
Weiße Wannen - einfach und sicher
Konstruktion und Ausführung wasserundurchlässiger Bauwerke aus BetonEdition Beton
Gottfried Lohmeyer, Karsten Ebeling
11., überarb. Aufl.
2018, 592 S., m. 134 Abb. u. 110 Tab. 23.5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
ISBN 978-3-7640-0623-5
Inhalt
Weiße Wannen sind wirtschaftliche Konstruktionen, welche die tragende und die abdichtende Funktion gleichzeitig übernehmen können. Das Buch ist die unverzichtbare Arbeitshilfe für Baupraktiker in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Baubehörden und Überwachungsbüros sowie für jeden Bauingenieurstudenten. Anforderungen der Normen und Regelwerke sind in verständlicher Form aufbereitet. Enthalten sind die theoretischen Grundlagen von Weißen Wannen mit den wesentlichen technologischen und bauphysikalischen Einflüssen sowie Hinweise für Planung und Ausführung. Als bewährtes Kompendium erfüllt das Werk sowohl den Anspruch der Aktualität als auch der Vollständigkeit. Die 11. Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik sowie der nationalen und internationalen Regelwerke gebracht.
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Gottfried Lohmeyer ist Sachverständiger für Betontechnologie und Betonbau. Er befasst sich seit über 30 Jahren mit Beratungen, Veröffentlichungen und Gutachten, insbesondere zum Bau von wasserundurchlässigen Bauwerken und verkehrsbeanspruchten Flächen im Industriebau. Die Grundlage hierfür ist seine langjährige Tätigkeit als Bauleiter im Ingenieurbau. Dipl.-Ing. Karsten Ebeling arbeitet seit 2003 als Beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IngKN für Betontechnologie und Betonbau. Zusätzlich ist er als Referent bei verschiedenen Institutionen und Weiterbildungsmaßnahmen zu Themen des Betonbaus tätig und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Zuvor war er 13 Jahre lang als Beratungsingenieur tätig und Ansprechpartner für Fragen aus den Bereichen Planung, Herstellung, Ausführung und Instandsetzung.
Weiße Wanne, Konstruktion, Ausführung, Betonbauwerk, Wasserundurchlässigkeit, Planungsgrundlage, Bedarfsplanung, Klassifizierung, Verantwortlichkeit, Technische Regel, Betoneigenschaft, Anforderung, Wasser, Eindringwiderstand, Betonfestigkeit, Dehnung, Elastizitätsmodul, Temperatur, Beton, Bruchdehnung, Temperaturänderung, Schwinden, Kriechen, Entspannung, Rissverhalten, Rissbreitenbegrenzung, Abdichtung, Konstruktion, Beanspruchung, Nutzungsanforderung, Konstruktionsart, Fertigteilelement, Fugenabdichtung, Ortbetonkern, Wand, Elementwand, Entwurfsgrundsatz, Gebrauchstauglichkeit, Bauweise, Auswahl, Nachweisführung, Berechnung, Zwangsbeanspruchung, Bauphysik, Anforderung, Sicherung, Durchfeuchtung,
Bodenmechanik nach Eurocode 7
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Kurzinfos, Formeln, Beispiele, Aufgaben mit Lösungen
5., Aufl.
2016, 400 S., m. Abb. u. Tab. 240 mm, Softcover
Beuth
46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011 am 07. Oktober 2011
Tagungsband.
2011, 73 S., zahlr. teilw. farb. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragfähigkeit von Schraubfundamenten unter statischer und zyklischer Last. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3344
2016, 294 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Maschinentechnologische Einflüsse als maßgebliche Parameter zur Modellfindung für Turbogeneratorfundamente
Bauforschung, Band T 2346
1990, 63 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bemessung von Stahlbetonbodenplatten mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Kueres, Dominik; Hegger, Josef; Schmidt, Philipp
Punching shear behavior of footings with a varying amount of punching shear reinforcement. Experimental investigations
BFT International, 2018
Werkle, Horst; Slongo, Lukas
Modellierung des Baugrunds bei der Finite?Element?Berechnung von Bodenplatten
Bautechnik, 2018
Seitz, Karlotta-Franziska; Pucker, Tim; Grabe, Jürgen
Topologieoptimierung in der Geotechnik: Anwendung auf Gründungsstrukturen und Validierung (kostenlos)
Geotechnik, 2016
Gastmeyer, Ralf
Vereinfachte Ermittlung des maßgebenden Bemessungsschnitts für Stützenfundamente ohne Durchstanzbewehrung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler