Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnen in der Stadt. Wege zur Stärkung des Wohnens in der Stadt zwischen Stadtumlandwanderung und sozialer Segregation mit Projektbeispielen aus den Städten Hannover, Kiel und Göttingen. Online Ressource
Habermann-Nieße, Klaus
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 229 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Nach Jahren der ansteigenden Wohnbevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland und der damit verbundenen Aufgabe der aktiven Wohnungsversorgung durch Errichtung von ausreichend Wohnungen ergibt sich angesichts des gegenwärtigen ökonomischen und soziokulturellen Wandels und der Perspektive einer stagnierenden bis rückläufigen Bevölkerungsentwicklung für das Wohnen und den Wohnungsmarkt eine veränderte Aufgabenstellung. Während in den Städten der Anteil kinderloser Haushalte, Singles und junger Berufseinsteiger steigt, wandern Familien mit Kindern kontinuierlich ins Umland ab. Durch den Wegzug von Haushalten mit mittlerem und höherem Einkommen ins Umland oder in andere "bessere" Stadtteile werden sich die Probleme in den benachteiligten Stadtquartieren verschärfen. Stärker als bisher scheint sich Ausgrenzung, Segregation und Polarisierung - eine zunehmende Fragmentarisierung der Städte - zu vollziehen. Als Antwort auf Stadtumlandwanderung und soziale Polarisierung sind Wohnungsangebote gefragt, die dazu beitragen, die Lebensqualität in den Städten zu verbessern, neue Formen der Kooperation und Kommunikation zu entwickeln und verlässliche Vereinbarungen erlauben, um mit ihnen sozial stabilisierend zu wirken. Es werden die Möglichkeiten der Stärkung des Wohnens in den Städten auf der Grundlage der Analyse gesamtgesellschaftlicher Trends und der räumlichen Tendenzen in der Stadtentwicklung anhand konkreter Beispiele, die sich in unterschiedlicher Weise dem Wohnen in der Stadt widmen, analysiert.
Stadtentwicklung, Siedlungsstruktur, Wohnquartier, Wohnen, Altbau, Neubau, Großsiedlung, Wohnungsgenossenschaft, Steuerung, Regulierung, town development, settlement structure, residential quarter, housing, existing old building, new building, large housing scheme, housing companionship, control,
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Preisgünstige Wohn- und Gewerberäume in Zürich
2020, 300 S., Zahlreiche, vierfarbige Abbildungen. 269 x 195 mm, Softcover
Elster & Salis
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2019, 272 S., 640 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bündnisse für Wohnen im Quartier
Quartiersforschung., Band Research
Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
2018, xxvii, 352 S., 51 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2732
2010, 171 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 150 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbau als städtebauliche Brücke. Nachverdichtung.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Viel Geschichte, viele Vorteile, viel zu tun. Holz im Wohnungsbau.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Bernt, Matthias
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schubert, Dirk
Von vertanen Chancen (nicht nur) in Steilshoop. Leitbilder, Rahmenbedingungen und Wandlungsprozesse von Großwohnsiedlungen in Hamburg.
Forum Stadt, 2020
Reinecke, Christiane
Faszinierend schlechte Viertel. Großsiedlungen als prekäre Räume und Lehrräume urbaner Moral in den französischen und westdeutschen Medien.
Forum Stadt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler