
ZOLLVEREIN
Welterbe und ZukunftswerkstattHrsg.: Stiftung Zollverein, Essen; Hermann Marth
2018, 208 S., ca. 200 farb. Abb. 32 cm, Hardcover
Jovis
ISBN 978-3-86859-476-8
Inhalt
Das Ruhrgebiet ist seit der impulsgebenden Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park (1989-1999) Vorreiter bei der Umwandlung großer Industrieareale. Leuchtturm dieses Prozesses ist die stillgelegte Zeche und Kokerei Zollverein in Essen, seit 2001 UNESCO-Welterbe. Das wichtigste Industriedenkmal Deutschlands ist heute touristische Attraktion, Wirtschaftsstandort und Bildungscampus zugleich. Dieser Erfolg basiert auf einer kontinuierlichen städtebaulichen Planung im Spannungsfeld zwischen denkmalgeschützten vorhandenen Strukturen und neuen Ideen. Der eigens entwickelte Masterplan von Rem Koolhaas (OMA) und das Prinzip "Erhalt durch Umnutzung" bilden die Grundlage für alle baulichen Aktivitäten auf dem Gelände. Die Entwicklungen der letzten 30 Jahre auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein sind eine Antwort auf die Frage, wie der Denkmalschutz mit den divergierenden Zielen von Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft und Architektur in Einklang gebracht werden kann. Der Band stellt die Einzelprojekte, die 2018 zu großen Teilen verwirklicht sind, vor und dokumentiert in Text und Bild die gelungene Metamorphose der ehemaligen Industrieanlage in ein internationales Best-Practice-Modell für den Umgang mit industriellem Erbe.
Verfügbare Formate
Welterbe, Zeche, Industriebrache, Nutzung, Denkmalschutz, Bauausstellung, Park, Museum, Quartiersentwicklung, Stadtquartier, Urbanität, Bildung, Wirtschaft, Neubau, Umbau, Zukunftsentwicklung, Baugeschichte, Auszeichnung, Preisträger, Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft, Umnutzung, Erhaltung, Einzelprojekt, Dokumentation, Metamorphose, Industrieanlage,
Handbuch Fliegende Bauten
Temporäre Architektur im Spannungsfeld technischer Regeln. Vorwort: Burkhardt, Berthold
2., überarb. Aufl.
2019, 213 S., m. 72 Abb. u. 21 Tab. 21 cm, Softcover
xEMP
Ein partizipatives Realisierungsprojekt von Studierenden und Geflüchteten in Kooperation von Land, Kommune und Hochschule
2019, 112 S., zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
World Heritage Site and Future Workshop
2018, 208 p. S., approx. 200 col. 32 cm, Hardcover
Jovis
Die Stadt und die Architektur des Wandels
Die radikalen Projekte des Cedric Price
2017, 206 S., 91 farb. u. 9 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Band 65
2017, 168 S., 297 mm, Softcover
ibidem
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1017
2014, 153 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom Bauschutt zum Baustoff (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Herrmann, Eva Maria
Sortieren, trennen und wiederverwerten. Altstoffsammelzentrum Vorderland, Sulz
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Drey, Sabine
Meereszentrum in Malmö
Detail, 2021
Liese, Julia
Elektrotankstelle in Fredericia
Detail, 2021
Dassler, Friedrich
Simbiosi in Borgo Valsugana
Xia Intelligente Architektur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler