Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wochenendpendeln von Erwerbstätigen in Deutschland: Analysen mit den Mikrozensen 1991 bis 2012


Rüger, Heiko; Sulak, Harun
Artikel aus: Raumforschung und Raumordnung - RuR
ISSN: 0034-0111
Jg.75, Nr.5, 2017
S.413-427, Abb., Tab., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1003

Publikationslisten zum Thema:
Pendler, Soziografie, commuter, sociography, Zeitverlauf, Entwicklung, Mikrozensus, Auswertung, Methodik, Strukturmerkmal, Demografie, Geschlechterrelation, Qualifikationsstruktur, Pendlerstrom, Räumliche Verteilung, variation in time, development, micro-census, evaluation, methodology, structure characteristic, gender relation, qualification structure, commuter flow,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Multilokales Wohnen
Darja Reuschke
Multilokales Wohnen
Raum-zeitliche Muster multilokaler Wohnarrangements von Shuttles und Personen in einer Fernbeziehung
2010, 321 S., 73 Tabellen. 21 cm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
 
In der Arbeit wird das multilokale Leben und Wohnen von Personen mit einem beruflich genutzten Zweitwohnsitz (Shuttles) und von Personen in einer Partnerschaft mit getrennten Haushalten über große Distanzen (Fernbeziehungen) im Kontext beruflicher Mobilitätsanforderungen und des sozialen Wandels empirisch untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit beruhen auf einer standardisierten Befragung von zufällig ausgewählten Zugezogenen in vier deutschen Großstädten und vertiefenden qualitativen Interviews. Besonderheiten multilokaler Lebens- und Wohnformen werden in Bezug auf sozialstrukturelle Merkmale, Wohnbedingungen und Wohnbedürfnisse mittels Vergleichsgruppenanalysen untersucht.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rusca, Remo
Dezentrales Coworking. Arbeit und lokales Engagement entwickeln Regionen und Orte
Archithese, 2019
Schneider, Marie Cécile; Lange, Alexander
So bewegt sich Deutschland. Telefónica NEXT visualisiert neue Verkehrsdatenbasis.
Transforming Cities, 2018
Mörgenthaler, Volker; Sefrin, Mara Elisa
Schnell, gesund, klimaneutral - mit dem Rad in die Zukunft. Radschnellwege (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2018
Rüger, Heiko; Sulak, Harun
Wochenendpendeln von Erwerbstätigen in Deutschland: Analysen mit den Mikrozensen 1991 bis 2012
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2017
Pütz, Thomas
Veränderung der (Pendel-)Mobilitätsmuster im stadtregionalen Kontext. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2016

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum