Liste der Publikationen zum Thema "wood moisture"
2020 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Smart manufacturing of curved mass timber components by self-shaping
2020 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz und Berechnung von Schubverstärkungen für Brettschichtholzbauteile
2012 VI,287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Prinzipien des Brandverhaltens von Holz-Stahl-Verbundkonstruktionen. Online Ressource
2011 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Druckrohrleitungen aus Holz - Anwendung und Bemessung
2007 222 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
2003 5 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Trocknungsverhalten von Tannenschnittholz (Abies alba Mill.) aus dem Schwarzwald. Online Ressource
2001 345 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mechanische Eigenschaften von Schweizer Fichten-Bauholz bei Biege-, Zug-, Druck- und kombinierter M/N Beanspruchung. Sortierung von Rund- und Schnittholz mittels Ultraschall.
1996 VII,168 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Holz-Holz-Verbindungen. Mechanisches Verhalten von Holz-Holz-Verbindungen in historischen und modernen Holztragwerken
2014 550 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Druckrohrleitungen aus Holz
2006 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Untersuchungen zum Biegekriechverhalten von Kantholz und Brettschichtholzquerschnitten unter baupraktischen Verhältnissen. Bd.1. Bericht. Bd.2. Messdaten. Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben AIF- Nr. 6527
1989 133,306 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Festigkeitseigenschaften von Baufurniersperrholz aus Buche (BFU-BU)
1988 9 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erarbeitung eines Prüfverfahrens auf Ultraschallbasis zur Lokalisierung, Identifizierung und Quantifizierung äußerlich nicht oder nur schwer erkennbarer Holzschädigungen. Forschungsbericht DGfH F-85/9 AiF
1988 263 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen von Nagelplatten auf Korrosionsverhalten in Kontakt mit imprägniertem Holz. Abschlussbericht
1987 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss des Umgebungsklimas auf die Rissbildung in Brettschichtträgern unter Dach. Abschlussbericht
1987 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abdichtungen auf Holzkonstruktionen. Abdichtung
Bauen mit Holz, 2022
Koch, Johannes; Simon, Antje; Arndt, Ralf W.; Jahreis, Markus G.
Diskussion zum Erfordernis der jährlichen Hauptprüfung geschützter Holzbrücken
Bautechnik, 2022
Dalhoff, Nadine; Kloster, Nina; Wenker, Jan
Innenräume in Holzbauten vertikal begrünen. Raumluftqualität und Holzfeuchte
GEG Baupraxis, 2022
Große, Robert
Total durchnässt. Die große Bedeutung des organisatorischen Holzschutzes
Der Bauschaden, 2022
Ott, Robert
Gefahr im Dachboden. Holzschädlinge - Teil 3
Bauen mit Holz, 2022
Dalhoff, Nadine; Wenker, Jan L.; Kloster, Nina
Holz mit grünem Daumen. Vertikale Innenraumbegrünung
Mikado, 2022
Egle, Josef
Nutzungsklasse geklebte Blockbalkensortimente. Blockhausbau
Bauen mit Holz, 2022
Hilbe, Florian; Floß, Alexander
Effizienzsteigerung bei der Verbrennung von Holzhackschnitzeln durch Brennwertnutzung
Euroheat & Power, 2022
Grünpflanzen in Holzgebäuden. Effekte auf die Raumluftqualität
Taspo Gartendesign, 2022
Pavel, Horst
Sicherheit ohne Nachweis. Wärmeschutz (kostenlos)
Mikado, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: wood moisture
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Tilleke, Sandra; Fouad, Nabil A.
Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Anlauft, Eva
Monitoringbericht - Holzfeuchtemessungen an Balkenköpfen nach energetischer Sanierung mit Innendämmung. Sieben Jahre nach Vorstellung des Projekts zu den 25. Hanseatischen Sanierungstagen 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Kober, Thorsten
Holzschutz 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Peter, Mandy; Dietsch, Philipp; Mestek, Peter; Holschemacher, Klaus; Winter, Stefan; Gerold, Matthias; Aondio, Patrik; Kreuzinger, Heinrich
Entwurf und Bemessung 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Radovic, Borimir; Winter, Stefan (Bearbeiter)
Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Müller, Andreas; Schiere, Marcus; Bonifacio, Sebastien
Feuchtemonitoringsysteme auf Holzbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Volkmer, Thomas
Holzfassaden: Witterung und Schutzmaßnahmen - Möglichkeiten und Grenzen im Überblick 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Schiermeyer, Volker
Die Grünbrücke bei Thyrow - Planung und Ausführung 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Dietsch, Philipp
Eurocode 5:2022 - Einführung in den neuen Abschnitt Verstärkungen mit Fokus auf Querdruckverstärkungen zur Lastdurchleitung 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.1. 4. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
weitere Aufsätze zum Thema: wood moisture
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbewehrtes Holz. Entwicklung eines furnierverstärkten stabförmigen Holzprodukts für tragende Zwecke (kostenlos)
2021
Grönquist, Philippe
Smart manufacturing of curved mass timber components by self-shaping (kostenlos)
2020
Wagner, Leopold
Micromechanical modeling and experimental characterization of sound and degraded wood cell walls (kostenlos)
2014
Dietsch, Philipp; Fischer, Oliver (Hrsg.); Mensinger, M. (Hrsg.); Winter, Stefan (Hrsg.)
Einsatz und Berechnung von Schubverstärkungen für Brettschichtholzbauteile (kostenlos)
2012
Wolfsgruber, Josef
Untersuchung der Prinzipien des Brandverhaltens von Holz-Stahl-Verbundkonstruktionen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Fellmoser, Peter
Druckrohrleitungen aus Holz - Anwendung und Bemessung (kostenlos)
2007
Mehlin, Isabella
Trocknungsverhalten von Tannenschnittholz (Abies alba Mill.) aus dem Schwarzwald. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,9 MB (kostenlos)
2001
Hochstrate, Micha
Untersuchungen zum Tragverhalten von CNC-gefertigten Schwalbenschwanz-Zapfenverbindungen (kostenlos)
2000
Hoffmann, Frank
Untersuchung des thermischen Verhaltens von Holz unter Berücksichtigung des Einflusses hygroskopisch gebundener Feuchtigkeit (kostenlos)
1979
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...
Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler