Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohngebäudebestand des BFW-Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.. Energetischer und klimaschutzrelevanter Zustand im Jahr 2020. Kurzstudie im Auftrag des BFW-Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Walberg, Dietmar (Verfasser, Herausgeber); Gniechwitz, Timo
Quelle: Bauforschungsbericht, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
Kiel (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 12 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-939268-67-3
Serie: Bauforschungsbericht, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Nr.83

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://edocs.tib.eu]
Im Jahr 2012 hat der BFW Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. beauftragt, den Wohngebäudebestand zu untersuchen, und in verschiedenen Szenarien eine Entwicklung hinsichtlich modellhafter Umsetzungskonzepte klimaschutzrelevanter Maßnahmen an den Gebäuden aufzustellen. Die Szenarien orientierten sich an dem Energiekonzept der Bundesregierung aus dem Jahr 2010 und schrieben die damalige Sanierungs-/Modernisierungstätigkeiten der BFW-Mitglieder fort. Im Jahr 2022 sollte die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. erneut den Ist-Stand des Wohngebäudebestandes der BFW-Mitglieder untersuchen, um festzustellen, ob die derzeitige Modernisierungstätigkeit einem der Szenarien folgt und welche Maßnahmen bezüglich der jetzt anstehenden Zielsetzungen hinsichtlich einer vollständigen Klimaneutralität im Jahr 2045 anzustreben sind. Zusammenfassend ist zu erkennen, dass sich der Abstand des durchschnittlichen Endenergieverbrauchskennwertes des Wohngebäudebestandes des BFW im Durchschnitt zu den sonstigen bundesdeutschen Durchschnittswerten weiter vergrößert hat. Im BFW-Wohngebäudebestandes ist eine höhere Sanierungseffizienz und Umsetzungsgeschwindigkeit von Modernisierungsmaßnahmen festzustellen. Im Vergleich der derzeitigen Sanierungstätigkeit mit dem damaligen Zielszenario aus dem Jahr 2012 ist zu verzeichnen, dass die jetzige Realität dem damaligen Szenario weitgehend folgt. Ebenso ist auch festzustellen, dass für eine vollständige Klimaneutralität, wie für den Wohngebäudebestand in Deutschland insgesamt, weiterhin der entscheidende Hebel die Dekarbonisierung der Energieträger ist (insbesondere Strom- und Fernwärmeversorgung, einschließlich der Umsetzungsstrategien für innovative Energieversorgungssysteme wie Wasserstoffnutzung etc.), dessen zeitlicher Verlauf auch die Erreichbarkeit der Ziele sowohl des Zwischenziels im Jahr 2030 als auch im Endziel 2045 entscheidend prägt.
Wohngebäude, Bestand, Energieverbrauch, Einsparung, Sanierung, Modernisierung, Wohnungswirtschaft, Dekarbonisierung, Klimaneutralität, Gebäudemodernisierung, Klimaschutz, Datengrundlage, residential building, stock, energy consumption, saving, rehabilitation, modernization, housing economics, building modernization, climate protection,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassungmethode fuer den Altbaubestand
Bau- und Wohnforschung
1986, 82 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Empirischer Nachweis der Sicherheitskonzepte im Bauwesen
Bauingenieur, 2023
ISOS und Weiterbauen (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Bachmann, Matthias; Klien, Eva
Risikobewertung mit 3D-Stadtmodellen (kostenlos)
Gis Business, 2016
Kastler, Thomas
Revitalisierung statt Zersiedelung
Gis Business, 2016
Senn, Michael
Barockes Erbe. Revitalisierung eines Terrassengartens
Stein, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler