WEG der Zukunft. Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Studienauswertung und Ergebnisse einer empirischen Online-Befragung unter Eigentümer*innen und Hausverwaltungen
Weiß, Julika; Pfeifer, Lena
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 61 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.ioew.de]
Um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis zum Jahr 2050 einen annähernd CO₂-neutralen Gebäudebestand zu haben, müssen zukünftig mehr Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Einsatz erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen, umgesetzt werden. Mit einem Anteil von 22% aller Wohneinheiten in Deutschland (Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2014), stellen die Wohnungseigentümer*innen und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften (WEG ) eine zentrale Zielgruppe für die energetische Sanierung des Wohngebäudebestands dar. Vor diesem Hintergrund befasste sich diese Studie mit der energetischen Sanierung von WEG. Zunächst wurde eine Studienauswertung, durchgeführt, die die bereits publizierten Studien zu Sanierungsprozessen in WEG zusammenfasst und Forschungslücken aufzeigt. Zur weiteren Spezifizierung und zur Klärung offen gebliebener Fragen wurden Wohnungseigentümer*innen und Hausverwaltungen mittels einer Onlinebefragung zu ihren persönlichen Einstellungen, WEG- und Gebäude-Eigenschaften, Hemmnissen und Treibern bei energetischen Sanierungen und gewünschten Unterstützungsangeboten befragt. Die Ergebnisse der Online-Befragung erweitern und ergänzen die Studienauswertung, sind aber aufgrund der kleinen Rücklaufzahlen nicht als repräsentativ einzuordnen.
Energetische Gebäudesanierung, Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaft, Einflussfaktor, Emissionsminderung, Klimaschutzprogramm, Umweltziel, Energiewende, Literaturauswertung, Befragung, energetic building restoration, residence owner, residence owners companionship, factor of influence, emission reduction, climate protection program, environmental target, Energy turning point, evaluation of literature,
3., Aufl. 2020 XXIV,
2020, 607 S., mit 168 Abbildungen 240 mm, Hardcover
Vahlen
Die Siedlung Pessac
Bauwelt Fundamente, Band 28
Vierzig Jahre Wohnen à Le Corbusier
1971, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik "Bauen und Wohnen"
Wissenschaft, Band 30
2011, 113 S., zahlr. Abb, 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Elektronische Gebäude- und Anlagen-Checkliste als Basis für die Berechnung nach DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2745
2009, 173 S., 27 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Über den amtlichen Gebäudenachweis ? Basis lokaler Gebäudekataster.
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung, 2020
Roschlaub, Robert; Li, Qingyu; Auer, Stefan; Möst, Karin; Glock, Clemens; Schmitt, Michael; Shi, Yilei; Zhu, Xiao Xiang
KI-basierte Detektion von Gebäuden mittels Deep Learning und amtlichen Geodaten zur Baufallerkundung (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Altmannshofer, Robert
Punktwolken, Panoramafotos und Photogrammetrie. Datenerfassung
Der Facility Manager, 2020
Hemmer, Frank
Digitalisierung in der Immobilienbewertung
Immobilien & Finanzierung, 2019
Knabe, Matthias
Small Data ist unser größtes Problem
Immobilien & Finanzierung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler