Zingster reloaded. Zur Zukunft einer Plattenbausiedlung in Berlin - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
Barjenbruch, Matthias (Herausgeber); King, Luise (Herausgeber); Köhl, Florian (Herausgeber); Naimer, Markus (Herausgeber); Weidinger, Jürgen (Herausgeber)
Berlin (Deutschland)
Universitätsverlag der TU Berlin
2015, 107 S., Abb., Grundr., Lagepl., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-7983-2776-4
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
30 Jahre nach der Grundsteinlegung des Quartiers "Zingster Straße" in Berlin-Hohenschönhausen macht die Studie "Zingster reloaded" den Versuch, ein entmischtes, monostrukturelles Gebiet in nachhaltiger Weise auf räumlicher, landschaftlicher und versorgungstechnischer Ebene neu aufzuladen: Die Abkehr von der funktionsgetrennten Großsiedlung durch eine Differenzierung der Räume und Programme (Verfeinerung der öffentlichen Räume, Veränderung der Erdgeschosszone, Angebote neuer Typologien) hin zu einem "gemischten" Quartier wird um die Vision einer lokalen Ressourcenbewirtschaftung für Energie, Wasser und Nährstoffe erweitert. Die dezentralen Konzepte der Energietechnik und Siedlungswasserwirtschaft werden ein integrierter Teil der stadtgestalterischen Entwicklung und erscheinen im öffentlichen wie im privaten Raum. So entsteht ein attraktives Umfeld, das ein abwechslungsreiches Nebeneinander von Wohnen, Arbeiten und Freizeitangebot in fußläufigen Distanzen ermöglicht und damit die Transformation von der "Schlafstadt" zum "gemischten" Quartier vollzieht. Es ist Ziel der Forschungsarbeit die allgemeinen Absichtserklärungen für mehr Nachhaltigkeit und Mischung im Städtebaudiskurs zu überschreiten und konkrete Lösungsansätze anzubieten, die auf ähnliche städtebauliche Situationen übertragbar sein sollen. Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob wir die Städte umbauen sollen, sondern wie man diesen Umbau gestalten kann. Die Idee der Stadt von morgen sollte deren geforderte Robustheit (z. B. gegenüber dem demografischen Wandel und dem Klimawandel) integrieren und die Frage beantworten, wie Städtebau zukünftig funktioniert.
Wohnsiedlung, Plattenbausiedlung, Stadtrand, Stadtstruktur, Großsiedlung, Stadtentwicklung, Leitbild, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Siedlungswasserwirtschaft, Energietechnik, Baugestaltung, Gestaltungselement, Architektursprache, Entwicklungsmaßnahme, Sanierung, Nutzungsmischung, Erschließung, Mobilität, Öffentlicher Raum, Stadtraum, Infrastruktur, Verdichtung, Stadtgestalt, Nachhaltigkeit, Versorgung, Dezentralisierung, housing estate, slab-building estate, outskirts of a town, urban structure, large housing scheme, town development, guiding principle, town planning, landscape architecture, communal water management, power engineering, building design, design element, architectural language, development measure, rehabilitation, zoning mixture, development, mobility, public locality, urban space, infrastructure, compaction, townscape, sustainability, supply,
Die Auseinandersetzungen um den Erhalt der Hochstraße und um die Kö-Bogen-Planung
2015, 224 S., 27 cm, Softcover
Droste
Ökologische Quartierserneuerung
Transformation der Erdgeschosszone und Stadträume
2014, x, 202 S., 73 SW-Abb., 42 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Zukunftsfähige Stadterneuerung in Baden-Württemberg: Bauherrenpreis 2000-2006. Dokumentation des Landeswettbewerbs. Hrsg.: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Zus.-Arb. m. d. Architektenkammer Ba
2008, 208 S., m. zahlr. Farbfotos. 21 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 11
Die Entstehung der Nauheimer Jugendstilanlagen fotografiert von Albert Schmidt 1905-1911. Katalog zur Ausstellung im Sprudelhof in Bad Nauheim 2006
2007, 192 S., 137 schw.-w. Fotos, zahlr. Abb. 29 cm, Softcover
WBG Theiss
1994, 89 S., 16 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Erneuerungsbedürftigkeit von Kleinstädten, Dörfern und Ortsteilen - Umfang und regionale Verteilung. Abschlußbericht
1990, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entscheidungsanalyse Umnutzung im Geschosswohnungsbau. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 297 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1985, 1761 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 60 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chandigarh - Evolution einer neuen Hauptstadt
Geographische Rundschau, 2020
Cieslik, Tina; Quandt, Franziska
Ruhe durch Planung?
Tec 21, 2020
Silvestrini, Valentina
TreeHugger in Brixen, Südtirol. Alles für eine Platane
Architektur Aktuell, 2020
Schedlbauer, Martin
Neue Mitte mit Geschichte. "Platz der alten Synagoge" in Freiburg. Vom Erinnerungsort zur Gedenkstätte
Landschaftsarchitekten, 2020
Klapka, Axel
Schichten und Geschichte. NS-Zwangsarbeiterlager Berlin-Schöneweide. Alltägliches Gedenken im Stadtraum
Landschaftsarchitekten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler