Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wechselwirkungen von Baulogistik und Bauproduktion im Fassadenbau
Interactions between construction logistics and construction output in facade construction
Schumann, Jan
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Dissertationen
Darmstadt (Deutschland)
Selbstverlag
2022, XXV, 375 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb, Dissertationen, Nr.83
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die Arbeit behandelt die Wechselwirkungen zwischen den baulogistischen Anforderungen der Ausführung von Fassadenbauleistungen und deren Berücksichtigung in Planung und Integration in den Bauablauf von Hochhäusern mit Vorhangfassaden in innerstädtischen Lagen. Obwohl es sich augenscheinlich zunächst um eine baubetriebliche oder bautechnologische Fragestellung handelt, werden Aspekte und Mechanismen der Projektorganisation, also der Projektaufbauorganisation und der Projektablauforganisation, berücksichtigt. Denn das baustellenbezogene Querschnittsthema Baulogistik bietet viele Möglichkeiten, die Realisierungsphase eines Bauwerks im Interesse des Auftraggebers so zu gestalten, dass seine Projektziele erreicht werden. Da das Gewerk Fassade das Leitgewerk der Ausbauphase ist, bietet es sich an, an dieser Stelle eine Verbesserung des Produktionsablaufs zu erwirken. Die Herstellung der Gebäudehülle ist grundsätzlich Voraussetzung, dass Folgegewerke beginnen können. Es liegt demnach im Interesse des Auftraggebers, dass dieser Vorgang in möglichst kurzer Zeit abgeschlossen wird. Und gerade das baubetriebliche Handlungsfeld der Baulogisitik bietet hierfür einen großen Gestaltungsspielraum. Zur Erfassung und Beschreibung der Ausgangssituation erfolgte eine Bestandsaufnahme in Form einer morphologischen Bauprojekttypanalyse aus der zunächst Hypothesen abgeleitet werden, die im Wesentlichen nach Auswertung von leitfadengestützter Expert*inneninterviews bestätigt wurden. Aus den Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse der Expert*inneninterviews wird das Prozessmodell der Baulogistik um Handlungs- und Gestaltungsoptionen für Auftraggeber, Fassaden- und Objektplaner, Baulogistikplanern und -dienstleister, sowie Ausführende Unternehmen, erweitert.
Baustellenlogistik, Fassade, Baubetrieb, Baustelleneinrichtung, Prozessmodell, Bauproduktion, Fassadenbau, Logistik, Bauwesen, Materialwirtschaft, Bautechnik, construction site logistics, facade, construction operations, site facilities, process model, building production, facade construction, logistics system, construction, material economy,
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
BIM-Kompendium
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2016, 227 S., 84 Abb. u. 29 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 32
Fassung Juli 2015.
2015, 85 S., 32 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Der Bauschadenssachverständige
Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter
2009, 336 S., zahlr. Musterformulare, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Potenziale von RFID-Technologien im Bauwesen - Kennzahlen und Bauqualität
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2743
2009, 207 S., 120 Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostendaempfung durch vergleichende Untersuchungen baubetrieblicher Verfahren fuer den Rueckbau bzw. Umbau von Wohngebaeuden
Bau- und Wohnforschung
1987, 269 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
1985, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betreiberverantwortung 2.0 im FM. Serie Neuentwürfe GEFMA190 und GEFMA 310 (Teil 1)
Der Facility Manager, 2022
Semmler, Thomas
Knockin' on Heaven's Door ... Hacker-Angriffe auf Facillty-Management-Dienstleister
Der Facility Manager, 2022
Glauche, Ulrich
Betreiberverantwortung 2.0 im FM. Neuentwurf GEFMA 190 (Teil 2)
Der Facility Manager, 2022
Stadlöder, Paul
Die Rolle der Störungsbehebung. Beherrschter Betrieb von technischen Anlagen (Teil 6)
Der Facility Manager, 2022
Stadtlöder, Paul
Die Rolle der Instandsetzung. Beherrschter Betrieb von technischen Anlagen (Teil 7)
Der Facility Manager, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler