Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie man Klimagase misst. Bestimmung der Menge an Treibhausgasen in der Erdatmosphäre
Feulner, Georg
Artikel aus: Sonnenenergie
ISSN: 0172-3278
(Deutschland):
Nr. 3, 2019
S.22-23, Abb., Lit., Kt.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1485

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.sonnenenergie.de]
Messung, Klima, Gas, Bestimmung, Treibhausgas, Kohlendioxid, CO2, Konzentration, Verbrennung, Fossiler Brennstoff, Klimaschutz, Absorption, Wärmestrahlung, Atmosphäre, Messinstrument, Anstieg, Emission, Messstation, Methan, Lachgas, Dünger, Landwirtschaft, Tierhaltung, Reisanbau, Mülldeponie, Biomasse, Feuchtgebiet, Permafrostboden, Erderwärmung, Klimapolitik, Klimawandel, measurement, climate, gas, regulation, greenhouse gas, carbon dioxide, concentration, combustion, fossil fuel, climate protection, absorption, thermal radiation, atmosphere, measuring instrument, emission, measuring station, methane, laughing gas, fertilizer, agriculture, animal keeping, rice growing, waste disposal site, biomass, humid area, permafrost floor, Global warming, climate policy,
Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven
Raumluft - Baustoffe - Exponate
2., vollständig überarb. Aufl.
2013, 275 S., zahlr. farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung fuzzybasierter Leitkomponenten für das Klimamanagement in der präventiven Konservierung
2013
2013, xxii, 209 S., 80 SW-Abb., 20 Farbabb., 11 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Grundlagen, Ausführungshinweise, Rechtsfragen
2., überarb. und erw. Aufl.
2009, 362 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichende Studie zum Luftwechsel in Innenräumen
Vor und nach einer thermischen Sanierung
2009, 108 S., Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
VDI-Buch
16., Aufl.
2008, xxv, 730 S., 4 Tabellen. 24,5 cm, Kunststoff
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2492
2007, 288 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Behaglichkeitsatlas. Bewertung der Anordnung von Heizflächen und Lüftungselementen hinsichtlich Raumklima und thermischer Behaglichkeit
Bau- und Wohnforschung, Band F 2455
2004, 98 S., 93 S. m. z. Tl. farb. graph. Darst. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Sommerlicher Wärmeschutz bei nicht klimatisierten Gebäuden. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 100 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarfslüftung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 204 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Bestimmung von organischen Holzschutzmittelwirkstoffen bzw. deren Abbauprodukten in der Luft von Wohngebäuden. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2577
1993, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ans Klima anpassen. Eine umfassende Einführung in die Fachplanung Hitzeminderung der Stadt Zürich
Hochparterre, Beilage, 2020
Stahl, Manfred
Wohlfühlklima - Einflussgrößen und Bedeutung der thermischen Behaglichkeit
Der Bauschaden, 2020
Teibler, Claudia
"Das Papierfischchen ist ein Urinsekt, das vor über 100 Jahren aus seinem natürlichen Habitat in den Norden verschleppt wurde"
Restauro, 2020
Pfister, Christian
Wie der Klimastress entstand. Die Bedeutung der Energiepreise für die Dynamik des Klimawandels
Regio Basiliensis, 2020
Matzke, Philipp
CO2-Bepreisung im Gebäudesektor. Baustein für den Klimaschutz
EnEV Baupraxis, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler