Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "weathering"


Bücher, Broschüren: (20)

Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbeton
Prager, Melanie
Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone
2019 264 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press

kostenlos
 
 

Verringerung der Dicke von Titanzink bei Dachdeckungen und Wandbekleidungen im Hochbau aufgrund atmosphärischer Korrosion. Vergleichende Betrachtung der Ergebnisse aus den Untersuchungsverfahren - Dickenmessung mit der Ultraschall-Prüftechnik, -Ermittlung  der Zinkfrachten im Niederschlag. Online Ressourc
Pohl, Wolf-Hagen
Verringerung der Dicke von Titanzink bei Dachdeckungen und Wandbekleidungen im Hochbau aufgrund atmosphärischer Korrosion. Vergleichende Betrachtung der Ergebnisse aus den Untersuchungsverfahren - Dickenmessung mit der Ultraschall-Prüftechnik, -Ermittlung der Zinkfrachten im Niederschlag. Online Ressource
2014 243 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörte
Scherer, Christian; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel
2013 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Qualitätssicherung bei Planung, Bau und Betrieb von Kreisverkehren, Juli 201
Reuter, Wolfgang; Köhler, Ralph
Leitfaden zur Qualitätssicherung bei Planung, Bau und Betrieb von Kreisverkehren, Juli 2013
2013 53 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle und rechnerische Charakterisierung des Wärme- und Feuchtetransportes in Holzbauteilen mit variablem Aufbau. Online Ressourc
Joscak, Matus
Experimentelle und rechnerische Charakterisierung des Wärme- und Feuchtetransportes in Holzbauteilen mit variablem Aufbau. Online Ressource
2013 144 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Frostprüfung von Beton (MFB). Ausgabe 2012. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Frostprüfung von Beton (MFB). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 III,22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlegende Untersuchungen zur Gebrauchsdaueranalyse von Photovoltaik-Modulen. Online Ressourc
Köhl, Michael
Grundlegende Untersuchungen zur Gebrauchsdaueranalyse von Photovoltaik-Modulen. Online Ressource
2011 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biologische Besiedlung von Fassadenbeschichtungen in Abhängigkeit von Dispersion und Pigment-Volumen-Konzentration. Online Ressourc
Meder, Michael
Biologische Besiedlung von Fassadenbeschichtungen in Abhängigkeit von Dispersion und Pigment-Volumen-Konzentration. Online Ressource
2008 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schimmelpilze auf beschichteten Holzfassaden. Chemische und physikalische Einflussfaktoren. Online Ressourc
Volkmer, Thomas
Schimmelpilze auf beschichteten Holzfassaden. Chemische und physikalische Einflussfaktoren. Online Ressource
2008 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss des Aluminiumgehaltes gespritzter Zinküberzüge auf den Korrosionsschutz von Stahl. Online Ressourc
Büteführ, Marita
Einfluss des Aluminiumgehaltes gespritzter Zinküberzüge auf den Korrosionsschutz von Stahl. Online Ressource
2006 129 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: weathering

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat (NanoUV
Kuhlmann, Timo; Oser, Rafael
Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat (NanoUV)
2013 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anforderungen an hydraulische Eigenschaften von Geokunststoffe
Bernhard, Andreas; Tholl, Norbert; Stolz, Martin; Nyffenegger, Franziska
Anforderungen an hydraulische Eigenschaften von Geokunststoffen
2012 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von permanenten Anti-Graffiti-Systeme
Weschpfennig, Dieter von; Kropf, Anika; Witzenhausen, Nicole von
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von permanenten Anti-Graffiti-Systemen
2010 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Leitfaden für das Bauwesen. Reduktion von Schwermetalleinträgen aus dem Bauwesen in die Umwelt. UBA-FBNr: 000824, Forschungsbericht: 202 242 20/02. Online Ressourc
Hoffmann, Martin; Rudolphi, Alexander
Leitfaden für das Bauwesen. Reduktion von Schwermetalleinträgen aus dem Bauwesen in die Umwelt. UBA-FBNr: 000824, Forschungsbericht: 202 242 20/02. Online Ressource
2005 47 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz und Sanierung von Stahlbetonbauwerken im Bereich von Strasse
Böhni, H.; Flückiger, Dieter; Hächler, Alfred
Schutz und Sanierung von Stahlbetonbauwerken im Bereich von Strassen
1991 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Physikalische Vorgaenge in wetterbeanspruchten Fensterrahmen aus Fichtenholz
Sell, Juergen
Physikalische Vorgaenge in wetterbeanspruchten Fensterrahmen aus Fichtenholz.
1984 III,147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (704)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Frohberg, Boris
Wetterschutzmaßnahmen an plastischen Objekten
Bausubstanz, 2021
Prambauer, Martina; Burgstaller, Christoph; Eicher, Manuel; Hofmann, Helene
Die Verwendung von bioabbaubaren Polyestern in saisonalen Geotextilien
Geotechnik, 2020
Mette, Elmar
Architektur trifft Fachwissen. Ungewöhnlicher Pavillon - Teil 1
Der Zimmermann, 2020
Anwander, Klement
Instandsetzung der König-Ludwig-Brücke in Kempten. Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Romstedt, Uwe
Zink oder Edelstahl? Korrosionsschutz
Bauen mit Holz, 2020
Klopfer, Reiner; Graf, Jürgen
Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen
Holztechnologie, 2020
Egle, Josef
Balkone und Terrassen in Holz. Holzschutz - Teil 2
Der Zimmermann, 2020
Berchtold, Marc-Andre; Hemmi, Armin; Lauber, Guido
Neubau der Gletschersandbrücke. Erste Schweizer Holz-UHFB-Verbundbaubrücke (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Moarcas, Odette; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Richtig pflegen und reparieren. Reparatursysteme für das Instandhalten und Sanieren von Holzfenstern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Schuster, Frank
Schutzschicht. Test wasserbasierte Holzlasuren
Öko-Test, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: weathering

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (132)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmeikal, Katja; Steyer, Matthias
Durchführung der konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen am Heidenportal des Wetzlarer Domes 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Becker, Rolf
Im Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse die Grenzen des Stahlbetonbaus erweitern 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Rehde, Franziska; Scheuring, Leonie; Weller, Bernhard
Solarsysteme in Bestandsfassaden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Steindlberger, Enno
Konservierung hessischer Tuffe und Schalsteine unter Langzeitbeobachtung 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Scheiding, Wolfram; Flade, Philipp; Plaschkies, Katharina; Weiß, Björn; Meltzer, Sabrina
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Krysta, Manja; Hecht, Thomas
Vorteile der stufenweisen Baugrunderkundung bei komplizierten Baugrundverhältnissen am Beispiel der BAB A 49 in Hessen 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Pierre, Christian; Mosselmans, Gunther; Peyerl, Martin; Maier, Gerald
Wiederverwendung von Restwasser in der Herstellung von Luftporen- und hochfesten Betonen 2019
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Schiermeyer, Volker
Die Grünbrücke bei Thyrow - Planung und Ausführung 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Pfaff, Heike
Wenn Putze nicht mehr funktionieren - ein Schadensbericht 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Dietrich, Natalia; Lipus, Klaus; Rickert, Jörg
Einfluss der Kalksteinzusammensetzung in Zement auf Zement- und Betoneigenschaften 2019
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte

weitere Aufsätze zum Thema: weathering

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Köse, Esref Cenk
Alternative Korrosionsschutzsysteme für Verbindungsmittel in der Befestigungstechnik bei Anwendung im Außenbereich (kostenlos)
2019
Pohl, Wolf-Hagen
Verringerung der Dicke von Titanzink bei Dachdeckungen und Wandbekleidungen im Hochbau aufgrund atmosphärischer Korrosion. Vergleichende Betrachtung der Ergebnisse aus den Untersuchungsverfahren - Dickenmessung mit der Ultraschall-Prüftechnik, -Ermittlung der Zinkfrachten im Niederschlag. Online Ressource: PDF-Format, 10,10 MB (kostenlos)
2014
Joscak, Matus
Experimentelle und rechnerische Charakterisierung des Wärme- und Feuchtetransportes in Holzbauteilen mit variablem Aufbau. Online Ressource: PDF-Format, 38,17 MB (kostenlos)
2013
Scherer, Christian; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel (kostenlos)
2013
Köhl, Michael
Grundlegende Untersuchungen zur Gebrauchsdaueranalyse von Photovoltaik-Modulen. Online Ressource: PDF-Format, 18,8 MB (kostenlos)
2011
Meder, Michael
Biologische Besiedlung von Fassadenbeschichtungen in Abhängigkeit von Dispersion und Pigment-Volumen-Konzentration. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,9 MB (kostenlos)
2008
Volkmer, Thomas
Schimmelpilze auf beschichteten Holzfassaden. Chemische und physikalische Einflussfaktoren. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,8 MB (kostenlos)
2008
Büteführ, Marita
Einfluss des Aluminiumgehaltes gespritzter Zinküberzüge auf den Korrosionsschutz von Stahl. Online Ressource (kostenlos)
2006
Langner, Normen
Kurzzeitversuche zur baupraktischen Einstufung des Langzeitverhaltens diffusionsoffener Polymerfolien für Dachkonstruktionen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,8 MB (kostenlos)
2005
Graf, Michael
Untersuchung zum hochfesten und witterungsbeständigen Kleben von Floatglas. Online Ressource: PDF-Format, 10,3 MB (kostenlos)
2004

weitere Dissertationen zum Thema: weathering

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Scheiding, Wolfram; Flade, Philipp; Plaschkies, Katharina; Weiß, Björn; Meltzer, Sabrina
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Gobakken und Lebow (2010) untersuchten die Befallsanfälligkeit gegen holzverfärbende Pilze von unbeschichtetem und beschichtetem Holz verschiedener Holzarten einschließlich Fichte, Kiefer und acetyliertem Holz. Die Prüfkörper für Laborversuche und Freibewitterung wurden aus Lärche (teilweise mit Splint-anteilen), Thermoesche sowie acetyliertem Holz (Accoya) hergestellt. Zwischen sämtlichen Silikon-Mitteln wurde gegenüber den unbehandelten Varianten bei Lärche und Thermoesche kein Unterschied ...


Herlyn, Johann W.
Verbesserung des Wärmeschutzes von Fachwerkwänden mit Innendämmungen - Ergebnisse aus Bewitterungssimulationen, numerischen Simulationen und in-situ-Messungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Eignung von verschiedenen Innendämmungen wurde in der Doppelklimaanlage des WKI durch Bewitterungssimulationen, unterstützt durch numerische Simulationen, untersucht. Zur Fortsetzung bereits abgeschlossener Bewitterungssimulationen von Fachwerkwänden wurde in die Doppelklimaanlage des WKI eine Fachwerkprüfwand mit unterschiedlichen Innendämmungen eingebaut 7 , 12 . Neben bereits als Innendämmungen eingesetzten Materialien wurden neu entwickelte Lehmdämmstoffe untersucht. Bei der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

20

6

704

132

11

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler