Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 2: Rechtliche Anforderungen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 2: Rechtliche Anforderungen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Kirpal, Eric; Stempniewski, Lothar
Einfluss chloridinduzierter Spannstahlkorrosion auf das Tragverhalten von Brückenbauwerken - Numerische und experimentelle Untersuchungen an vorgespannten Trägern
Bauingenieur, 2020
Schrieder, Veronika
Kupferfraß an Papier
Restauro, 2020
Golias, Emmanuil; Lindenthal, Heiko; Schlüter, Franz-Hermann; Karabinis, Athanasios I.
Ertüchtigung seismisch beschädigter Rahmenknoten aus Stahlbeton mittels FRP-Filamentbündelverbindungen
Bautechnik, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Desarnaud, J. (Verfasser, Projektleiter); Dubois, S. (Verfasser, Projektleiter)
Kulturerbe: eine Diagnose 4.0 für eine bessere Vorgehensweise bei Renovierungen (kostenlos)
Kontakt, 2020
Steinfurth, Angela
Holzbesiedelnde Pilze - ein Überblick
Bausubstanz, 2020
Golar, Claus
Betonfugen instand setzen. Fugenfüllstoffe, Fugenbänder und Fugenprofile richtig einsetzen und erneuern
Der Bauschaden, 2020
Siegenthaler, Thomas
Grabungen und Bauten neben besonders setzungs- oder erschütterungsempfindlichen Nachbarbauten
Baurecht = Droit de la construction, 2020
Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael; Merkel, Melanie; Breit, Wolfgang
Zerstörungsfreie Bestimmung der Auslaugung von Beton mittels einseitiger Wasserstoff?Kernspinresonanz
Bautechnik, 2020
Botz, Max; Emiroglu, Altug; Osterminski, Kai; Raith, Manuel; Wüchner, Roland; Große, Christian
Überwachung und Modellierung der Tragstruktur von Windenergieanlagen. Beitrag zu einem Digitalen Zwilling
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Maiwald, Holger; Schwarz, Jochen
Simulative Erdbebenschadensmodellierung auf Grundlage der EMS-98 - Realitätsnähe und Prognosetauglichkeit
Bautechnik, 2020
Fingerloos, Frank; Gehlen, Christoph
Was bedeutet die "geplante Nutzungsdauer" im Konzept der Dauerhaftigkeitsbemessung bei Parkbauten?
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Al-Jamous, Ammar; Werner, Michael; Kaiser, Martin; Thyroff, Roy; Gehrke, Bernd
Instandsetzung der Verrohrung des Starzenbachs in Feldafing mit Carbonbeton
Bautechnik, 2020
Goralski, Claus
Geprüfte Pläne und periodische Bauwerkskontrollen sind die Basis des sicheren Betriebes von Windenergieanlagen. Die Berechnung und Prüfung ihrer Tragstruktur erfordern spezielle Kenntnisse von der Baudynamik und Ermüdung
Der Prüfingenieur, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 2: Bauteilversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Ralbovsky, Marian; Vorwagner, Alois; Kleiser, Michael; Kozakow, Thomas
Abschätzung von verkehrsinduzierten Schwingungen von Straßenbrücken vor Betonierarbeiten. Bildung eines Meta-Modells zur Erstabschätzung des Risikos einer negativen Beeinflussung auf den erhärtenden Beton beim Betonieren unter Verkehr
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Yilmaz, Deniz; Angst, Ueli
Korrosionsbedingte Kosten an Ingenieurbauwerken im Schweizer Straßennetz
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Giesa, Tristan; Rost, Markus
Konventionelle Abbruchplanung von Kühltürmen unter Verwendung eines progressiven Schadensmodells
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: damaging
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 2: Rechtliche Anforderungen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 2: Rechtliche Anforderungen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Kirpal, Eric; Stempniewski, Lothar
Einfluss chloridinduzierter Spannstahlkorrosion auf das Tragverhalten von Brückenbauwerken - Numerische und experimentelle Untersuchungen an vorgespannten Trägern
Bauingenieur, 2020
Schrieder, Veronika
Kupferfraß an Papier
Restauro, 2020
Golias, Emmanuil; Lindenthal, Heiko; Schlüter, Franz-Hermann; Karabinis, Athanasios I.
Ertüchtigung seismisch beschädigter Rahmenknoten aus Stahlbeton mittels FRP-Filamentbündelverbindungen
Bautechnik, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Desarnaud, J. (Verfasser, Projektleiter); Dubois, S. (Verfasser, Projektleiter)
Kulturerbe: eine Diagnose 4.0 für eine bessere Vorgehensweise bei Renovierungen (kostenlos)
Kontakt, 2020
Steinfurth, Angela
Holzbesiedelnde Pilze - ein Überblick
Bausubstanz, 2020
Golar, Claus
Betonfugen instand setzen. Fugenfüllstoffe, Fugenbänder und Fugenprofile richtig einsetzen und erneuern
Der Bauschaden, 2020
Siegenthaler, Thomas
Grabungen und Bauten neben besonders setzungs- oder erschütterungsempfindlichen Nachbarbauten
Baurecht = Droit de la construction, 2020
Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael; Merkel, Melanie; Breit, Wolfgang
Zerstörungsfreie Bestimmung der Auslaugung von Beton mittels einseitiger Wasserstoff?Kernspinresonanz
Bautechnik, 2020
Botz, Max; Emiroglu, Altug; Osterminski, Kai; Raith, Manuel; Wüchner, Roland; Große, Christian
Überwachung und Modellierung der Tragstruktur von Windenergieanlagen. Beitrag zu einem Digitalen Zwilling
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Maiwald, Holger; Schwarz, Jochen
Simulative Erdbebenschadensmodellierung auf Grundlage der EMS-98 - Realitätsnähe und Prognosetauglichkeit
Bautechnik, 2020
Fingerloos, Frank; Gehlen, Christoph
Was bedeutet die "geplante Nutzungsdauer" im Konzept der Dauerhaftigkeitsbemessung bei Parkbauten?
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Al-Jamous, Ammar; Werner, Michael; Kaiser, Martin; Thyroff, Roy; Gehrke, Bernd
Instandsetzung der Verrohrung des Starzenbachs in Feldafing mit Carbonbeton
Bautechnik, 2020
Goralski, Claus
Geprüfte Pläne und periodische Bauwerkskontrollen sind die Basis des sicheren Betriebes von Windenergieanlagen. Die Berechnung und Prüfung ihrer Tragstruktur erfordern spezielle Kenntnisse von der Baudynamik und Ermüdung
Der Prüfingenieur, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 2: Bauteilversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Ralbovsky, Marian; Vorwagner, Alois; Kleiser, Michael; Kozakow, Thomas
Abschätzung von verkehrsinduzierten Schwingungen von Straßenbrücken vor Betonierarbeiten. Bildung eines Meta-Modells zur Erstabschätzung des Risikos einer negativen Beeinflussung auf den erhärtenden Beton beim Betonieren unter Verkehr
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Yilmaz, Deniz; Angst, Ueli
Korrosionsbedingte Kosten an Ingenieurbauwerken im Schweizer Straßennetz
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Giesa, Tristan; Rost, Markus
Konventionelle Abbruchplanung von Kühltürmen unter Verwendung eines progressiven Schadensmodells
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: damaging
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler