Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Denkmalpflege auf dem Prüfstand
Meinhardt, Jeannine
Seiten: 65-81

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Denkmalpflege auf dem Prüfstand

Kurzfassung

In der Denkmalpflege bzw. der Konservierung und Restaurierung sind zerstörungsfreie bzw. zerstöru...

1 Einleitung

In der Denkmalpflege bzw. der Konservierung und Restaurierung spielt neben der Bewahrung der Kons...

Die Planungen von Maßnahmen im Bereich der Konservierung und Restaurierung bzw. die Intervalle vo...

Die zerstörungsfreie Ultraschalldiagnostik bietet beste Voraussetzung, ein Langzeitmonitoring der...

Weiterhin ist es von großem Interesse, die Festigkeit im Zusammenhang mit Verwitterung und Konser...

Die wohl wichtigste zerstörungsfreie Messmethode in der Konservierung und Restaurierung von Stein...

Alle diese Methoden, deren Ergebnisse eine wichtige Bemessungsgrundlage bei der Konzepterstellung...

2 Monitoring in der Denkmalpflege

Ohne eine regelmäßige Nachkontrolle an Denkmälern können weder das Nachlassen der Wirksamkeit ein...

In der Norm DIN EN 15898 des Technischen Komitees CEN/TC 346 „

Unter dem Druck knapper öffentlicher Finanzmittel und vor dem Hintergrund der Erfordernis der Bew...

Im Sinne der präventiven Konservierung sollte nach einer abgeschlossenen Restaurierung mit dem Wi...

3 Zerstörungsfreie Messmethoden in der Denkmalpflege sowie ihre Abhängigkeiten und Zuverlässigkeit

3.1 Messung der kapillaren Wasseraufnahme

Die Kenntnis der kapillaren Wasseraufnahme ist für die Zustandsbeurteilung vieler Objekte von gro...

Allerdings sind zerstörende Beprobungen wie z. B. Bohrkernentnahmen im Bereich der Denkmalpflege ...

Im Naturstein und auch im Kunststeinbereich, außer bei Ziegeln, kommt allerdings am häufigsten da...

Das Prüfröhrchen nach Karsten besteht aus einem nach einer Seite offenem und mit einem flachen Ra...

Für die Auswertung der Messdaten stehen zwei Programme zur Verfügung, die beide auf der Tabellenk...

Mittlerweile konnte für einige Gesteine gezeigt werden, dass sich die Wasserkörper im Gefüge in a...

Abhängigkeit der Messung mit dem Karstenschen Prüfröhrchen

Bei der Erfassung des Wasseraufnahmekoeffizienten wird die Wasseraufnahme auf einer Fläche über d...

aus Sanitärkitt (Plastikfermit) auf der Objektoberfläche befestigt. Die Präparation des Röhrchens...

Eine weitere wichtige Abhängigkeit der Messung besteht in deren Zeitpunkt. Nach einem Regenereign...

Ein Einfluss des Plastikfermits auf nachfolgende Messungen an dieser Stelle (Monitoring), die eve...

In der bereits oben erwähnten WTA-Arbeitsgruppe „Kapillare Was...

Die Dauer der Karstenmessung richtet sich nach der Saugfähigkeit des Materials. Ein wesentlicher ...

Die Auswertung der Messung mit dem Karstenschen Prüfröhrchen erfolgt nach dem

Die Messungen der p-Wellengeschwindigkeit vP erfolgen mit Ultraschallwandlern, deren S...

Der Messvorgang besteht aus einer Streckenmessung mittels Greifzirkel und eines Lineals oder Mete...

Die Matrixschallgeschwindigkeit der p-Welle vM entspricht der p-Wellengeschwindigkeit ...

Abhängigkeiten der Ultraschallmessungen

Die p-Wellengeschwindigkeit berechnet sich aus der Laufzeit der Welle und der durchschallten Dist...

Für ein eindeutiges Ultraschallsignal ist die Ankopplung von Impulsgeber und -empfänger an die Ob...

Der Feuchtegehalt von Natursteinen, Marmoren und höchstwahrscheinlich auch Sandsteinen, beeinflus...

In diesem Zusammenhang spielt der Gehalt an flüssigem Wasser im Porenraum, die absolute Feuchte, ...

Nur, wenn der Zusammenhang zwischen Laufzeit der Ultraschallwelle und der Materialfeuchte sicher ...

Im Zusammenhang mit der Ergründung des Materialfeuchteeinflusses auf die Ultraschalllaufzeit ist ...

3.2.2 Messung des Bohrwiderstandes

Bei der Bestimmung des Bohrwiderstandes (bzw. der Bohrhärte) wird der Widerstand gemessen, welche...

Für die Angabe des Bohrwiderstandes ist die Einheit s/mm sinnvoll, da der Wert zur Härte bzw. Fes...

Es sind unterschiedliche Messgeräte auf dem Markt, die abweichende Ansätze verfolgen. Traditionel...

Ein weiteres, aktuell auf dem Markt verfügbares Gerät ist TERSIS der Fa. Geotron-Elektronik, welc...

Das SINT-Gerät der Fa. SINT Technology basiert auf einem anderen Messprinzip. Die Messungen erfol...

Allen Geräten zur Bestimmung des Bohrwiderstandes ist gemein, dass sie eine erhebliche Abhängigke...

Weiterhin spielt die Art des Gesteins eine wesentliche Rolle. Nur bei sehr homogenen Materialien ...

Die mögliche Bohrtiefe wird von den verschiedenen Herstellern in unterschiedlicher Weise angegebe...

Falsche Ergebnisse können auch das Resultat eines abgenutzten Bohrers oder eines schwachen Ladezu...

Die Anwendung am Objekt geht häufig mit problematischer Positionierung des Gerätes (Stativ) einhe...

4 Zusammenfassung

Aus den dargelegten Ausführungen wird ersichtlich, dass für eine naturwissenschaftlich fundierte ...

Es stehen im Bereich der Denkmalpflege die zwei wichtigen zerstörungsfreien bzw. zerstörungsarmen...

Der Wert der historischen Substanz verwehrt aus nachvollziehbaren Gründen häufig die Ermittlung e...

Die Verlässlichkeit der Ergebnisse für hier vorgestellten Messung feuchte- und festigkeitsrelevan...

Quellen/Literatur

D‘HAM, G., MEINHARDT, J., NIEMEYER, R. (2010): Bestimmung der ...

DIN EN 14579 „Prüfverfahren für Naturstein – Prüfverfah...

DIN EN 15898 des Technischen Komitees CEN/TC 346 „Erhaltung de...

FITZNER, B. (1988): Untersuchung der Zusammenhänge zwischen dem Hohlraumgefüge von Natursteinen u...

HAINDL, K. SCHÖNER, T., ZIRKELBACH, D. UND FITZ, C. (2016): Was ist bei Karsten und Co. zu beacht...

KÖHLER, W. (2014): Leitfaden für Ultraschallmessungen an Marmorskulpturen. In Erhaltung von Marmo...

KÖHLER, W. (2018): Ultraschalldiagnostik – ein essentieller Be...

MEINHARDT, J. & PFEFFERKORN, S. (2010): Bohrwiderstand-Prüfverfa...

SNETHLAGE, ROLF (2018): Risikoziffer I bis III; Umweltschäden an Marmor und Sandsteinskulpturen e...

WENDLER, E.; SNETHLAGE, R. (1989): Wasseraufnahmeprüfer nach Karsten &ndash...




aus dem Buch
Buch: Tagungsband Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019
Blick ins Buch

Tagungsband Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2019, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0314-3

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Der Tagungsband enthält alle Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2019 zur Immobilien- und Bauschadensbewertung.
Die Fachbeiträge zur Immobilienbewertung befassen sich mit einem breiten Themenmix aus dem Alltag der Sachverständigen. So werden beispielsweise Programme zur Immobilienbewertung diskutiert, das neue Marktsegment der Mikroapartments beleuchtet und die damit verbundenen Herausforderungen für den Sachverständigen erläutert oder unterschiedliche Qualifizierungsmöglichkeiten für Sachverständige vorgestellt.
Auch im Themenfeld der Bauschadensbewertung werden unterschiedlichste baukonstruktive, baustoffliche und bauphysikalische Bau- und Rechtsthemen in den Blickpunkt gerückt: Unter anderem werden zerstörungsfreie Prüfmethoden vorgestellt, Lösungsansätze für den Umgang mit hydrophobiertem Ziegel- und Natursteinmauerwerk aufgezeigt, Schäden an großformatigen Fliesbelägen diskutiert und über die Normung an Wärmedämmverbundsystemen berichtet.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 32.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 32.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 41.60 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Immobilienbewertung, Sachverständiger, Praxis, Forschung, Weiterbildung, Wertermittlung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler