
Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag
Nachschlagewerk zum Aufstellen und Prüfen von VertragsbedingungenHrsg.: Uwe Diehr, Michael Knipper
2012, xiii, 158 S., XIII, 158S. 223 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
ISBN 978-3-322-80211-8
Inhalt
Bei der Prüfung von Verträgen hilft das Nachschlagewerk wirksame und unwirksame Vertragsklauseln zu erkennen. Darüber hinaus bietet der Band Informationen bei der Aufstellung eigener Vertragsbedingungen. Der Gliederung der VOB folgend findet man die Rechtsprechung zu: - den in Verhandlungsprotokollen und Vertragsformularen enthaltenen Vereinbarungen, - den oft darüber hinaus angefügten zusätzlichen und besonderen Vertragsbedingungen und - den VOB-Regelungen. Praxisnah wird jede Klausel bereits mit dem ersten Wort als wirksam oder unwirksam gekennzeichnet und dann wiedergegeben. Soweit dies zum besseren Verständnis geboten ist, werden die wesentlichen Entscheidungsgründe des Gerichtes mitgeteilt.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Das Auffinden fraglicher Vertragsbedingungen - Prüfungsreihenfolge/Checkliste - Tipps und Basiswissen zur Klauselprüfung - AGB in Abgrenzung zur Individualvereinbarung - Verhältnis von AGB und VOB - Privilegierung der VOB/B - Nachschlagewerk zu Vertragsklauseln zur VOB/A und VOB/B 2002
Rezensionstext
"Ein hilfreiches Nachschlagewerk vor allem für Architekten und Bauingenieure, wenn es darum geht, die Bedingungen im VOB-Vertrag selbst aufzustellen oder auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen."
Bauhandwerk, 07-08/2003
"Dem Motto >alles kurz und bündig< wird dieses Buch voll gerecht - und dies ist als echtes Kompliment zu verstehen. In Anlehnung an ein erfolgreiches Schmerzmittel könnte man auch sagen: Klauselrecht direkt - schnell und wirksam!"
ZAP - Zeitschrift für die Anwaltspraxis, 21/2003
Autoreninfo
Rechtsanwalt Michael Knipper ist seit April 1996 Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie. Aus seiner langjährigen praktischen Tätigkeit und seinen engen Kontakten zu den Bauunternehmen kennt er die Problematik der oft einseitig vorformulierten Verträge und war maßgeblicher Ideengeber für vorliegendes Nachschlagwerk.
Rechtsanwalt Dr. Uwe Diehr ist auf dem Gebiet des VOB-Vertragsrechtes tätig. Schwerpunkt seiner Praxis ist die rechtliche Begleitung von Großprojekten des Verkehrswege- und Anlagenbaus. Die auf Grund der beratenden und forensischen Tätigkeit gesammelten umfänglichen Erfahrungen gibt er seit Jahren in Seminaren und wissenschaftlichen Veröffentlichungen in den einschlägigen juristischen Fachzeitschriften weiter.
VOB-Vertrag, Vertragsgestaltung, Vertragsklausel, Wirksamkeit, Unwirksamkeit, Klausel, Vertragsbedingung, Rechtsprechung, Zusätzliche Vertragsbedingung, VOB, AGB, VOB/B, Prüfung, Nachschlagewerk,
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
VOB/B - Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement
2020, 199 S., 7 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Spezialkommentar zu den 631-650 v BGB
2020, 1078 S., 207 mm, Hardcover
Nomos
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Empfehlungen zur Formulierung einer Baubeschreibung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2903
2014, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bauverträgen mit Verbrauchern. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3257
2011, 39 S., 19 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bau- und Leistungsbeschreibungen von Hausanbietern für Ein- und Zweifamilienhäuser. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3260
2011, 65 S., 41 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2735
2009, 98 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das JVEG wurde novelliert. Ab 1.1.2021 höhere Stundensätze und Auslagenpauschalen
Der Bausachverständige, 2021
Bolz, Stephan
Widersprüche in der Leistungsbeschreibung gehen zu Lasten des Auftraggebers! Bauvertrag - Vergütung und Zahlung
TGA Fachplaner, 2021
Rodde, Nina; Enge, Felix
Alles im Flow - Lean Termin Management
Baurecht, 2020
Christiansen, Julian
Bauleistungspflichten in Grundstücksübertragungsverträgen - richtet sich die Gewährleistung nach §§ 434 ff. BGB oder §§ 633 ff. BGB?
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Biernoth, Christian
Abnahmefiktion und Zustandsfeststellungen
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler