Wohnen teilen tauschen. Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetzen
Sinning, Heidi (Verfasser, Projektleiter); Baldin, Marie-Luise; Kratzsch, Madlen; Spars, Guido; Heinze, Michael
Erfurt (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 31 S., Abb., Tab., Lit.


1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://edoc.difu.de]
In einer bundesweiten Befragung, an der 317 Wohnungsunternehmen im April 2016 mitwirkten, haben knapp 80 % der teilnehmenden Wohnungsunternehmen bestätigt, dass sie bereits Sharing-Angebote für ihre Mieterinnen und Mieter vorhalten. Die meisten Wohnungsunternehmen bieten Mieter- und Gemeinschaftsgärten sowie die dazugehörige Infrastruktur an. Weit verbreitet sind auch Veranstaltungs- und Gemeinschaftsräume sowie gemeinschaftliche Wohnformen. Die Publikation richtet sich in erster Linie an private und kommunale Wohnungsunternehmen und Genossenschaften, die sich bisher nicht oder kaum mit dem Thema "Sharing" befasst haben bzw. solchen Angeboten zurückhaltend gegenüberstanden. Der Leitfaden soll den Nutzen von Sharing aufzeigen, Bedenken abbauen und Hinweise für den Einstieg in Sharing-Ansätze geben.
Wohnungswirtschaft, Wohnungsbauunternehmen, Wohnform, Gemeinschaftsnutzung, Leitfaden, housing economics, housing enterprise, lifestyle, community use,
Richtiges Lüften in Wohnungen
6., überarb. Aufl.
2019, 24 S., zahlr. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Smart Home für ältere Menschen. Handbuch für die Praxis
Bauforschung für die Praxis, Band 91
2009, 94 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieausweise verstehen
Technik - Kosten - Konsequenzen
2009, 90 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelpilzbefall bei hochwärmegedämmten Neu- und Altbauten. Erhebung von Schadensfällen - Ursachen und Konsequenzen
Bauforschung für die Praxis, Band 84
2008, 90 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bewertungssystems für ökonomisches und ökologisches Bauen und gesundes Wohnen
Bauforschung für die Praxis, Band 57
2003, 230 S., mit CD-ROM, zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2492
2007, 288 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen und Randbedingungen der Nutzungskostenplanung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2491
2007, 148 S., 88 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 2457
2005, 64 S., 12 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kosten der Überwachungspflichten - Kostenauswirkungen der Überwachungspflichten der Wohnungsunternehmen im Bestand im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2468
2005, 162 S., m. 93 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.4. Nutzerhandbuch für den Geschosswohnungsbau in Passivhaus-Standard
Bau- und Wohnforschung
2001, 48 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Seniorenwohnhaus Nonntal, Salzburg. Traditionsreicher Ort - neues Konzept
Architektur Aktuell, 2020
Mehrgenerationenwohnen auf dem Killesberg in Stuttgart
wa Wettbewerbe Aktuell, 2019
Eisele, Johann
"Junges Wohnen" als Zielsetzung. Realisierung eines neuen Gebäudetypus in Heidelberg (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2018
Joanelly, Tibor
Bettnische, Bedienvorschrift. Wie in Japan der Raum gebraucht wird
Werk Bauen + Wohnen, 2017
Preißer, Bernhard
Der direkte Draht zum Mieter. Digitaler Service
Bundesbaublatt, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler