Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Captured Knowledge(s) of transition. In conversation with Srdjan Jovanovic Weiss


Weiss, Srdjan Jovanovic; Miessen, Markus
Artikel aus: Build Das Architektenmagazin
ISSN: 1619-3512
(Deutschland):
Jg.6, Nr. 6, 2006
S.38-41, Abb.
Sprache: Englisch

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1750

Publikationslisten zum Thema:
Architekt, Portrait, Architekturauffassung, Bautätigkeit, Architekturtheorie, Werkübersicht, Globalisierung, Identität, Architekturgespräch, architect, portrait, architectural interpretation, construction activity, architectural theory, work overview, globalization, identity,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

F. L. Wright
Bruce Brooks Pfeiffer
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Ruhige Schlichtheit, lang gestreckte Horizontalen und offene Innenraumkonzepte bestimmten den Baustil Wright`s, der 1893 in Chicago sein erstes Architekturbüro eröffnete. Seine "organische Architektur" bediente sich sowohl der Naturmaterialien wie Holz, Naturstein und Ziegeln, wie auch industrieller Baustoffe wie Stahl und Beton. In dem Band werden neben vielen anderen seiner Bauten das Guggenheim-Museum und sein eigenes Haus "Talesien" vorgestellt. Besonders reizvoll sind auch seine wunderbar leichten Architekturzeichnungen.


Eames
Gloria Koenig
Eames
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 z. Tl. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Nichts vermittelt moderne Perfektion so wie Eames` Design. Obwohl sie allgemein für ihre Möbel bekannt sind, waren das Ehepaar Charles und Ray Eames (1907 - 78 und 1912 - 88) auch Pioniere in den Bereichen Architektur, Industriedesign, Fotographie und Film. Der Band deckt alle Gebiete Ihrer glänzenden Karriere ab, von den ersten Experimenten mit Möbeln und Sperrholzdesign über die Case Study Houses bis zu Ihrer Arbeit für Herman Miller und Filme wie der zukunftsweisende Kurzfilm "Powers of Ten".


Mein Leben als Architekt. 1960-2020
Alf M. Prasch
Mein Leben als Architekt. 1960-2020
2021, 300 S., farbige und s/w-Abbildungen, Pläne und Skizzen. 22.7 cm, Buchleinen
Dölling & Galitz
 
 
In seiner Autobiografie skizziert Alf M. Prasch sein Leben vom Flüchtlingskind über seine Jahre als Student im damals noch geteilten Berlin bis hin bis hin zum renommierten Architekten. In bildhafter Sprache erzählt er vom Entstehungsprozess von Architektur, wie er ihn bei seinem mehr als 300 Projekte umfassenden Oeuvre erlebt und bewegt hat. Seine Bauaufgaben reichen vom Sheraton Hotel in Abu Dhabi, dem World Trade Center in Dresden, dem Bleichenhof und Spitalerhof in der Hamburger Innenstadt, dem Auswanderermuseum BallinStadt auf der Veddel bis zum Wohnungs- und Bürobau in der HafenCity und dem Bau des zukünftigen Airbus-Dienstleistungszentrums in Hamburg-Finkenwerder.Inklusive Werkverzeichnis mit ca. 300 Bauten, sowie Orts- und Namensregister und mit einem Vorwort von Oberbaudirektor a.D. Prof. Jörn Walter.


Aalto
Louna Lahti
Aalto
2021, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Alvar Aalto (1898-1976) ist einer der bedeutendsten Architekten Finnlands. Mit seinem Werk hat er das zeitgenössische, architektonische Denken seiner Zeit nachhaltig beeinflusst. Als Vertreter des plastischen Stils wurde er bekannt durch seine großzügigen Wohn-, Zweck- und Schulbauten. Nüchtern und rational entwarf er strenge Linien und klare Formen. Später fließen immer mehr organische Formen in seine Architektur ein. Aalto macht sich auf besondere Art die naturgegebene Umgebung zu Nutzen, was zu seinem Markenzeichen wird. Auch als Raumgestalter und Designer war er erfolgreich - so sind bis heute die von ihm designten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach wie vor populär.


Le Corbusier
Jean-Louis Cohen
Le Corbusier
2021, 96 S., m. zahlr. z. T. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Der als Charles-Edouard Jeanneret geborene Le Corbusier (1887-1965) gilt gemeinhin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Ob Privatvilla oder sozialer Wohnungsbau: Mit seinen radikalen Ideen, Entwürfen und Schriften ging es ihm nicht um eine Erneuerung einzelner Strukturen, sondern darum, das gesamte Konzept des modernen Wohnens neu zu erfinden. Le Corbusiers Bauprojekte entwickelten sich im Laufe der Jahre von frühen Häusern im traditionellen Schweizer Stil über gleißend weiße puristische Villen hin zu dynamischen Synthesen von Kunst und Architektur wie sie zum Beispiel in der Kapelle von Ronchamp und den Verwaltungsgebäuden im indischen Chandigarh zum Tragen kommen. Durch sein gesamtes Werk zieht sich die Fähigkeit, funktionalistische Ansätze mit einem starken Expressionismus zu verbinden. Und auch der soziale Aspekt urbaner Planung war Le Corbusier wichtig - er war Gründungsmitglied des Congres international d`architecture moderne (CIAM), der "Architektur als soziale Kunst" definierte. Der Band präsentiert einige von Le Corbusiers markantesten Projekten und stellt einen Architekten, Denker und Pionier der Moderne vor, der sogar durch seine nicht realisierten Entwürfe noch zukünftige Generationen inspirieren wird.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rogacki-Thiemann, Birte
Der Architekt Ferdinand Eichwede (1878-1909)
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020
Wittschieben-Kück, Kathrin
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Zeese, Andreas
Otto Wagner als Theoretiker und der moderne Städtebau. Zur Frage des Künstlerischen bei der Planung einer Stadt
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler