Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Willkommensstadt

Willkommensstadt

Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Daniel Fuhrhop
2016, 224  S., 205 mm, Softcover
oekom
ISBN 978-3-86581-812-6

Inhalt

Deutschland entwickelt sich zum Einwanderungsland. Angesichts des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingen stellt sich mehr denn je die Frage nach ihrer menschenwürdigen Unterbringung. Müssen wir daher schnell und billig bauen, Klimaschutzziele aufgeben und neue Massensiedlungen errichten? Daniel Fuhrhop sagt: "Nein! Deutschlandweit stehen genug Häuser leer!" Um allen Flüchtlingen Wohnraum zu bieten, müssen wir jedoch klären, wie und wo wir in Zukunft wohnen wollen. Dabei verschweigt das Buch die Risiken nicht, etwa die begrenzten Aufnahmemöglichkeiten ländlicher Gemeinden oder die schwierige Integration in sogenannten Problemvierteln der Großstädte. Doch jenseits davon eröffnen sich enorme Chancen: Regionale Ungleichheiten - hier aussterbende Kleinstädte, dort boomende Metropolen - lassen sich abmildern und unsere Städte können sich zu weltoffenen, lebendigen Orten der Begegnung und Willkommenskultur entwickeln.


  zum Literatur-Service  

Rezensionstext

Fuhrhop bleibt bei seinem Stil, eine klare Forderung argumentativ zu untermauern, treu. Wer gerne ein engagiert und unterhaltsam geschriebenes Plädoyer für mehr Lebensqualität für alle liest, wird den Autor schätzen lernen. BUND-Jahrbuch, Peter Streif

Ein Thema (...) ist die Unterbringung von hunderttausenden Menschen. Daniel Fuhrhop (...) hat (...) nichts weniger als eine Antwort auf die(se) Frage nach der Unterbringung so vieler formuliert in seinem neuen Buch Willkommensstadt. rbb Kulturradio, Eva Schmidt

Autoreninfo

Daniel Fuhrhop kennt die Baubranche aus dem Effeff. Lange Jahre führte er den Stadtwandel Verlag, präsentierte in seinen Publikationen einen schillernden Neubau nach dem anderen. Doch irgendwann gewann die Skepsis die Oberhand: Noch als Verleger begann Fuhrhop nach einem sinnvollen »Stadtwandel in Zeiten des Klimawandels« zu suchen, startete eine gleichnamige Publikations- und Veranstaltungsreihe - ehe er 2013 dem Verlagswesen den Rücken kehrte und den Blog »Verbietet das Bauen« ins Leben rief.

Publikationslisten zum Thema:
Flüchtling, Unterbringung, Untersuchung, Vorschlag, Städtebau, Siedlungsraum, Bevölkerungsentwicklung, Stadt, Schrumpfung, Chance, Zukunftsentwicklung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Die transformative Macht der Demografie
Die transformative Macht der Demografie
2016, viii, 599 S., 41 SW-Abb., 44 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 
Das Buch ist ein Plädoyer für eine noch stärkere Beachtung der Demographie in der Politik. Es stellt eine Art Bilanz dar aus sechs Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie. Demographie ist vielleicht nicht unser Schicksal, aber erfasst uns alle. Dem Umbruch der ganzen Gesellschaft wie die Veränderungen im Mikroprozess der Familie kann man sich nicht entziehen. Die elementaren Veränderungsprozesse haben gesellschaftliche wie politische Folgewirkungen.


Immer weniger Kinder?
Barbara Elisabeth Fulda
Immer weniger Kinder?
Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, Band 87
Soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland. Dissertationsschrift
2016, 272 S., m. Abb. 21,5 cm, Softcover
Campus Verlag
 
 

Stadt und Charisma
Inga Haese
Stadt und Charisma
Stadt, Raum und Gesellschaft., Band Research
Eine akteurszentrierte Studie in Zeiten der Schrumpfung
2016, ix, 252 S., 4 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 
Die Autorin erweitert die stadtsoziologische Forschung um die Perspektive des Charismas. Sie zeigt, dass der Prozess von Stadtentwicklung nur über den Fokus auf handelnde Akteure verstanden werden kann. Auf der Grundlage einer ethnographischen Studie, die die Autorin über drei Jahre in einer schrumpfenden Stadt durchgeführt hat, analysiert sie die biographische und performative Herstellungsleistung eines urbanen Transformationsregimes.


Daseinsvorsorge in Zeiten des demographischen Umbruchs
Mario Königshofen
Daseinsvorsorge in Zeiten des demographischen Umbruchs
2015, 222 S., 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
 
Der demographische Wandel stellt eine der größten aktuellen und kommenden Herausforderungen für die Bundesrepublik dar. Neben dem Rückgang der Bevölkerungszahl und der Überalterung der Gesellschaft stehen sich schrumpfende und wachsende Regionen gegenüber. Die daraus resultierenden tiefen gesellschaftlichen Umbrüche bedrohen die ausreichende Erbringung von Daseinsvorsorge gerade in den dünnbesiedelten Gebieten Deutschlands. Insbesondere aufgrund der an diesen Orten fehlenden marktwirtschaftlichen Rentabilität drohen existenzielle Versorgungsbereiche wegzufallen. Die Rechtswissenschaft ist angehalten, insbesondere auf dem Gebiet des Staatsrechts, die grundlegenden Vorgaben zur Bewältigung der demographisch bedingten Versorgungsschwierigkeiten zu entwickeln. Die Arbeit möchte ihren Beitrag hierzu leisten und zeigt zunächst die bereits bestehenden grundsätzlichen rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Hieraus werden weitere dogmatische Schlüsse für das mögliche zukünftige Recht gezogen. Auf diese abstrakte Untersuchung folgt eine konkrete Darstellung anhand von vier Schlüsselbereichen der Daseinsvorsorge, dem Bildungssektor, der medizinischen Versorgung, der Telekommunikation und dem öffentlichen Personennahverkehr.


Demografischer Wandel. Zukunftsfähige Abwasserkonzepte
Demografischer Wandel. Zukunftsfähige Abwasserkonzepte
DWA-Fachbuch.
2014, 312 S.,
Selbstverlag
 
 
Zukunftsfähige Abwasserkonzepte für Stadt und ländliche Strukturen sind der rote Faden des DWA-Fachbuchs. In zwanzig Beiträgen stellen erfahrene Praktiker aus Kommunen sowie Experten aus Lehre und Forschung ihre Lösungsansätze und Strategien vor. Von der dezentralen Sanitärlösung oder Löschwasserbereitstellung über die Koordination von Raum- und Infrastrukturplanung bis hin zum alternativen Beitrags- und Gebührenmodell spannt sich der inhaltliche Bogen. Konkrete Beispiele aus Sonneberg, Weißwasser oder Osthessen zeigen außerdem wie der demografische Wandel bereits in unserem Land angekommen ist und wie darauf reagiert wird.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hollander, Justin B.
I limiti della città. Decrescita intelligente
Domus, 2020
Maretzke, Steffen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West - Anspruch und Wirklichkeit
Geographische Rundschau, 2020
Gebhard, Andrea
Wie viel Freiraum braucht die Stadt?
Der Bauberater, 2020
Kötter, Theo
Anpassung von Siedlungs- und Infrastruktur in Zeiten des demografischen Wandels.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Köppen, Bernhard; Swiaczny, Frank
25 Jahre Aktionsprogramm der Bevölkerungskonferenz von Kairo in Subsahara-Afrika
Geographische Rundschau, 2019

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler