Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


TH Aachen, Fakultät für Bauingenieurwesen (Herausgeber)

Wellen-Bauwerks-Interaktion bei mörtelvergossenen Schüttsteindeckwerken


Kreyenschulte, Moritz
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 219 S., Abb., Tab., Lit.

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Deckwerke schützen Deiche vor Erosion durch Wellen- und Strömungsbelastung und stellen damit ein wesentliches Element des Hochwasser- und Sturmflutschutzes dar. Das an der Nordseeküste häufig eingesetzte mörtelvergossene Schüttsteindeckwerk wird derzeit aufgrund eines geringen Prozessverständnisses der Wellen-Bauwerks-Interaktion mit Erfahrungswerten dimensioniert. Dieses Vorgehen birgt die Gefahr der potenziellen Unterbemessung oder unwirtschaftlichen Überbemessung der Deckwerke und kann insbesondere die Auswirkung sich ändernder Wellenbelastungen auf die Bauwerkssicherheit nicht berücksichtigen. Ziel der Arbeit ist es daher, prozessbasierte Modelle für die maßgebenden Schadensmechanismen mörtelvergossener Schüttsteindeckwerke hinsichtlich der strukturellen Integrität bei Wellenbelastung aufzustellen. Dafür werden die Grenzzustandsgleichungen der maßgebenden Schadensmechanismen "Rissbildung in der Deckschicht" und "Lösen eines Einzelsteins" aufgestellt. Mit den aufgestellten Modellen werden erstmals die Einwirkungen und Widerstände in den Grenzzustandsgleichungen beschrieben und damit die Grundlage für die prozessbasierte Dimensionierung mörtelvergossener Schüttsteindeckwerke geschaffen.

Publikationslisten zum Thema:
Meeresküste, Küstensicherung, Hochwasserschutz, Sturmflutschutz, Deich, Deckwerk, Schüttsteindeckwerk, Befestigung, Vergussmörtel, Mörtel, Aufbau, Bauweise, Wellenbelastung, Strömungsbelastung, Erosionsschutz, Dimensionierung, Bemessungsgrundlage, Wellenauflauf, Höhe, Überströmung, Schadensbild, Rissbildung, Stein, Lösung, Ausbruch, Schädigungsmechanismus, Schadenmechanismus, Schadensursache, Porosität, Durchlässigkeit, Untersuchungsmethode, Modellversuch, Versuchskörper, Versuchsaufbau, Versuchseinrichtung, Messeinrichtung, Messtechnik, Modellierung, Modell(numerisch), sea coast, coast protection, flood protection, storm tide protection, dyke, embankment walling, rip-rap embankment walling, fixing, seal mortar, mortar, construction method, shaft strain, flow stress, erosion protection, sizing, design principle, wave overflow, height, damage picture, cracking, stone, solution, eruption, damage mechanism, damage mechanism, cause of damage, porosity, permeability, investigation method, model testing, test specimen, test rig, testing equipment, measuring equipment, measuring, modelling,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Gezeiten und Wellen
Andreas Malcherek
Gezeiten und Wellen
Springer-Lehrbuch
In Küsteningenieurwesen und Ozeanographie
2., Aufl.
2018, xxvii, 452 S., XXVII, 452 S. 211 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
 
 
Das Fachbuch vermittelt alle Grundlagen der Hydromechanik am Beispiel der Küstengewässer. Der Autor wendet sich dabei an alle Ingenieure, die sich mit Küstenströmungen im Ökosystem Wattenmeer, Klimafolgen, dem Meeresspiegelanstieg, dem Küstenschutz und Offshoreanlagen beschäftigen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Dynamik des Suspensionstransports in einem Tideaestuar. Abschlussbericht
Iris Grabemann, Gunther Krause
Dynamik des Suspensionstransports in einem Tideaestuar. Abschlussbericht
1986, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Der im vorliegenden abschließenden Bericht zum BMFT-Forschungsvorhaben "Dynamik des Suspensionstransports in einem Tideästuar am Beispiel der Weser" schildert Schwebstoffkonzentrationsmessungen mit Hilfe eines optischen Verfahrens und die aus diesen Messungen abgeleiteten Befunde in einem bisher nicht zugängigen Spektralbereich. Er vermittelt empirische Zusammenhänge und Anregungen, wie aus den beobachteten Erscheinungen bereits existierender Prozeßmodelle erweitert werden sollten. Darüber hinaus werden Angaben über die Kalibrierung eines optischen Attenuationmeßgerätes in Konzentrationseinheiten, Aussagen zur Repräsentativität einer Dauermeßstelle gemacht und Einblicke in die Variabilität außerhalb der Hauptgezeitenperiode, sowie Abhängigkeiten der Konzentration von der Strömungsgeschwindigkeit gegeben. Es wird ein qualitatives Modell vorgestellt, das eine Reihe von charakteristischen Konzentrationsverläufen erklären kann. (kn)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eichmanns, Christiane; Schüttrumpf, Holger
Sandfangzäune als Nature-based Solution im Küstenschutz
Wasser und Abfall, 2022
Kapsch, Antje E.
Auf dem Holzweg? Vom Spagat zwischen Tourismus, Biotop- und Küstenschutz
Geographische Rundschau, 2022
Fischer, Bernhard
Gegen Flutwasser widerstandsfähige Gebäudekonstruktionen. Folgen des Klimawandels sind die neuen bautechnischen Herausforderungen
Der Bausachverständige, 2022
Niehüser, Sebastian; Dangendorf, Sönke; Arns, Arne; Jensen, Jürgen
Entwicklung einer Methodik zur Wasserstandsvorhersage entlang der gesamten deutschen Nordseeküste (kostenlos)
Die Küste, 2021
Thorenz, Frank; Drosten, Jörn; Ast, Martin; Koldehofe, Wilhelm
Küstenschutzstrategie der Länder Niedersachsen und Bremen - der Generalplan Schutzdeiche
Wasser und Abfall, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler