Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Ziegelsplittbetone der Nachkriegsjahre und moderne RC-Betone - Nachhaltigkeit an Objektbeispielen
Stürmer, Silvia
Seiten: 277-289

Aus dem Inhalt
Ziegelsplittbetone der Nachkriegsjahre und moderne RC-Betone - Nachhaltigkeit an Objektbeispielen
Zusammenfassung
Das Bauwesen gehört zu den größten Verbrauchern an natürlichen Ressourcen und Energie in der deut...
Im Artikel werden auf der Basis eigener Ergebnisse aus einem DBU-geförderten Forschungsprojekt zu...
1 Einführung
Die Idee, mineralische „Abfälle“
Im 20. Jh. wurde Mauerwerkbruch in großen Mengen nach dem 2. Weltkrieg u.a. für die Betonherstell...
Bei Untersuchungen im Rahmen von DBU geförderten Forschungsprojekten an u. a. an der Fatima-...
Die Idee der Verwendung von rezyklierten Gesteinskörnungen im Beton wurde in den 1990er Jahren wi...
Die von Grübl und Mitarbeitern entwickelten Rezepturen wurden für einzelne Bauteile an Pilotobjek...
2 Dauerhaftigkeit von Ziegelsplittbetonen, Objektbeispiele die zuversichtlich stimmen ...
2.1 Max-Kade-Studentenwohnheim in Stuttgart - ein außergewöhnliches Hochhaus aus Trümmerschutt-Beton wird weiter genutzt
In der Nähe der Universität Stuttgart wurde 1952/53 mit einer großzügigen Spende der Max-Kade-Fou...
Nicht zuletzt das Engagement des Technik-Teams des Studierendenwerks Stuttgarts trägt maßgeblich ...
2.2 Technisches Rathaus in Tübingen - ein Ziegelsplittbetonbau wird erweitert
Der bestehende Teil des Technischen Rathauses in Tübingen stammt aus den 50er Jahren. Da das Gebä...
Bei einer Begehung des Bestandsgebäudes mit Herrn Fritz vom Planungsbüro Ackermann und Raff entde...
Die Betonsteine und die Betonstützen des „alten&bdq...
In Bild 10 ist ein R-Betondetail gleicher Festigkeitsklasse mit Typ 2-Körnung dargestellt. De...
3.4 Optik von R-Betonen
Optisch lassen R-Betone den gleichen Gestaltungsspielraum wie herkömmliche Betone zu. Rein äußerl...
4 Zusammenfassung und Ausblick
R-Betone sind in Deutschland geregelte Normalbetone, die bisher bis zur Festigkeitsklasse C30/37 ...
Da einzelne Transportbetonwerke R-Betone verschiedener Betongüten im Standardprogramm führen und ...
Aufgrund der guten Erfahrungen mit historischen Ziegelsplittbetonen, der heute sicheren Regelwerk...
Literaturverzeichnis
aus dem Buch
Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2018
Hrsg.: BuFAS e. V.
2018, 343 S., 206 Abb. und 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0207-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Die Beiträge des Tagungsbandes zu den 29. Hanseatischen Sanierungstagen spannen einen weiten Bogen über die unterschiedlichen Baustoffe. Von den Möglichkeiten und Grenzen bei der Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe aus der Sicht des Sachverständigen, des Herstellers sowie der Materialprüfung, über die Schadensvermeidung beim Holzbau bis hin zu aktuellen Fragen zu Umweltaspekten wie z.B. radonsicheres Bauen oder den Umgang mit Fogging oder Chloranisol, weist der Tagungsband wieder ein breites Spektrum an Vorträgen auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vertiefungsthema Beton.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Normungsarbeit, Baustoff, Bauen im Bestand, Feuchteschutz, Bauphysik, Abdichtung, Schwamm, Hausschwamm, Holz, Holzwerkstoff, Mauerwerk, Raumklima, Schadstoff, Radon, WU-Richtlinie, Betonsinstandhaltung, Innandichtung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler