Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wo Paul und Paula lebten. Zur Erhaltung und "Rekonstruktion" des Baubestands in der DDR
Autor: Putz, Andreas
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Seiten: 81-99
2019
Architekturtheorie, Bauerhaltung, Baubestand, Baugeschichte, Fünfziger Jahre, Sozialismus, Architekturdiskussion, Rekonstruktion, Substanzerhaltung, Fallbeispiel, Architekturauffassung, Quellenangabe, architectural theory, building maintenance, existing buildings, building history, fifties, socialism, architectural discussion, reconstruction, conservation, case study, architectural interpretation,

Raumproduktion in der DDR
Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Band 8
Hrsg.: Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels
2019, 212 S., davon 15 in Farbe. 25 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
ISBN 978-3-95773-251-4
Inhalt
Der Band versammelt aktuelle Forschungsergebnisse junger Nachwuchswissenschaftler zum Planen und Bauen sowie zur denkmalpflegerischen Praxis in der DDR. Er widmet sich ausgewählten Produkten rationeller Visionen, die in der Architektur und im Städtebau der DDR in den frühen Nachkriegsjahren bis zur politischen Wende zugrunde lagen. Es wird sowohl die in der DDR neu gebaute Umwelt als auch der Umgang mit dem historischen Bestand und die ihm zugrunde liegende Theorie betrachtet. Vorrangig geht es um die Entwicklungen im Stadtraum, aber auch um zerstörten Raum, Innenraum, Gestalter von Raum und auch die künstlerische Auseinandersetzung im und mit dem öffentlichen Raum stehen im Fokus.
Verfügbare Formate
Architekturtheorie, Bauerhaltung, Baubestand, Baugeschichte, Fünfziger Jahre, Sozialismus, Architekturdiskussion, Rekonstruktion, Substanzerhaltung, Fallbeispiel, Architekturauffassung, Quellenangabe, architectural theory, building maintenance, existing buildings, building history, fifties, socialism, architectural discussion, reconstruction, conservation, case study, architectural interpretation, Raum, Produktion, Baukultur, Kulturerbe, Forschung, Rationalität, Baupolitik, Ökonomie, Rahmenbedingung, Vision, Nachkriegszeit, Gebäudebestand, historisch, Denkmalpflege, Stadtraum, Innenraum, Zerstörung, Öffentlicher Raum, Kunst, Städtebau, Theorie, Altstadt, Sozialismus, Typisierung, Industrialisierung, Ideologie, Wiederaufbau, Baubestand, Rekonstruktion, Erhaltung, Wohngebiet, Wohnungspolitik,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur ohne Freiheit? Vom industriellen Bauen im sozialistischen Tychy 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Richter, Juliane
Moden und Emotionen. Zur aktuellen Rezeption der Architektur der 1960er bis 1980er Jahre in Medien, Kunst und Populärkultur 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Putz, Andreas
Wo Paul und Paula lebten. Zur Erhaltung und "Rekonstruktion" des Baubestands in der DDR 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Zervosen, Tobias
"Von den alten Städten und Dörfern". Zur Städtebautheorie der DDR in den 1950er und 1960er Jahren 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Landmann, Werner
Leipzig-Paunsdorf - Großwohngebiet der späten DDR. Konzeption und Implementierung wohnungspolitischer Vorhaben und Vorgaben im Leipziger Osten 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Helas, Luise
Das Überleben der Ruine des Dresdner Schlosses - ehrenamtliche Akteure erinnern sich 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Brettl, Anna
Enttrümmerungseuphorie: Sempers Villa Rosa in Dresden 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Weißbach, Angelika
Der Raum dazwischen als Spannungsraum. Kunst aus der DDR auf der Ausstellung "Zwischen Räumen" 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Kibel, Jochen
"Historische Mission" und gebaute Zukunft - Raum-, Zeit- und Wissensbegriffe in der Stadtraumgestaltung der DDR 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Klusemann, Christian
Hermann Henselmann und die "erste sozialistische Straße" in Rostock 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Klemstein, Franziska
Zwischen Ideologie und Sehnsucht. Das Berliner Rose-Theater in der Wiederaufbaudiskussion 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Gourinovitch, Oxana
Vom Partisanenwald zur Guten Stube. Das Terrassenrestaurant "Minsk" in Potsdam 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Siebert, Kathrin
"Ohne Typisierung keine Industrialisierung". Hans Schmidt am Institut für Typung 1956 bis 1958 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Alberti, Sarah
Zur Lage des Hauptes. Via Lewandowskys Beitrag für das Ausstellungsprojekt "Die Endlichkeit der Freiheit" im Jahr 1990 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Zehn Strategien für die Architektur
2020, 192 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
2020, 200 S., 170 Abb. 25 cm, Hardcover
Schünemann
Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte. Dissertationsschrift
2020, 485 S., mit 15 Abbildungen. 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
Studium Generale, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2020, 158 S., Mit Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Heidelberg University Publishing
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970
Springer Spektrum Research
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020, xxi, 242 S., 41 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Handwerk: Wie verändern sich unsere Arbeitsweisen?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Cermeño, Helena; Baldewein, Timo
Digitale-Konferenzen in der Stadtplanung. Fachtagungen im digitalen Raum als Chance für die Entwicklung inklusiver, kreativer und resilienter Lernformate.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Herrmann, Eva Maria; Westphal, Tim
Sind Daten das neue Öl? Chancen und Risiken des Sammelns von Daten für den Planungsalltag (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Hagen, Juliane von
Digitalisierung: Wie nutzen wir sie für die Stadtentwicklung?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Dorenkamp, Ansgar
Städtebauliche Leitbilder in West- und Ostdeutschland. Eine Übersicht vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn der 1990er-Jahre
Geographische Rundschau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler