Wettbewerb Menschen und Erfolge 2019. Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 67 S., Abb., Tab.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.05/2020
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Der Wettbewerb Menschen und Erfolge ist Teil der Initiative "Kleinstädte in Deutschland" und trägt zur NationalenStadtentwicklungspolitik der Bundesregierung bei. Mit dem Wettbewerb werden seit 2011 Menschen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Gebietskörperschaften oderUnternehmen in Kleinstädten ländlicher Räume aufgerufen, Projekte einzureichen, die zur Verbesserung derLebenssituation vor Ort beitragen und einen erkennbaren Mehrwert für die Kommune besitzen.Im Jahr 2019 stand das Thema "Wohnen in Kleinstädten und Gemeinden ländlicher Räume" im Fokus desWettbewerbs. Damit flankierte der Wettbewerb die Wohnraumoffensive der Bundesregierung. Es konnten zu folgenden Themenfeldern Projekte eingereicht werden: Themenfeld 1: Gebautes weiterentwickeln - Neue Qualität schaffen; Themenfeld 2: Öffentlichkeit erleben - Begegnung ermöglichen, Themenfeld 3: Rahmen schaffen - Unterstützung geben. Die 136 eingereichten Beiträge wurden zusätzlich zur Vorbewertung anhand verschiedener Parametersystematisch querausgewertet. Zusätzlich dazu wurden 30 weitere Projekte anhand der vorliegenden Informationen tiefergehend untersucht und aufbereitet. Bei diesen Beiträgen handelt es sich neben den prämierten Beiträgen(acht Preise und acht Anerkennungen) um weitere 14 Projekte, die besonders hoch bewertet wurden und eine hohe Passfähigkeit zum Thema des diesjährigen Wettbewerbs aufweisen. Die Beispiele zeigen die Bandbreiteerfolgreicher Projekte in den verschiedenen Themenfeldern lebenswerter Orts- und Stadtkerne auf: von bedarfsgerechten Wohnkonzepten über die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Aufwertung öffentlicher Räume bis hin zu Unterstützungsangeboten zur Vermeidung von Leerstand.
Ländliche Gemeinde, Kleinstadt, Wohnungsangebot, Wohnumfeldverbesserung, Kommunale Wohnungspolitik, Ortskern, Stadtkern, Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum, Standortattraktivität, Wettbewerb, rural community, provincial town, housing supply, residential environment improvement, communal housing policy, local centre, city centre, urban design, public locality, attractiveness of location,
1.5. Landschaftskommunikation
Ein kleines Handbuch
2020, 248 S., 210 mm, Softcover
oekom
Transformation im ländlichen Raum
Springer VS Research
Ein Ökodorf und seine Wirkung in der Region
2020, xxv, 401 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Koolhaas. Countryside, A Report
Katalog zur Ausstellung im New Yorker Guggenheim-Museum
2020, 352 S., 16 cm, Softcover
Taschen Verlag
Ötztaler Museen Schriften, Band 3
2020, 320 S., 205 mm, Hardcover
StudienVerlag
Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis
Makeln - Bewirtschaften - Zeigen
2020, 176 S., 210 mm, Softcover
oekom
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einstufung von Douglasie in die europäischen Festigkeitsklassen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2796
1998, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Angst essen Stadt auf? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Hauptmeyer, Carl-Hans
Erfolgreiche metropolenferne Regionen. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Latzko, Julian
Besser bauen in der Mitte. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Vornholz, Günter
Leerstand im ländlichen Raum. Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Knörzer, Sarah
Die Flächenkomponente im kommunalen Finanzausgleich: eine Chance für ganz Baden-Württemberg.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler