
Wissenschaft trifft Kohlenpott
Forschen und Leben im RuhrgebietJoscha Beckmann, u.a.
2015, 128 S., zahlr. farb. Abb. 280 mm, Hardcover
Klartext-Verlagsges.
ISBN 978-3-8375-1305-9
Inhalt
Das Ruhrgebiet ist im Wandel. Das kann jeder sehen, der Orte wie das Dortmunder U, die Zeche Zollverein oder eine der Universitäten in der Region besucht. Sichtbar wird dieser Transformationsprozess aber auch an Stätten, an denen früher Kohle, Stahl oder Autos produziert wurden und die jetzt verlassen sind. Was bedeuten die Veränderungen der letzten Jahre und Jahrzehnte für die Region, die viele immer noch als "Kohlenpott" bezeichnen? Was macht die Identität des Ruhrgebiets aus? Was verbinden die Menschen mit ihrer Heimat? Welche Entwicklungspotenziale hat die Region? Welche Orte im Ruhrgebiet stiften Identität? Die Porträts und Geschichten des Buches machen deutlich, wie die Geschichte ihrer Heimat die Identität der Menschen prägt und wie es gelingen kann, Symbole für das Neue in der Region zu identifizieren und sichtbar zu machen. Besonders beleuchtet wird der Stellenwert der Wissenschaft im Ruhrgebiet. Frage ist, wie die Rolle der Universitäten und Forschungseinrichtungen von den Bewohnern des Ruhrgebiets wahrgenommen wird und auch, welchen Beitrag Wissenschaft zur Identitätsbildung der Region leisten kann. Die persönlichen Erfahrungen und Einblicke werden ergänzt durch eine repräsentative Umfrage zur Identität der Region.
Verfügbare Formate
Hochschule, Hochschulpolitik, Regionalentwicklung, Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft, Befragung, Identität,
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970
Springer Spektrum Research
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020, xxi, 242 S., 41 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Die Polytechnische Welt - Wissensordnung und Bauideal, 2 Bde.
Planmaterialien zum Züricher Polytechnikum
2016, 800 S., m. 511 Farbabb. u. 113 Abbildungen bzw. Zeichnungen in s/w. 34 cm, Hardcover
Hirmer
Hochschulen
Organization &, Band Public Management.
Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung
2016, X, 357 S., 42 SW-Abb., 4 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Schrumpfende Regionen - dynamische Hochschulen
Hochschulstrategien im demografischen Wandel
2015, XIII, 302 S., 210 mm, Softcover
Springer
Turmgeschichten: Raumerfahrung und -aneignung im AfE-Turm
2015, 250 S., 21,5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Hochschule in der Großstadt ist kein Naturgesetz. Wege zur Erweiterung und Erneuerung der Planungsstudiengänge hinsichtlich ländlicher Räume. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Jäger, Wolfram
Abschied von Fritz Wenzel (1930-2020)
Bautechnik, 2020
Peil, Udo; Pasternak, Hartmut; Vayas, Ioannis
Nachruf Prof. Joachim Scheer. Verbindung von Theorie und Praxis
Bauingenieur, 2020
Beiser, Verena; Fischer, Hannah Ruth
Freiraum am Universitätscampus im Wandel der Zeit.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
Stöver, Britta
The regional significance of university locations in Lower Saxony. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler