Wie schöne Städte entstanden sind: Urbanistisch-historische Miniaturen
Derenbach, Rolf
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 133 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-96110-368-3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Wie entstanden schöne Städte? Wer hat sie gebaut und wann? Was geschah in ihren Mauern? Man muss das Fenster der Vergangenheitsschau öffnen, die Steine zeugen von einem ästhetisch-produktiven Milieu vergangener Zeit. Aber sie sind zunächst noch stumm. Man muss also in örtlich-historischen Schriften oder in Archiven suchen. Vor allem aber im eigenen Gemüt und Wissen, welche zeitgebundenen Vorstellungen über das Kunstschöne jeweils maßgeblich waren. Zunächst werden sechs deutsche Städte beschrieben. Und dies nicht nur in ihrer baulichen Gestalt, sondern auch die menschlichen Schicksale, die sich in ihren Mauern abgespielt haben. Es sind Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern), Quedlinburg (Sachsen- Anhalt), Mühlhausen (Thüringen), Celle (Niedersachsen), die Salzmannschule in Waltershausen / Schnepfenthal und Eisenberg (beide in Thüringen). Dann geht die Reise nach Finnland, in die Hauptstadt Helsinki, Porvoo (der Ort der finnischen Staatsgründung 1809) und Pohja (ein historisches Eisenwerk). Im dritten Teil finden Sie Städte aus verschiedenen europäischen Ländern: Schloss Gripsholm (Schweden), Sandomierz (Polen), Coimbra (Portugal), die Landcommanderji Alden Biesen (Belgien) und schließlich die Wallfahrtskirche Maria Plain in Salzburg / Österreich. Die Schrift ist dem Andenken an Maurice Halbwachs „das kollektive Gedächtnis“ gewidmet.
Stadtgeschichte, Siedlungsgeschichte, Entstehungsgeschichte, Historische Entwicklung, Stadtbeschreibung, Mittelalter, Neuzeit, urban history, history of settlements, history of origins, historical development, urban description, Middle Ages,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dorfidyll - Industriestadt - Lebensort. Hennigsdorf
Brandenburgische Denkmalpflege, 2022
Köhler, Jens; Sosnowski, Sandra
Streiflichter zur Stadtgeschichte von Wetzlar. Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen in der Goethestrasse
Denkmal Hessen, 2022
Wolf, Tobias MIchael
Die städtebaulich-denkmalpflegerische Aufnahme. Instrument für die integrierte Stadtentwicklung
Denkmal Hessen, 2022
Flörke, Sabrina
Die 750-Jahr-Feier Westberlins als Impulsgeber für die Wiederentdeckung der Stadt. Zur Bedeutung und Rolle städtischer Randbezirke bei der Planung und Durchführung von Stadtjubiläen am Beispiel von Berlin-Wannsee
Forum Stadt, 2022
Bertram, Henriette
Difficult heritage in Belfast: Umnutzung und Wiederinwertsetzung zwischen historischer Symbolik und Neuanfang
Forum Stadt, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler