Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
Krampe, Jörg (Herausgeber); Kreuzinger, Norbert (Herausgeber); Zessner-Spitzenberg, Matthias (Herausgeber)
Quelle: Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, Gewässer
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2019, 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-85234-144-6
Serie: Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, Gewässer, Nr.249

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://repositum.tuwien.at]
Die Beiträge des Bandes: Robert Fenz, Manfred Clara: Entwicklungen auf EU Ebene; Matthias Zessner: Bedeutung der Kläranlagenabläufe für die Nährstoffbelastung der Gewässer in Österreich; Stefan Lindtner: Stickstoffelimination mit konventionellen Verfahren - Auswertung österreichweit verfügbarer Daten; Matthias Barjenbruch: Denitrifikation im Filter; Peter Baumann, Manuela Lüttke, Gert Schwentner: Nachgeschaltete Denitrifikation im Belebungsverfahren; Philipp Hohenblum: Standardisierung der Probenahme und Bestimmung von Mikroplastik; Ole Mallow et al.: Thermogravimetrische Bestimmung von Mikroplastik in Umweltproben; Vanessa Spelthahn et al.: Mikroplastik in Kläranlagenabläufen und Mischwasserüberläufen; Brigitte Helmreich: Bestandsaufnahme bestehender technischer Maßnahmen und Umsetzung der weitestgehenden Phosphorelimination; Susanne Lackner, Thomas Fundneider: Weitestgehende Phosphorreduktion und potentielle Synergieeffekt der Tuch- und Membranfiltration; Max Schachtler, Nathalie Hubaux: Schweizer Betriebserfahrungen mit der großtechnischen Ozonung - Ozonung von Abwasser in der Praxis; Steffen Kittlaus et al.: Emissionsmodellierung organischer und anorganischer Spurenstoffe in Einzugsgebieten; Daniel Wicke, Andreas Matzinger, Pascale Rouault: Organische Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins - Jahresfrachten und Vergleich mit Abwassereinträgen; Regina Sommer et al.: Hygienische Anforderungen für die Einleitung von Kläranlagenabläufen in Badegewässer; Susanne Zander-Hauck, Annika Schönfeld: Baden in der Ruhr; Daniela Reif et al.: Nachgeschaltete Membranfiltration zur Entfernung antibiotikaresistenter Bakterien und Gene aus Kläranlagenabläufen.
Abwasserbehandlung, Abwasserreinigung, Abwasserreinigungsanlage, Reinigungsverfahren, Klärwerk, EU-Wasserrahmenrichtlinie, Siedlungswasserwirtschaft, Nährstoffbelastung, Denitrifikation, Mikroplastik, Phosphorelimination, Spurenstoff, Badegewässer, Hygiene, sewage treatment, sewage purification, sewage purification plant, cleaning method, sewage purification plant, EU Water Framework Directive, communal water management, nutrient loading, denitrification, phosphorus elimination, trace element, bathing water,
Niederschlagswasserbeseitigung
Recht, Technik, Wirtschaft RTW, Band 112
2019, 594 S., 210 mm, Hardcover
Heymanns
Taschenbuch der Stadtentwässerung
GWF Edition
32., Aufl.
2017, 644 S., 215 mm, Hardcover
Vulkan Verlag
Aufgeräumt in Dresdens Unterwelt
Der mühsame Weg vom Abwasser-Kollaps zur modernen Stadtentwässerung
2017, 168 S., m. 140 Abb. 26 cm, Softcover
DDV EDITION
Grundlagen der Abwasserwärmenutzung
Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner
2015, 144 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T 3/2015
2015, 69 S.,
Selbstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschung, Band T 1838
1986, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Dohmen, Alexander
Wasserrechtliche Benutzungen vor den Herausforderungen des Klimawandels
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Kabisch, Nils-Kristof; Hornig, Sören; Bauerfeld, Katrin; Beier, Maike
Urbane Entwässerung neu gedacht.
Transforming cities, 2020
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Wolf, Mario; Londong, Jörg
Transformation der Siedlungswasserwirtschaft - Steuerungsmechanismen im Diskurs ressourcenorientierter Systemansätze am Beispiel von Thüringen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler