Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohngebäude im Klimawandel - Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkregen
Residential buildings and climate change - Flooding and heavy rain as illustrations of vulnerability and adaptation
Nikolowski, Johannes Nils
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 555 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Forschungsergebnisse zeigen auf, dass sich Ereignisse wie Überflutung und Starkregen aufgrund des Klimawandels regional differenziert zukünftig noch intensivieren werden. Bereits heute belegen Schadensmeldungen in der Region Dresden einen sich aus den klimatischen Veränderungen ergebenden Handlungsbedarf in Form von Anpassungsmaßnahmen auf Gebäudeebene. Die Hauptziele der Arbeit sind deshalb das Aufzeigen der Verletzbarkeit von Wohngebäuden und die Erarbeitung von Vorschlägen für entsprechende Ertüchtigungen zur Schadensvermeidung. Zum einen liefert die baukonstruktive Analyse typischer Beispielgebäude des Dresdener Raumes eine Datenbasis, die als Grundlage zur Beurteilung der Vulnerabilität und Anpassungsfähigkeit der wichtigsten Baukonstruktion gegenüber den Einwirkungen aus Überflutung und Starkregen dient, zum anderen liefern die Dokumentation, Analyse und Interpretation von Schadensereignissen in Bezug auf Schadensbilder und Schadensmechanismen an Gebäuden und Baukonstruktion eine weitere Datenbasis.
Klimawandel, Starkregen, Siedlungsgebiet, Überflutung, Wohngebäude, Mehrfamilienhaus, Typologie, Beispielobjekt, Baukonstruktion, Vulnerabilität, Gebäudeschaden, Schadensursache, Schadenmechanismus, Konstruktion, Wandkonstruktion, Deckenkonstruktion, Dachkonstruktion, Anpassung, Ertüchtigung, Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Untersuchung, climate change, intense rain, settlement area, flooding, residential building, multiple dwelling, typology, sample object, structural design, Vulnerability, building damage, cause of damage, damage mechanism, structural design, wall structure, floor structure, roof structure, adaptation, measures to boost efficiency, economy,
Günstig bauen
Sparpotenziale beim Hausbau von der Planung bis zur Ausstattung. Für Fertighäuser und Architektenhäuser
2022, 224 S., mit farb. Abb. 256 mm, Hardcover
Stiftung Warentest
In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
Ratgeber für die ganzheitliche Modernisierung von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern der Baujahre 1919 bis 1994
3., Aufl.
2022, 304 S., 680 farbige Bilder, Grafiken, Grundrisse und Zeichnungen. 24 cm, Hardcover
Blottner
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2022, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 56
Entwicklungen und Erfahrungen in der UNESCO-Welterbestätte
2021, 232 S., mit 303 Abbildungen. 29.7 cm, Hardcover
Konrad
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausgeklügeltes Lagefaktorkonzept. Spiegelfabrik, Fürth (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Frey, Florian (Photograph)
Mit allen Sinnen. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2022
Benetti, Alessandro
La collina di fronte alla gola. Morelia, Mexico, 2021
Domus, 2022
Fuchs, Claudia
Geförderter Wohnungsbau in Neu-Ulm
Detail, 2022
Schoof, Jakob
Wohngebäude Eisberg in Berlin
Detail, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler