Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zivilgesellschaft in der Stadt- und Raumentwicklung
Becker, Elke
Quelle: Opusculum
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2009, 24 S., Lit.
Serie: Opusculum, Nr.40

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.institut.maecenata.eu]
Die Überlegungen über das Verhältnis, die Schnittmengen und Korrelationen zwischen Raumentwicklung und Zivilgesellschaft basieren u.a. auf einem in der Bearbeitung befindlichen Promotionsvorhaben. Diese Arbeit beruht auf der Wahrnehmung, dass die Zivilgesellschaft und Metropolregionen in politischen, planerischen und wissenschaftlichen Diskursen kontinuierlich an Bedeutung gewinnen. Allerdings werden sie nur selten in einem gemeinsamen Kontext thematisiert. Dies geschieht zwar gelegentlich bei der Reflexion oder Betrachtung regionaler Governance-Strukturen oder bei Fragen der Legitimierung, aber ohne vertiefende Einbeziehung der zivilgesellschaftlichen Handlungslogik. Somit wird in dem Promotionsvorhaben zunächst die Frage gestellt, ob es eine Zivilgesellschaft auf metropolregionaler Ebene gibt - und wenn ja, in welcher Form und Funktion. Entsprechend wird eine differenzierte Betrachtung ihrer Facetten, Formen, Motivationen, Möglichkeiten, aber auch Grenzen angestellt.
Partizipation, Raumplanung, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Raumentwicklung, Sozialverhalten, Metropolregion, Stadtgesellschaft, Bürgerbeteiligung, participation, regional planning, regional development, town development, regional development, social behaviour, metropolitan region, urban society,
Bürger, Behörden und Blockaden
Leben.Lieben.Arbeiten - systemisch beraten
Konflikthafte Entscheidungen in Planung und Politik im Dialog begleiten
2019, 83 S., mit 9 Abb. und 2 Tab. 18.5 cm, Softcover
Vandenhoeck & Ruprecht
Demokratisierung der Postdemokratie
Städtische soziale Bewegungen in Berlin und New York City
2019, 392 S., Dispersionsbindung, 13 SW-Abbildungen, 10 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
generation mix
Die superdiverse Zukunft unserer Städte und was wir daraus machen
2015, 132 S., durchgehend vierfarbig. 240 mm, Softcover
Waxmann Verlag GmbH
Stadt und Region als Handlungsfeld, Band 13
2014, 173 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Stadtplanung im Geschlechterkampf
Stadt, Raum und Gesellschaft, Band 20
Stadt und Geschlecht in der Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts. Diss
2003, 379 S., 37 SW-Abb. 208 x 151 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
La pandemia e le tre "alterita" dell'architettura iraniana
Domus, 2020
Hagen, Juliane von (Herausgeber)
Geschäftsführerin, Mutter, Vorbild. Ulrike Neumann, Christine Wolf und Hiltrud Lintel im Porträt
Garten + Landschaft, 2020
Bendix, Daniel; Sururu Mboro, Mnyaka
Der koloniale Ursprung und die kolonialen Kontinuitäten von Entwicklungspolitik
Geographische Rundschau, 2019
Hermanová, Marie; Lehecka, Michal
Arrival city. Invisible diversity at Prague's housing estates.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Mießner, Michael
Studentifizierung in Göttingen. Ein Beispiel für sozialräumliche Verdrängung in deutschen Universitätsstädten
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler