Liste der Publikationen zum Thema "window ventilation"
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Lüften in Schulen. Bessere Lernbedingungen für junge Menschen
2015 24 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Lüftungskonzepte in Bildungsstätten. Einfluss der Luftqualität auf die Leistungsfähigkeit von Schülern
2015 X,238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gesunde Luft in Schulen. Tl.2. Beurteilung der CO2-Konzentration und der thermischen Behaglichkeit in Klassenräumen. Online-Ressource
2014 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gesunde Luft in Schulen. Tl.1. VOC- und Aldehydkonzentrationen in beschwerdefreien Klassenräumen. 2.,durchges.Aufl. Online Ressource
2014 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 20 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Einflüsse aus Innen- und Außenluft für ausgewählte Innenraumfaktoren aus dem ProKlimA-Projekt unter Berücksichtigung des Belüftungsmodus. Online Ressource
2010 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hybride Lüftung verbessert Raumklima in Schulen
2010 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 21 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: window ventilation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools. Endbericht
2019 157 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Qualitätssicherung der Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - ein Methodenvergleich. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716622080, UBA-FB: 002795. Online Ressource
2019 169 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagen- und Konzeptentwicklung für die Analyse von praxisgerechten Lüftungkonzepten bei mechanischer oder Fensterlüftung. Endbericht
2017 165 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Hybride Lüftungssysteme für Schulen. Abschlussbericht zum Teilprojekt A des Verbundprojektes. IBP-Bericht RKB 029/2010/291-K
2016 78 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/2014
2014 291 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung im Fenster integrierter Zuluftelemente (Nachströmöffnungen) für zentrale Abluftanlagen im Holzhausbau
2004 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss von Planungs-, Ausführungs- und Bedienungsfehlern bei Heizungs- und Lüftungsanlagen auf den Energieverbrauch von Niedrigenergie-Gebäuden. Solaroptimiertes Bauen - TK 2. Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben. Online Ressource
2003 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fensterlüftung nach DIN 1946-6. Neue ift-Richtlinien vereinfachen Planung und Ausführung
GEG Baupraxis, 2022
Nadler, Norbert
Immer gute Luft. Mindestluftwechsel berechnen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Kandzia, Claudia; Händel, Claus
Es besteht akuter Handlungsbedarf. Untersuchung zum Infektionsrisiko in Klassenräumen
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Hartmann, Thomas; Kern, Christoph
Möglichkeiten und Potenziale in Schulen. Automatisierte Fensterlüftung
GEG Baupraxis, 2022
Nadler, Norbert
Hinweise zur KNL-Planungshilfe. Beachtung von Randbedingungen (kostenlos)
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Schaub, Michael; Bamberger, Konrad; Derwein, Dennis; Rewitz, Kai; Müller, Dirk
Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte und Luftreiniger. Teil 3: Relatives aerogenes Infektionsrisiko
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Vorländer, Jochen
Marshallplan für die Schullüftung. Gute Innenraumluftqualität für den Nachwuchs (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Koop, Dittmar
Zahlreiche Corona-Antworten. Erste IKZ-Marktübersicht zu mobilen Luftreinigern
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Schaub, Michael; Obermann, Steffen; Derwein, Dennis; Rewitz, Kai; Müller, Dirk
Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte und Luftreiniger. Teil 1: Praxiserfahrungen zur Messung von Aerosolen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Nadler, Norbert
Der Hilfe nachhelfen. Hinweise zur KNL-Planungshilfe
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: window ventilation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die energetische Sanierung des HVB Towers - Technische Revitalisierung eines denkmalgeschützten Wahrzeichens Münchens 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Nienaber, Felix; Rewitz, Kai; Müller, Dirk
Implementierung von CO2-basierten Algorithmen zur Raumbelegungsbestimmung zur Steuerung von dezentralen Fassadenlüftungsgeräten in Büroumgebungen 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Wienböker, Frank
Natürliche Entrauchung dient dem Klimaschutz 2019
Quelle: FeuerTrutz Spezial Band 10: Entrauchung und Evakuierung; FeuerTrutz Spezial
Lemke, Werner
Energiesparendes und nachhaltiges Heizen in Kirchen. Herausforderungen und Lösungsansätze. Ein Werkbericht der Evangelisch - lutherischen Landeskirche Hannovers 2019
Quelle: Klimazone Kirche. Präventive Konservierung der Ausstattung. Tagungsband der interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst vom 16. bis 18. Januar 2019 in Hildesheim; Schriften des Hornemann Instituts
Hofmann, Markus; Geyer, Christoph; Kornadt, Oliver
Beurteilung der Feuchteproduktion durch Klimamessungen in natürlich belüfteten Wohnräumen 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Dimitrov, I.; Schwickert, S.; Griese, M.
Ganzheitliche energetische Modellierung von Privathaushalten unter Berücksichtigung von Gebäudestruktur und Nutzerverhalten 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Großklos, Marc
Warum sind sie denn so verschieden? Energiebedarf und tatsächlicher Verbrauch - Abgleich zwischen Theorie und Praxis 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Werner, Johannes
Luftwechsel und Raumluftqualität 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Rüdisser, Daniel
Sommerlicher Wärmeschutz im Klimawandel 2016
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 16. 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 7. Dezember 2016. Bd.2. 8. und 9. Dezember 2016
Fenzel, C.; Hiller, M.
TRNSYSLizard - Open Source tool für RHINOCEROS - Grasshopper zur einfachen, schnellen und sicheren Simulation einer Gebäudezone unter Ankopplung von TRNSYS und DAYSIM 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: window ventilation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise (kostenlos)
2018
König, Jennifer
Lüftungskonzepte in Bildungsstätten. Einfluss der Luftqualität auf die Leistungsfähigkeit von Schülern (kostenlos)
2015
Housez, Pierre Pascal
Methodenvergleich zur Abschätzung des Heizwärmebedarfs von Gebäuden infolge thermischer Sanierung (kostenlos)
2011
Seidel, Claudia
Einflüsse aus Innen- und Außenluft für ausgewählte Innenraumfaktoren aus dem ProKlimA-Projekt unter Berücksichtigung des Belüftungsmodus. Online Ressource: PDF-Format, 708 KB (kostenlos)
2010
Hall, Monika
Untersuchungen zum thermisch induzierten Luftwechselpotential von Kippfenstern (kostenlos)
2004
Oppermann, Jens
Untersuchung der Sensitivität von Heizungs-, Lüftungsanlagen in Niedrigenergiehäusern. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,69 KB (kostenlos)
2003
Lee, Keonho
Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei hohen Verwaltungsbauten mit Glasfassaden im extremgemäßigten Klimagebiet. Online Ressource (kostenlos)
2002
Pasquay, Till
Energetisches Verhalten von Doppelfassaden. Auswertung von drei gemessenen Beispielen. Online Ressource: PDF-Format, 6610 KB (kostenlos)
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler