
ZOLLVEREIN
World Heritage Site and Future WorkshopHrsg.: Stiftung Zollverein, Essen; Hermann Marth
2018, 244 S., approx. 200 col. 320 mm, Hardcover
Sprache: Englisch
Jovis
ISBN 978-3-86859-264-1
Inhalt
Since the instigating International Building Exhibition (IBA) Emscher Park (1989-1999), the Ruhr area has been a pioneer for the transformation of large industrial areas. The beacon for this process is the disused coal mine and cokery Zollverein in Essen, a UNESCO World Heritage Site since 2001. The most significant industrial monument in Germany is now a tourist attraction, an economic hub, and at the same time an educational campus. This success is based on continuous urban planning that brings together listed existing structures and new ideas. The specially developed master plan by Rem Koolhaas (OMA) and the principle of "preservation through reutilization" form the basis for all construction activities on the site. The developments of the last thirty years on the UNESCO World Heritage Site Zollverein are an answer to the question of how heritage protection can be aligned with the diverging aims of urban development, the creative industry, and architecture. The volume presents the individual projects that will be largely realized by 2018, and documents through text and images the successful metamorphosis of the former industrial site into an international best practice model for handling industrial heritage.
Verfügbare Formate
Welterbe, Zeche, Industriebrache, Nutzung, Denkmalschutz, Bauausstellung, Park, Museum, Quartiersentwicklung, Stadtquartier, Urbanität, Bildung, Wirtschaft, Neubau, Umbau, Zukunftsentwicklung, Baugeschichte, Auszeichnung, Preisträger, Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft, Umnutzung, Erhaltung, Einzelprojekt, Dokumentation, Metamorphose, Industrieanlage,
Zwischen Anpassung und Abgrenzung
2021, 536 S., 340 b/w and 60 col. ill., Softcover
Jovis
Gmp-Focus
2021, 100 S., 20 b/w and 35 col. ill., Hardcover
Jovis
Fröbel und die Moderne
2021, 174 S., 24 cm, Softcover
Königshausen & Neumann
Lebenszykluskosten Laborgebäude
Schriftenreihe Bauökonomie, Band 7
Entwicklung eines Werkzeugs zur projektspezifischen Kostenermittlung
2021, XX, 343 S., 33 b/w ill., 142 b/w tbl. 24 cm, Hardcover
Oldenbourg
Das Goetheanum
Eine Führung durch den Bau, seine Umgebung und seine Geschichte
2., überarb. Aufl.
2020, 176 S., durchg. farb. Abb. 13 x 20 cm, Softcover
Verlag am Goetheanum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1017
2014, 153 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Segeldach saniert und neu abgedichtet. Sonnensegel saniert - Instandsetzung und Dachabdichtung für Segeldachkonstruktion im Dortmunder Westfalenpark
Dach und Holzbau, 2022
Klingbeil, Kirsten; Zerdoun, Yohan (Photograph)
Schlichte Komplexität
Bauwelt, 2022
Kurz, Daniel
Skulptur im Berg. Erweiterung Gletschergarten Luzern, Miller & Maranta
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Die Anforderungen für Labore steigen. Bodenbeläge
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Vargas, Davide
Casa del Portuale, 1978, Naples, Italy
Domus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler