Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Wieviel Schallschutz kann oder muss sein?
Wildoer, Jörg
Seiten: 169-189

Aus dem Inhalt
Wieviel Schallschutz kann oder muss sein?
Schwierige Frage!
Ungeachtet dessen soll nachfolgend der Versuch unternommen werden, das &bdq...
Historisch-bautechnischer Ansatz
Empirische Übernahme „bewährter“
Gesundheits-Ansatz
Der Schallschutz ist im Hochbau vielfach nicht genügend beachtet worden, obwohl sich im
Gesundheits-Ansatz?
Unmittelbare Gesundheitsschäden durch Lärm - speziell als Lärmschwerhörigkeit - sind wissenschaft...
Lärm gilt als „äußerer Schlafstörungsfaktor Nr.1„baurechtliche Einführung„Die Richtlinie VDI 4100, Ausgabe 2004, wurde zwischenzeitlich...
„Der als Ergebnis veröffentlichte Entwurf DIN 4109-10, 2000-06...
„Das NABau-Lenkungsgremium beschloss daraufhin die Einstellung...
„Daraufhin wurde ... beschlossen, die Richtlinie VDI 4100:1994...
VDI 4100 10/2012
Populistisch-Juristischer Ansatz
Juristischer Ansatz
BGH 14.5.98,VII ZR/97 OLG MÜ
BGH VII ZR 45/06 vom 14.06.2007
Bautechnisch-pragmatischer Ansatz
Maßgebliche Ansatzpunkte hierfür liefert das Berechnungsverfahren nach der novellierten DIN 4109,...
Welcher Schallschutz kann erreicht werden
Vorausberechnung des am Bau zu erwartenden „resultierenden
DIN 4109 neu
Bauweisen
Rechenmodell allgemein
Nachweis Luftschalldämmung
Schalldämm-Maß trennendes Massivbauteil
Schalllängsdämm-Maß flankierender Massivbauteile
Nachweis Trittschalldämmung
Der rechnerische Nachweis des Trittschallschutzes nach DIN 4109, Blatt2 bezieht sich zunächst vor...
Nachweis Trittschalldämmung - neu
Angemessener Schallschutz?
Schallschutzausweis
Beispiel
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 15. und 16. Juni 2017
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2017, 226 S., 120 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9898-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der Titel beinhaltet sämtliche Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2017 zur Immobilien- und Bauschadensbewertung.
Die Fachbeiträge zur Immobilienbewertung widmen sich einem breiten Themenmix aus der alltäglichen Bewertungspraxis aber auch abseits davon. So wird beispielsweise die digitale Immobilie diskutiert, die Bewertung von Familiensachen und Erbschaftsfragen sowie eines merkantilen Minderwerts und der richtige Umgang mit Schwarzbau bzw. Schwarznutzung behandelt.
Die Schwerpunkte im Themenfeld der Bauschadensbewertung sind ebenfalls für unterschiedliche Sachgebiete von Interesse. Die Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen auf Trockenhohlböden, die Betonbewehrung ohne Stahl, Schimmelpilzschäden, Schallschutz sowie Neues aus dem Bau- und Werksvertragsrecht sind nur einige der behandelten Themen.
Verfügbare Formate
Bausachverständigentagung, Immobilienbewertung, Wertermittlung, Bauschaden, Fachtagung, Sachverständigenwesen, Naturwerksteinbelag: Bodenbelag, Schallschutz, Beton, Bewehrung, Tiefgarage, Chlorid, Abdichtung, Nassbereich, Schwimmbad, Schimmel, Recht, Werksvertrag, Wertermittlung, Merkantiler Minderwert,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler