Liste der Publikationen zum Thema "yard"
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 121 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
HolzbauPlus 2012. Bundeswettbewerb - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Online Ressource
2013 30 S., Abb., Tab., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
"Seht dies gastliche Haus, ringsum das Wasser der Quelle...". Von der großen Oed zum Holzhausenschlösschen. Die Metamorphose eines patrizischen Anwesens und sein Funktionswandel im geschichtlichen, gesellschaftlichen und topografischen Kontext. Online Ressource
2013 393 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 96 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden für Energiebedarfsausweise im Nichtwohnungsbau. Ausgabe EnEV 2009
2009 163 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 19 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Architektur - Photovoltaik. Photovoltaik-Architekturpreis Baden-Württemberg 2001. Projektdokumentation. Online Ressource
2003 44 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: yard
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Innenstadt von Leipzig und die Höfe am Brühl (Entwurf). Wandel und Beharrung im Licht von Besucherbefragungen 2010 und 2013
2014 48 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierung ökologischer Freihof Sulz Begegnungsstätte. Gebäudehülle mit kulturellem Erbe Energie sparend sanieren, ökologische Materialien, Adaption zukunftsträchtiger alter Bautechniken, erneuerbare Energien. Online Ressource
2007 73 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sind Müllstandfläche und Dämmmaßnahmen Modernisierungsmaßnahmen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Pilz, Achim
Wohnen in der Saftfabrik. Sanierung und Weiterbauen des Uferwerks in Werder
Bausubstanz, 2022
Tank, Susanne
Schuldrechtliches Wegerecht nicht kündbar!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Emmert, Thomas
Voreilige Fahrradentsorgung: Vermieter haftet für seine Hausverwaltung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Gerhards, Michael
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags bei Wegfall der Geschäftsgrundlage möglich
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Graf, Gisela; Zerdoun, Yohan (Photograph)
Abschied vom Schulflur. Ganztagsgrundschule in Steinrausch
Baukultur, 2022
Baureis, Anne
Kann ein "schwarz" gezahlter Vorschuss zurückgefordert werden?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Liese, Julia
Bürogebäude Luisenblock in Berlin
Detail, 2022
Monolithisches Erscheinungsbild. Dombauhütte in Passau (kostenlos)
Baukultur, 2022
Ryll, Christine; Leal, Jao Pedro (Photograph)
Mach mal Pause! Busgarage in der Schweiz
Baukultur, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: yard
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Von der AG Weser zur Waterfront. Die Revitalisierung eines Werftgeländes 2021 (kostenlos)
Quelle: Schlüssel zur Welt. Die bremischen Häfen in der globalen politischen Ökonomie; IPW working paper
Butter, Andreas; Wigger, Julia; Meißner, Kathrin
Rettung für den Prenzlauer Berg? Stadtentwicklung und "Eigensinn" im Ost-Berliner Ausnahmebezirk 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Liu, Luyi; Cocchiarella, Luigi
Exploring Chinese scholar gardens as a paradigm of lifestyle landscape architecture 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Die wiederaufgebaute Hofstelle. Haselnusshof Stiegler, Gonnersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Bricocoli, Massimo
Wohnbauprojekte und die Quartiersdimension 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Steglich, Anja
StadtLandschaften reproduktiv gestalten - ein flüchtiger Diskurs zwischen Haus, Hof und Datsche 2020
Quelle: Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
Borie, Alain
Städtische Wohnhäuser in Jaipur, Rajasthan 2019
Quelle: Traditionelle Bauweisen. Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten
Schmitz, Thomas; Schröder, Uwe
Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur 2019
Quelle: Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur
Gnant, Franziska
Im Dornröschenschlaf. Der ehemalige Klosterhof der Erzabtei St. Martin in Beuron war einst Unterkunft für zahlreiche Pilger, heute benötigt das Bauwerk selbst dringend Zuwendung 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Guo, Qinghua
Die Tulou-Bauten in Fujian 2019
Quelle: Traditionelle Bauweisen. Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten
weitere Aufsätze zum Thema: yard
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Seht dies gastliche Haus, ringsum das Wasser der Quelle...". Von der großen Oed zum Holzhausenschlösschen. Die Metamorphose eines patrizischen Anwesens und sein Funktionswandel im geschichtlichen, gesellschaftlichen und topografischen Kontext. Online Ressource (kostenlos)
2013
Pezzatti, Marco Giovanni
Einfluss der Erschliessung auf die Agrarstrukturen im Alpenraum. Eine agrarökonomische Analyse am Beispiel von vier Regionen in der Schweiz. Online Ressource (kostenlos)
2001
Burkarth, Axel
Nikolaus von Thouret (1767-1845). Forschungen zum Wirken eines württembergischen Hofarchitekten in der Zeit des Klassizismus (kostenlos)
1991
Folgevergleiche können wie ein Adjudication-Spruch vollzogen werden!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Able Construction (UK) Ltd v. Forest Property Development Ltd, Urteil vom 27.01.2009 - [2009] EWHC 159 (TCC))
Der Besteller beauftragt den Unternehmer mit Wohnungsbauten. Es entsteht Streit. Folglich klagte der Unternehmer vor dem Adjudicator Zahlungsansprüche ein, die in Höhe von 166,464.33 £ ausgeurteilt werden. Anschließend einigen sich die Parteien, auf Zahlu
IBR 2007, 1381
Klagbarer Anspruch auf Erfüllung des Adjudicator-Spruchs als Lösungsansatz!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
Gegenwärtig findet auf verschiedenen Foren eine intensive Diskussion darüber statt, wie man Adjudication in das deutsche Rechtssystem integrieren kann. Die Diskussion ist aber nur zielführend, wenn sie sich von vorschnellen Grundannahmen löst. Eine fehlle
Treffer: 1 bis 1
P-SAC23-I-2014-46 Prüfzeugnis
vom: 03.03.2014
– abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung in umlaufend linienförmig gelagerter Ausführung. Absturzsichernde Verglasung nach den "Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen" (TRAV) gemäß der Bauregelliste A Teil 3 laufende Nummer 2.12
PEGASUS Courtyard Dresden GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler