsischen Kreidebeckens und ihre Bedeutung als Naturwerkstein. Fazies, Diagenese, petrophysikalische und gesteinstechnische Eigenschaften, Verwitterungsverhalten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,3 MB (kostenlos)
2008
Tesch, Viola; Schmidt, M. (Hrsg.); Fehling, E. (Hrsg.)
Gefügeoptimierte Instandsetzungsmörtel auf Calciumsulfat-Basis für die Anwendung im Außenbereich (kostenlos)
2007
Graf, Michael
Untersuchung zum hochfesten und witterungsbeständigen Kleben von Floatglas. Online Ressource: PDF-Format, 10,3 MB (kostenlos)
2004

nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

9

162

25

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler