Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Borsch-Laaks, Robert
Klimabedingter Feuchteschutz neu formuliert. Teil 2: Hygrothermische Simulation hilft den Holzbauteilen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Beike, Martin; Nadler, Norbert
Fenster im Lüftungskonzept. Feuchteschutz mit Fensterlüftung (Teil 1)
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Steinhäuser, Wolfram
Achtung: Gefahr von unten! Erdberührte Fußbodenkonstruktionen
Boden Wand Decke, 2020
Gärtner, Gabriele; Meißner, Frank; Söhnchen, Andreas
Gebäudemonitoring bei Anwendung von Innendämmung aus mikroporöser Dämmung und Kalziumsilikat
Bauphysik, 2019
Schmidt, Daniel
Belüftet und unbelüftet mit OSB. Flachdächer
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Struensee, Udo
Kalt und feucht trifft Trockenbau. Winterbaustellen
T+A Trockenbau und Ausbau, 2019
Bachinger, Julia; Nusser, Bernd; Tieben, Johannes
Luftzug erwünscht! Teil 1: Hinterlüftete Flachdächer - was wir (nicht) wissen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2019
Rolof, Hans-Joachim
Feuchte - der Feind Nummer 1. Sachverstand
Ausbau + Fassade, 2018
Mohr, Hellmuth
Feuchte Gebäude - kein Grund zur Fröhlichkeit
Modernisierung, 2018
Lang, Klaus
Die Wohnungslüftung als Standardlösung. Teil 2: Luftfeuchtigkeit regulieren
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
Haun, Pia
Vermeidung von Schimmelschäden bei Um- und Neubauten
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2018
Dolipski, Andreas; Gottschalk, Herbert
Bodenplatten abdichten - Weiße Wanne, Abdichtung oder beides?
Der Bausachverständige, 2018
Veit, Jürgen
Ursachen für Feuchte in Bauteilen. Feuchteschutz als Arbeitsauftrag - Teil 1
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Förster, Michael
Trockenwohnen ist out! Risiken und Umgang mit Winterbaustellen
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Böhringer, Christoph
Schadenfrei bauen im Winter. Bauablauf
Bauen mit Holz, 2017
Wollnow, Jörg
Konvektion versus Diffusion. Eine neue Dampfbremsbahn mit Hygrobrid-Technologie
Holzbau Die Neue Quadriga, 2017
Borsch-Laaks, Robert
Flachdachschäden - und kein Ende? Ursachen, Wirkungen und das Feuchtemanagement
Holzbau Die Neue Quadriga, 2017
Schmöger, Claudia
Aus dem Leben der Schimmelpilze. Tl.2: Ursachen von Schimmelbefall (kostenlos)
IBO Magazin, 2016
Riesner, Katrin
Vorsicht vor Materialfeuchte. Serie zur Bauforschung, Tl. 25
Bundesbaublatt, 2016
Pietsch, Jürgen
Komplett aus einer Hand. Fußbodenaufbau
Fliesen Platten, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: moisture level of a building
Klimabedingter Feuchteschutz neu formuliert. Teil 2: Hygrothermische Simulation hilft den Holzbauteilen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Beike, Martin; Nadler, Norbert
Fenster im Lüftungskonzept. Feuchteschutz mit Fensterlüftung (Teil 1)
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Steinhäuser, Wolfram
Achtung: Gefahr von unten! Erdberührte Fußbodenkonstruktionen
Boden Wand Decke, 2020
Gärtner, Gabriele; Meißner, Frank; Söhnchen, Andreas
Gebäudemonitoring bei Anwendung von Innendämmung aus mikroporöser Dämmung und Kalziumsilikat
Bauphysik, 2019
Schmidt, Daniel
Belüftet und unbelüftet mit OSB. Flachdächer
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Struensee, Udo
Kalt und feucht trifft Trockenbau. Winterbaustellen
T+A Trockenbau und Ausbau, 2019
Bachinger, Julia; Nusser, Bernd; Tieben, Johannes
Luftzug erwünscht! Teil 1: Hinterlüftete Flachdächer - was wir (nicht) wissen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2019
Rolof, Hans-Joachim
Feuchte - der Feind Nummer 1. Sachverstand
Ausbau + Fassade, 2018
Mohr, Hellmuth
Feuchte Gebäude - kein Grund zur Fröhlichkeit
Modernisierung, 2018
Lang, Klaus
Die Wohnungslüftung als Standardlösung. Teil 2: Luftfeuchtigkeit regulieren
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
Haun, Pia
Vermeidung von Schimmelschäden bei Um- und Neubauten
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2018
Dolipski, Andreas; Gottschalk, Herbert
Bodenplatten abdichten - Weiße Wanne, Abdichtung oder beides?
Der Bausachverständige, 2018
Veit, Jürgen
Ursachen für Feuchte in Bauteilen. Feuchteschutz als Arbeitsauftrag - Teil 1
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Förster, Michael
Trockenwohnen ist out! Risiken und Umgang mit Winterbaustellen
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Böhringer, Christoph
Schadenfrei bauen im Winter. Bauablauf
Bauen mit Holz, 2017
Wollnow, Jörg
Konvektion versus Diffusion. Eine neue Dampfbremsbahn mit Hygrobrid-Technologie
Holzbau Die Neue Quadriga, 2017
Borsch-Laaks, Robert
Flachdachschäden - und kein Ende? Ursachen, Wirkungen und das Feuchtemanagement
Holzbau Die Neue Quadriga, 2017
Schmöger, Claudia
Aus dem Leben der Schimmelpilze. Tl.2: Ursachen von Schimmelbefall (kostenlos)
IBO Magazin, 2016
Riesner, Katrin
Vorsicht vor Materialfeuchte. Serie zur Bauforschung, Tl. 25
Bundesbaublatt, 2016
Pietsch, Jürgen
Komplett aus einer Hand. Fußbodenaufbau
Fliesen Platten, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: moisture level of a building
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler