
Wildnis, Wald, Mensch
Forschungsbeiträge zur Entwicklung einer Nationalparkregion am Beispiel des SchwarzwaldsHrsg.: Regina Rhodius, Monika Bachinger, Barbara Koch
2020, 252 S., 210 mm, Softcover
oekom
ISBN 978-3-96238-045-8
Inhalt
Die Themen des Buches stehen für die Bandbreite des Forschungsteams. Den Anstoß dafür gab die Gründung des Nationalparks Schwarzwald am 1. Januar 2014. Zahlreiche Debatten waren der Gründung vorausgegangen: Wie wird die Natur darauf reagieren, wenn die Bewirtschaftung von Waldflächen eingestellt wird? Werden angrenzende Waldbestände dem Borkenkäfer ›zum Opfer fallen‹? Was tun, wenn bisherige an den Wald gebundene Erwerbsmöglichkeiten der Einheimischen wegfallen? Könnten sich neue Erwerbschancen ergeben, z.B. im Tourismus?
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Rhodius, Regina
Regina Rhodius ist Koordinatorin des Reallabors Wissensdialog Nordschwarzwald an der Albert-Ludwig- Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transdisziplinäre Forschung und Lehre, umweltpolitische Interessenkonflikte und Partizipation. Bachinger, Monika
Monika Bachinger ist Professorin für Tourismus an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Tourismus in Großschutzgebieten, kulturelle Ökosystemleistungen und Waldtherapie. Koch, Barbara
Barbara Koch ist Professorin für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg und Leiterin des Wissensdialogs Nordschwarzwald. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fernerkundung und Geoinformation, raumbezogene Ressourcenanalyse und Eingriffsplanung.
Renaturierung, Waldfläche, Waldentwicklung, Nationalpark, Gründung, Nutzung,
Berliner Kommentare
BundesnaturschutzgesetzKommentar
3., Aufl. 2020 LXXIX,
2020, 1832 S., mit Erläuterungen zum UmwRG und Online-Zugang zu einer naturschutzrechtl., Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Nachhaltige Freiheit
Elemente einer ökologischen politischen Philosophie
2020, 396 S., 213 mm, Softcover
Campus Verlag
Mensch - Umwelt - Klimawandel
Sozial- und Kulturgeographie, Band 32
Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge
2020, 298 S., Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Kalkulierte Gefahren
Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800
2019, 654 S., 75 Abb. 23 cm, Hardcover
Wallstein
'Die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote'
Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, Band 3
Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung. Dissertationsschrift
2019, 359 S., 235 mm, Softcover
Waxmann Verlag GmbH
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen
Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 151
2016
2016, 162 S., 27 cm, Softcover
Landwirtschaftsverlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiederansiedlung und ökologische Bedeutung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee
Natur und Landschaft, 2021
Lehnen, Lisa; Mueller, Thomas; Reinhardt, Ilka; Kaczensky, Petra; Arbieu, Ugo
Gesellschaftliche Einstellungen zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland
Natur und Landschaft, 2021
Wölfl, Sybille; Anders, Ole; Middelhoff, Tomma Lilli; Hohmann, Ulf; Back, Michael; Idelberger, Sylvia; Krebühl, Jochen; Ohm, Judith; Prüssing, Annina; Herdtfelder, Micha
Status des Luchses in Deutschland
Natur und Landschaft, 2021
Aufderheide, Ulrike
Historische Parkrasen. Auf der Suche nach "old growth grasslands" im besiedelten Raum.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Lieb, Matthias
Natur- und Umweltschutz in der Stadt. Bürgerschaftliches Engagement, Initiativen und politischer Verhaltensstil in Mainz und Wiesbaden.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler