
Wohnraum für alle?!
Perspektiven auf Planung, Politik und ArchitekturUrban Studies
Barbara Schönig, Justin Kadi, Sebastian Schipper
2017, 358 S., Klebebindung, 30 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
ISBN 978-3-8376-3729-8
Inhalt
Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet. Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden in den Beiträgen aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
»Der Sammelband ist für jede/n KommunalpolitikerIn ein Buch zur rechten Zeit, denn es bietet nicht nur wissenschaftliche Befunde, sondern auch Lösungsansätze.« Herbert Klemisch, AKP - Alternative Kommunalpolitik, 5 (2018) »Faktenreiche kompetente Analysen und Diskussionen zu Experimentierfeldern einer nicht-warenförmigen Wohnungsversorgung. [Der Band] bietet einen sehr fundierten gut leserlichen Einblick für Wissenschaftler/innen, Studierende und Praktiker/innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Aktionsfeldern. Christian Stark, www.socialnet.de, 05.03.2018 »Interessanter Lesestoff [...] - nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch kommunale Praktiker.« DEMO, 11-12 (2017) »Ein kompetentes Buch für alle, die sich der Thematik von verschiedenen, wissenschaftlich orientierten Seiten nähern wollen.« domus, 7/5 (2017) »Auch wenn die vorgeschlagenen Lösungen Branchenvertretern nicht gefallen müssen, sind die beschriebenen Probleme der Wohnraumversorgung nicht von der Hand zu weisen. Faktenreich sind die Analysen allemal.« Immobilien Zeitung, 39/40 (2017) »Aus den unterschiedlichen Perspektiven ist ein Überblickswerk für die Beantwortung der Wohnungsfrage entstanden. Gestützt auf Beiträge von Autor_innen, die selbst in politische Auseinandersetzungen um Wohnungsfragen eingebunden sind, werden kenntnisreich Experimentierfelder einer nicht-warenförmigen Wohnungsversorgung diskutiert.« Conny Petzold, analyse & kritik, 47 (2017) »Dieser Sammelband ist vor allem deshalb von Belang, weil seine Lektüre deutlich macht, dass das Thema ein vertracktes, ja bösartiges Problem ist.« Robert Kaltenbrunner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.2017 »Das Buch mit seinem fach- und länderübergreifenden Blick [bietet] interessante Lösungsansätze für die aktuelle Wohnungsfrage.« Jens Sethmann, MieterMagazin, 9 (2017) »Trotz der Ausschnitthaftigkeit eines Tagungsbandes vermittelt 'Wohnraum für alle?!' auch Nicht-Stadtplanern oder -soziologen die Mechaniken der neuen Wohnungsfrage und Strategien zu ihrer Beantwortung.« bodo, 8 (2017) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2017) http://bdb-hessenfrankfurt.de, 22.09.2017 https://www.marlowes.de, 31.10.2017, Christian Holl Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, Rundbrief, 3 (2017) Zeitpunkt, 154 (2018) https://dabonline.de,23.05.2018 Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 3 (2018) Raumforschung Raumordnung, 76 (2018), Karin Wiest
Autoreninfo
Barbara Schönig (Prof. Dr.) ist Professorin für Stadtplanung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. In der Wohnungsforschung erforscht sie die Wechselwirkung von Stadtentwicklung und Wohnungspolitik sowie (sozial-)räumliche Aspekte der Wohnraumversorgung.Justin Kadi (PhD) forscht und lehrt am Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar im Bereich kritische Stadtforschung, insbesondere zu den Themen Gentrification, Wohnungspolitik und städtische soziale Ungleichheit.Sebastian Schipper (Prof. Dr.) forscht und lehrt am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu Fragen der Stadtentwicklung, der politischen Ökonomie des Wohnens und der Gentrifizierung sowie zu städtischen sozialen Bewegungen.
Wohnraumbedarf, Perspektive, Planung, Wohnraummangel, Ursache, Finanzierung, Stadtentwicklung, Investor, Immobilienmarkt, sozialer Wohnungsbau, Identifizierung, Zahl, Struktur, Initiative, Gemeinnützigkeit, Kommunalpolitik, Baulandentwicklung, Genossenschaft, Wohnungsbau, Wirtschaftlichkeit, Beispiel,
Agency auf der Straße
Springer VS Research
Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020, xiii, 282 S., 1 SW-Abb., 3 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Kunst im UmBau
Eine Berliner Projektreihe im Kontext urbaner Wohnraumverknappung
2019, 208 S., 80 farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Bedarfsgerechte und (flächen-)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
2019, 384 S., 240 mm, Softcover
Rehm Verlag
Alle wollen wohnen
Gerecht. Sozial. Bezahlbar. Katalog zur Ausstellung im Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI)
2017, 248 S., m. 190 Farb- u. SW-Abb. 26 cm, Hardcover
Jovis
Neue Holztragwerke
Architektonische Entwürfe und digitale Bemessung
2016, 240 S., 120 b/w and 170 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Wissenschaft, Band 41
2015, 133 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbraucherorientierte Wohnberatungsmodelle. Zusammenfassende Ergebnisse ohne Arbeitsteil. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2344
1990, 232 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1985, 151 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Wohnungsmangel in deutschen Großstädten: Reurbanisierung und Angebotselastizität
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Magnago Lampugnani, Vittorio
L'architettura del Moderno e un tetto per tutti
Domus, 2020
Schubert, Dirk
Wohnen wie gewohnt? Von dem Versorgungsanspruch "breiter Schichten der Bevölkerung" hin zur Singularisierung?
Raumplanung, 2020
Lompscher, Katrin
I limiti della citta
Domus, 2020
Kemper, Jan; Vogelpohl, Anne
Die sozial-unternehmerische Stadt: Gesellschaftliche Ungleichheit, Reproduktionskrise und Stadtpolitik in Hamburg.
Geographica Helvetica : schweizerische Zeitschrift für Geographie, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler