Liste der Publikationen zum Thema "weir"
2020 126 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Längsschn., Querschn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Schlauchwehre (MSW). Tl.B. Nachweis der Tragfähigkeit von Membranen wassergefüllter Schlauchwehre an Binnenwasserstraßen. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen als Beitrag zur Reduktion der Aalschädigung an Laufwasserkraftanlagen
2018 XXVII,269 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker
kostenlos
Conceptual simplifications for long-term sediment transport simulations. Application to Iffezheim reservoir, Germany
2018 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
2017 224 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 161 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 183 S., Abb., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Festkolloquium WHH - Wasserbau, Hydraulik, Hydrologie, 5. September 2011
2011 VI,68 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: weir
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Masterplan - Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein
2013 III,110 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Scour related to energy dissipators for high head structures.
1984 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendungen von künstlichen neuronalen Netzen in der Wasserwirtschaft
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Zutz, Axel
"Naturnah und wehrhaft". Wehrlandschaft, Tarnung, Gemüsebau - Landschaftsarchitekturen des Krieges 1939 bis 1945
Landschaftsarchitekten, 2020
Fuchs, Claudia
Die Burg der Bürger. Burg Brattenstein. Ein Stadtbalkon für Röttingens Altstadt
Baumeister, 2020
Piana, Mathias
Barbakane. Begriffe erkunden
Burgen und Schlösser, 2020
Ersatzneubau des Kraftwerks Traunleiten. Ab 2020 Strom für 30.000 Haushalte (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Reisenbüchler, Markus; Skiba, Hanna; Schwaller, Gabriele; Außendorf, Michael
DanubeSediment: Wie steht es um den Sedimenthaushalt der Donau?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Neuentwicklung eines Schachtkraftwerks (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Lietzmann, Mario; Keyselt, Andre
Einsatz von CEM III/A 42,5 N-LH/SR/NA beim Bau der neuen Schleuse Zerben. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17
Beton, 2020
Wilde, Elmar; Schäfers, Matthias; Braun, Norman
Wehranlage Viereth: Vorteile einer durchgängigen Bearbeitung mit der BIM-Methode im komplexen Stahlwasserbau
Stahlbau, 2020
Freitag, Andreas; Englert, Rüdiger; Schäfers, Matthias
Wehr Horkheim am Neckar: Grundinstandsetzung
Stahlbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: weir
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Labyrinth-Wehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Herbst, Jakob; Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer; Belzner, Fabian
Untersuchungen zur Durchgängigkeit von Feststoffen an Labyrinth-Wehren 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Redeker, Marq
Durchgehende 3-D digitale Planung für die höchste Fischaufstiegsanlage in den Niederlanden - Von der Idee bis zur Inbetriebnahme in nur 28 Monaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kunz, Claus
Massive (Verkehrs-)Wasserbauwerke - ein aktueller bautechnischer Überblick 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Hermens, Gereon
Innerstädtischer Neubau Wehrkomplex mit Kanustrecke 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schenk, Daniela; Laursen, Charlotte
Digitalisierung im Verkehrswasserbau: Aktuelle Entwicklungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Pfister, Michael
Die Entwicklung der gefalteten Wehre mit ausgewählten aktuellen Forschungsresultaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Colloseus, Alexander
Schalltechnische Untersuchungen des Baustellenlärms bei wasserbaulichen Maßnahmen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Gebhardt, Michael
Feste Wehre an Bundeswasserstraßen. Geeignete Wehrtypen und mögliche Standorte 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer
Gestaltungskriterien und hydraulische Bemessungsgrundlagen für Streichwehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: weir
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vortex induced hydrodynamic impact upstream of sluice gates (kostenlos)
2017
Franke, Jörg
Einfluss der Überwachung auf die Versagenswahrscheinlichkeit von Staustufen. Online Ressource: PDF-Format, 14,34 MB (kostenlos)
2011
Fischer, Markus; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
Ungesteuerte und gesteuerte Retention entlang von Fließgewässern. Beurteilung der Wirksamkeit möglicher Maßnahmen unter Verwendung hydrodynamisch-numerischer Modellierung (kostenlos)
2008
Thorwarth, Jens
Hydraulisches Verhalten von Treppengerinnen mit eingetieften Stufen - selbstinduzierte Abflussinstationaritäten und Energiedissipation. Online Ressource: PDF-Format, 20,99 MB (kostenlos)
2008
Gebhardt, Michael; Nestmann, Franz (Hrsg.)
Hydraulische und statische Bemessung von Schlauchwehren (kostenlos)
2006
Bollrich, Gerhard
Gestaltung und hydraulische Berechnung von Schachtüberfällen (kostenlos)
1966
Treffer: 1 bis 5
2017-03-4733-02 Prüfzeugnis
vom: 27.04.2017
– aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einweirkung gemäß Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2015/2 Lfd. Nr. 2.12
Guttendörfer GmbH & Co. KG
ETA-08/0193 E Zulassung
vom: 09.09.2008
– abgelaufen
BiLO-Universal-Sparrenpfettenanker, rechts=links, BiLO-Sparrenpfettenanker mit einreihiger Nagelung, BiLO-Sparrenpfettenanker mit zweireihiger Nagelung; Three-dimensional nailing plates (Purlin anchor for timber connections)
BIERBACH GmbH & Co. KG Befestigungstechnik
Z-41.1.31 Zulassung
vom: 11.04.1989
– abgelaufen
Lüftungsgeräte für Einzelentlüftungsanlagen mit gemeinsamer Abluftleitung nach DIN 18 017 Teil 3 - Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster, mit Ventilatoren (Ausgabe April 1988) Bezeichnung: ERU 17/R-L (Zweiraumentlüftungsgerät)
Maico-Ventilatoren
Z-41.1.29 Zulassung
vom: 06.04.1989
– abgelaufen
Lüftungsgeräte für Einzelentlüftungsanlagen mit gemeinsamer Abluftleitung nach DIN 18 017 Teil 3 - Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster, mit Ventilatoren (Ausgabe April 1988) Bezeichnung: GF/75-II (Zweiraumentlüftungsgerät)
LIG Lüftungstechnische Ing. GmbH
PA-VI 593 Prüfbescheid
vom: 01.10.1973
– abgelaufen
Ahweirol- Heizölwannenfarbe- Beschichtungsstoff zum Schutz von Aufffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL und Diselkraftstoff
P.A. Jansen Lackfabrik
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler