Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnen in Deutschland
Quelle: Berichte für das Bundespresseamt
Allensbach (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 103 S., Abb., Tab.
Serie: Berichte für das Bundespresseamt
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Zurzeit dominieren in der öffentlichen Debatte Missstandsthemen, unter anderem auch im Zusammenhang mit einem teilweise unzureichenden Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Diese Situation hat sich zweifelsohne in Teilen des Landes zugespitzt, primär in Zuzugs- und Ballungsregionen. Interessanterweise beeinflusst diese Entwicklung jedoch bisher die Bilanz der Lebensqualität am Wohnort nicht; diese Bilanz fällt bemerkenswert positiv aus. Das Urteil fällt in Stadt und Land ähnlich aus, und auch Personen aus Zuzugsregionen und diejenigen, die die Wohnraumsituation in ihrer Region als angespannt bewerten, ziehen hier keine andere Bilanz als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wenn die Idealvorstellungen von einem Ort mit hoher Lebensqualität differenziert ermittelt werden und der eigene Wohnort daran gemessen wird, zeigen sich allerdings durchaus in einzelnen Dimensionen signifikante Unterschiede zwischen Stadt und Land und auch Defizite des eigenen Wohnortes gegenüber den Idealvorstellungen. Die Bürger definieren eine hohe Lebensqualität vor Ort vor allem mit guten Einkaufsmöglichkeiten, vielen Ärzten und insgesamt einer guten medizinischen Versorgung, guter Luft und vielen Grünanlagen und Parks, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, gute Schulen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, ein umfassendes Angebot an Arbeitsplätzen in der näheren Region sowie möglichst wenig Lärm und Verkehr und schöne Ausflugsziele in der näheren Umgebung.
Wohnen, Stadtsoziologie, Wohnsoziologie, Wohnsituation, Wohnzufriedenheit, Bewohnerurteil, Lebensqualität, Wohnungsmarkt, Öffentliche Meinung, housing, urban sociology, housing sociology, housing situation, satisfaction with housing conditions, judgment of residents, quality of life, housing market,
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, 400 S., 83 Abb., 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestandsaufnahme, Best Practice von Wohnprojekten für Erwachsene mit Behinderung in Deutschland
2016, 206 S., Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil I
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3112
2019, 122 S., 30 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil II
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3113
2019, 122 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naherholung und Tourismus an der schwedischen Ostseeküste
Geographische Rundschau, 2022
Frey, Stefan
Miet- oder Eigentumswohnungen bauen: Was ist wann angeraten? (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Roswag-Klinge, Eike
Holzgeschossbau zur Stadttransformation. Bauen mit Holz. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Mittner, Eva
Aufstockung in Holzbauweise. Neues Wohnraumpotenzial.
Quartier, 2021
Kammerbauer, Mark
Eine Kooperative gegen die unbeschreibliche Einfallslosigkeit im städtischen Wohnungsbau
Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler