
Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln
Mit E-BookHrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. -DIN-, Berlin; Ulrich Vismann, Reinhard Wendehorst
36., Aufl.
2017, XVII, 1537 S., 2403 SW-Abb. 279 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
ISBN 978-3-658-17935-9
Inhalt
Die neue Auflage des Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln wurde mit den neuen Kapiteln BIM und Baubetrieb inhaltlich erweitert. Das Kapitel BIM, Building Information Modeling umfasst die Schwerpunkte: BIM-Projektablauf, Auftraggeberinformationsanforderungen, BIM-Anwendungsfälle, Datenaustauschprozesse und Modellinhalte. Das zweite neue Kapitel Baubetrieb enthält die Schwerpunkte: Baubetrieb Öffentliches Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht, Kalkulation Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Abrechnung und Planung. Die Kapitel Statik und Festigkeitslehre, Bauen im Bestand, Beton, Stahlbeton- und Spannbetonbau, Stahlbau und Geotechnik wurden vollständig überarbeitet und ergänzt. Alle weiteren Kapitel wurden durchgesehen und entsprechend dem allgemein anerkannten Stand der Technik und der Normen aktualisiert. Wichtige inhaltliche Neuerungen der Bautechnischen Zahlentafeln sind: - Neue Kapitel Building Information Modeling und Baubetrieb, Statik und Festigkeitslehre: Vollständige Überarbeitung und Modernisierung der Inhalte. Praxisgerechte Darstellung des Weggrößenverfahrens nach Theorie 1. und 2. Ordnung. - Stahlbau: Berücksichtigung der neuen Nationalen Anhänge zu den Eurocodes 3 und 4; Überarbeitung und Ergänzung der Profil- und Tragfähigkeitstabellen; Neue Tragfähigkeitstabellen für warmgefertigte Hohlprofile; Aufnahme von Querschnittswerten für kaltgefertigte Hohlprofile; Anordnung von Schrauben in warmgewalzten Profilen nach DIN SPEC 18085 als Ersatz für die Anreißmaße nach DIN 997; Neues Kapitel zur Beanspruchung von Querschnitten auf Biegung, Querkraft und Normalkraft. - Stahlbeton und Spannbeton: Einarbeitung der aktuellen Änderungen A1 der DIN EN 1992-1-1 vom März 2015 sowie des Nationalen Anhanges zur DIN EN 1992-1-1 vom Dezember 2015; Neue Bemessungshilfsmittel für Plattenbalkenquerschnitte; Bemessung von wandartigen Trägern wird vervollständigt; Bemessung von Köcherfundamenten wird ergänzt; Berechnungsansätze für Kriech- und Schwindverformungen werden jetzt vollständig dargestellt. - Holzbau: Aufnahme der verstärkten Schräg- und Queranschlüsse mit mehreren Verbindungsmittelreihen. - Hydraulik und Wasserbau: Mindestüberdeckung nach GORDON zur Vermeidung lufteintragender Wirbel eingeführt.
Verfügbare Formate
Nachschlagewerk, BIM, Building Information Modeling, Baubetrieb, Mathematik, Bauzeichnung, Bauphysik, Lastannahme, Festigkeitslehre, Stahlbau, Stahlbetonbau, Spannbetonbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Aussteifung, Geschossbau, Verkehrsbau, Grundbau, Erdbau, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Verkehrswesen, Schallimmission, DIN, Bautechnik, Größe, Statik, Putz, Brandschutz, Einheit, Zahlentafel, Zahlenwert, Arbeitshilfe,
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2021, 555 S., zahlr. Checklisten und Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Methodik und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft unter Einsatz des Building Information Modeling. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3111
2019, 216 S., 63 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Building Information Modeling (BIM): Normung und die DIN BIM Cloud
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
Herzog, Andres
Die Kette schliessen. Eine der größten Holzbauten wird mit BIM geplant
Hochparterre, Beilage, 2020
Vasilic, Ksenija
Additive manufacturing in concrete construction - current trends and challenges
BFT International, 2020
Bucherer, Michael; Sonntag, Regina
Optimierung der Initiierung. Komplexe Bauvorhaben
Industriebau, 2020
Selberherr, Julia
Digitaler Mehrwert. Wie Investoren den Wert ihrer Immobilien steigern können
Hochparterre, Beilage, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler