Liste der Publikationen zum Thema "wind power"
2022 187 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA
2022 XXX, 714 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann
kostenlos
2022 335 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz der Lidar-Technik zur Realisierung eines virtuellen Messmastes. Konzeptionierung und Validierung eines Multilidar-Systems für Standortbewertung von Windenergieanlagen
2021 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Sofortprogramm Windenergie an Land. Was jetzt zu tun ist, um die Blockaden zu überwinden
2020 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gute Bedingungen für lokale Wertschöpfung aus Windkraftanlagen. Erfahrungen und Empfehlungen. Policy paper
2020 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Akzeptanz in der Fläche, Protest im Lokalen? Studie zur Windenergie an Land
2020 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bundesrechtliche Mengenvorgaben bei gleichzeitiger Stärkung der kommunalen Steuerung für einen klimagerechten Windenergieausbau. Kurzgutachten. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, UB-FB 000357/ZW. Online Ressource
2020 53 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: wind power
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kapazitätskredit erneuerbarer Energien - welchen Beitrag zur Versorgungssicherheit können Wind- und Solarenergie leisten? Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 97 120, FB000457/2. Online Ressource
2021 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus. Klimagerechter EE-Ausbau. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, FB000357. Online Ressource
2021 30 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 51 100 0, FB000335. Online Ressource
2020 222 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung und Bewertung tieffrequenter Geräusche in der Umgebung von Wohnbebauung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 53 100, UBA-FB 000232. Online Ressource
2020 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Presentation and comparison of site investigation methods for offshore wind energy in the European North Seas Countries in the context of the EU North Seas Energy Cooperation. Final report. Project No. (FKZ) 37EV 17 103 0, Report No. FB000323/ENG. Online Ressource
2020 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Windenergie Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoringprojekt "Gebäude als Speicher". Einfamilienhaus H. (Wind) und Einfamilienhaus F. (Solar)
2019 53 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 33 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Beurteilungsmethoden für den Einsatz von Kleinwindenergieanlagen in urbaner Umgebung. Urbane Windenergie
2019 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 31 330 0, FB000153. Online Ressource
2019 255 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: wind power
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz vom duroplastischen Spaltausgleichsmaterial DIAMANT MM1018 in vorgespannten geschraubten Verbindungen
Stahlbau, 2023
Scheidler, Alfred
Entfall der aufschiebenden Wirkung bei Rechtsbehelfen gegen Windenergieanlagen durch § 63 BlmSchG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Foglia, Aligi; Quiroz, Tulio; Widerspan, Viktor; Heinrich, Dariya; Binsker, Georg; Schenk, Alexander; Sanders, Immo; Achmus, Martin; Collmann, Mareike; Böhm, Manuela; Schaumann, Peter; Elsesser, Waldemar; Schädlich, Bert; Kirsch, Fabian; Richter, Thomas; Gose, Manfred; Pehl, Peter; Kleineidam, Patric; Maas, Justus; Ibis, Sercan; Oltmann, Klaas
Aktuelle Untersuchungen an Suction Buckets für Offshore-Windenergieanlagen - das ProBucket-Projekt
Bautechnik, 2022
Tsiapoki, Stavroula; Colomer Segura, Carles; Ebert, Carsten
Schwingungsbasierte Lastrekonstruktion an Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Bautechnik, 2022
Ziegler, Lisa; Schulze, Andreas; Schlechtingen, Meik
Digitale Zwillinge von Windenergieanlagen: Sicht eines Windparkbetreibers
Bautechnik, 2022
Wulfert, Katrin; Lau, Marcus; Köstermeyer, Heiko
Vögel und Windenergienutzung - Vorgaben zur Signifikanzbewertung und Ausnahme
Natur und Recht, 2022
Kaiser, Matthias; Jöbges, Michael M.
Windenergienutzung und EU-Vogelschutzgebiete in NRW. Windenergieausbau und Artenschutz schließen sich nicht aus (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Scheidler, Alfred
Naturschutz- und artenschutzrechtliche Vorgaben für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Natur und Recht, 2022
Raschke, Marcel; Roscher, Marianna
Laues Lüftchen oder starke Brise? Zur Reform des Planungsrechts für Windenergieanlagen an Land
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2022
Dänekas, Christian; Heikebrügge, Steffen; Kulikowski, Jan; Heide, Klaas Maximilian; Schaumann, Peter; Breidenstein, Bernd; Bergmann, Benjamin
Automatisierte Schweißnahtnachbehandlung für Offshore-Windenergieanlagen
Stahlbau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: wind power
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bond behavior of high strength concrete under high cyclic pull-out loading 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Groos, Ulf; Hadrich, Max; Salem, Ouda; Jochem, Patrick; Pregger, Thomas; Grube, Thomas; Koch, Thomas; Sauer, Jörg; Jörissen, Ludwig
Potenziale von Wasserstoff und regenerativen Kraftstoffen in der zukünftigen Mobilität 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Schulze Darup, Burkhard
Fordern und fördern - jetzt! Der Weg zur Klimaneutralität bis 2045 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Finkeldei, Jörg
Abstände zu Windenergieanlagen - Praxisfragen der Umsetzung im Land Brandenburg 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Henze, Norbert; Bard, Jochen; Rogalla, Sönke; Kulenkampf, Felix
Elektrische Systemtechnik für die großskalige Wasserstoffelektrolyse 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Arnold, Patrick; Kirsch, Fabian; Kuske, Sascha; Wilhelm, Sigrid
Zur Anwendung probabilistischer Methoden zur Planung von Gründungsstrukturen für Offshore-Windparks am Beispiel von Monopfahlgründungen 2022 (kostenlos)
Quelle: 37. Baugrundtagung. Vorträge. RheinMain CongressCenter Wiesbaden 5.-8. Oktober 2022
Niepelt, Raphael; Pitz-Paal, Robert; Holst, Marius; Heinrichs, Heidi; Horst, Juri; Klann, Uwe; Jordan, Thomas; Poganietz, Witold-Roger; Merten, Frank; Terrapon-Pfaff, Julia; Schmidt, Maike
Woher kommt der grüne Wasserstoff? 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Decker, Andreas
Vorgaben der erneuerten Länderöffnungsklausel nach Par. 249 Abs. 3 BauGB für Windenergieanlagen 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Lamberth, Dagmar
Mindestabstände zu Windenergieanlagen - Praxisfragen der Umsetzung im Land Nordrhein-Westfalen 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Palmer, James F.
Cumulative viewsheds in wind energy visual impact assessments and how they are interpreted 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
weitere Aufsätze zum Thema: wind power
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zeit, dass sich was dreht. Windenergieanlagen aus denkmalkundlicher Perspektive (kostenlos)
2021
Popko, Wojciech
Impact of sea ice loads on global dynamics of offshore wind turbines (kostenlos)
2021
Terceros Almanza, Mauricio Marcelo
A new p-y approach to pile foundations with arbitrary dimensions under monotonic load in cohesive soils (kostenlos)
2021
Haubaum, Christina
Analyse von Bewertungsveränderungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen in unterschiedlichen Landschaftskategorien Nordrhein-Westfalens auf der Grundlage von Online-Befragungen (kostenlos)
2021
Vogel, Tobias; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Zum realitätsnah ermittelten Tragverhalten von Wärmedämmverbundsystemen unter Windsogbeanspruchung (kostenlos)
2021
Collmann, Mareike
Ermüdungsfestigkeit von Stumpfnahtverbindungen größerer Blechdicke gefügt mit Hochleistungsschweißverfahren (kostenlos)
2021
Müller, Ulf Philipp
Combined optimization of grid and storage expansion in the german power system (kostenlos)
2021
Hartwig, Steffen; Marx, Steffen (Herausgeber)
Torsionstragmodell extern vorgespannter Kreisringsegmente mit trockenen Fugen (kostenlos)
2020
Gütz, Patrick Sven
Tensile-loaded suction bucket foundations for offshore structures in sand (kostenlos)
2020
Köpke, Bodo Harold
Expertise- und simulationsbasierte, mehrstufige Tragwerksoptimierung im Entwurf von Windenergieanlagen (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: wind power
Treffer: 1 bis 13
ETA-17/0629 Zulassung
vom: 16.06.2018
– aktuell
Betongskrue Op. 1. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
HITACHI POWER TOOLS NORWAY AS
ETA-08/0265 Zulassung
vom: 08.07.2016
– aktuell
Roof waterproofing "Concrete Power Seal flex", "Concrete Power Seal thix", "Concrete Power Seal TT". Liquid applied roof waterproofing kit based on polymethylmethacrylate
Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG
ETA-08/0265 Zulassung
vom: 08.07.2016
– aktuell
Dachabdichtung "Concrete Power Seal flex" Dachabdichtung "Concrete Power Seal thix" Dachabdichtung "Concrete Power Seal TT". Flüssig aufzubringende Dachabdichtung auf der Basis von reaktivem Polymethylmethacrylat
Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG
ETA-12/0160 Zulassung
vom: 21.04.2016
– aktuell
Injection system fischer Powerbond. Bonded anchor for use in concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-12/0160 Zulassung
vom: 21.04.2016
– aktuell
Injektionssystem fischer Powerbond. Verbunddübel zur Verwendung im Beton
fischerwerke GmbH & Co. KG
Z-14.4-656 Zulassung
vom: 12.02.2014
– abgelaufen
Wartungsfreie GV-Verbindungen mit HRC-Garnituren in BSS-Türmen für Windenergieanlagen
Siemens Wind Power A/S
Z-30.2-58 Zulassung
vom: 08.10.2012
– abgelaufen
Vorgefertigte Bauteile zur Herstellung von Türmen von Windenergieanlagen (Shell Towers) aus den Stahlsorten S355MC und S460MC.
Siemens Wind Power A/S
ETA-12/0160 Zulassung
vom: 05.09.2012
– abgelaufen
fischer Powerbond - injection system. Bonded anchor with steel element and sleeve of sizes M10, M12 and M16 for use in concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-12/0160 Zulassung
vom: 05.09.2012
– abgelaufen
fischer Powerbond - Injektionssystem. Verbunddübel mit Ankerstange und Hülse in den Größen M10, M12 und M16 im Beton
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-12/0160 Zulassung
vom: 18.04.2012
– abgelaufen
fischer Powerbond - injection system. Bonded anchor with steel element and sleeve of sizes M10, M12 and M16 for use in concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-12/0160 Zulassung
vom: 18.04.2012
– abgelaufen
fischer Powerbond - Injektionssystem. Verbunddübel mit Gewindestange und Hülse in den Größen M10, M12 und M16 im Beton
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-08/0265 E Zulassung
vom: 03.05.2011
– abgelaufen
Roof waterproofing "Concrete Power Seal flex", Roof waterproofing "Concrete Power Seal thix". Liquid applied roof waterproofing kit based on polymethylmethacrylate
Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG
ETA-08/0265 Zulassung
vom: 03.05.2011
– abgelaufen
Dachabdichtung "Concrete Power Seal flex", Dachabdichtung "Concrete Power Seal thix".Flüssig aufzubringende Dachabdichtung auf der Basis von reaktivem Polymethylmethacrylat
Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler